nüvi 3790 hängt regelmäßig seit Software Update auf Version 5.00

Former Member
Former Member
Mein nüvi 3790 hängt sich regelmäßig auf, und zwar, nachdem ich den Software Update auf Version 5.00 durchgeführt habe. Kurze Navigationen, also solche von ca. 30 Minuten, funktionieren normalerweise einwandfrei. Aber bei längeren Autobahnfahrten hängt sich das Gerät spätestens nach ca. 60 Minuten auf, d. h., es reagiert nicht mehr und muss durch längeres Drücken des Ein-/Ausschaltknopfes reaktiviert werden.

Nach Anruf bei der Garmin-Hotline habe ich auf deren Anraten einen Reset durchgeführt. Aber auch das hat an der Fehlersituation nichts geändert.

Ich habe beim letzten Kartenupdate (auf 2014.40) die Karten erstmals auf SD-Karte speichern müssen, weil der Gerätespeicher angeblich nicht mehr ausreichte. Der Update klappte einwandfrei ohne Fehlerhinweis. Können die Hänger vielleicht damit zusammenhängen, dass die Karten auf SD-Karte liegen? Ich nutze eine SanDisk Ultra mit 16 GB Kapazität, also eine eher schnelle Karte.

Hat jemand ein ähnliches Verhalten beobachtet?
  • Mein 3790 hat mit den neuesten Karten für komplett Europa noch 1,1 GB frei.

    Wenn bei Dir der Platz so eng ist, denke ich, du hast jede Menge doppelter Dateien und/oder Datenbanken.
    Das Ergebnis kann dann schon so sein, wie es bei Dir ist. Wenn ich noch dazu bedenke wie ich bei ein paar Versuchen mit dem Garmin Express "ausmisten" musste, bin ich mir sogar relativ sicher, dass dem so ist.
    Ein Resett löscht nur die Benutzereinstellungen, keine Dateien.

    Wenn Du willst, mach Screenshots von deinen Verzeichnissen, dann sag ich Dir was falsch ist.

    ** Mit der Firmware hat es wohl nichts zu tun, mein´s läuft ja auch.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich habe mal im Explorer den Speicherverbrauch kontrolliert:

    Unter .system/ASR befinden sich zwei ähnliche Gruppen von je 9 Dateien, die erste vom 9.9.2013, die zweite vom 13.2.2014. Jede Gruppe ist insgesamt ca. 830 MB groß.

    Unter .system/G2S befinden sich zwei offensichtlich ähnliche Dateien. Die erste vom 29.1.2014 mit 290 MB, die zweite vom 13.2.2014 mit 391 MB.

    Unter .system/JCV liegen auch zwei ähnliche Files, die erste mit 331 MB vom 29.1.2014, die zweite vom 13.2.2014 mit 380 MB.

    Wenn ich die jeweils älteren Gruppen bzw. Files löschen könnte, könnte ich ca. 1,4 GB sparen.
    Mit dem Löschen von nicht-deutschen Voice-Files sind noch einmal 200 MB zu löschen. Insgesamt also ca. 1,6 GB.

    Damit könnte ich das gesamte Europa-Kartenmaterial von ca. 3,4 GB auf den Gerätespeicher bringen und hätte immer noch ca. 1,1 GB frei.

    Kannst Du meinen Ausführungen zustimmen? Darf ich die genannten Bereiche löschen?


    Mit dieser ganzen Aktion hätte ich erreicht, dass die SD-Karte wieder außen vor wäre. Wenn dann die Hänger weg wären, bedeutete das, dass die SD-Karte schuld ist. Das kann aber eigentlich nicht sein, denn die Nutzung einer SD-Karte für Karten-Daten ist ja offiziell ok, oder?
  • Ich habe mal im Explorer den Speicherverbrauch kontrolliert:

    Unter .system/ASR befinden sich zwei ähnliche Gruppen von je 9 Dateien, die erste vom 9.9.2013, die zweite vom 13.2.2014. Jede Gruppe ist insgesamt ca. 830 MB groß.

    Unter .system/G2S befinden sich zwei offensichtlich ähnliche Dateien. Die erste vom 29.1.2014 mit 290 MB, die zweite vom 13.2.2014 mit 391 MB.

    Unter .system/JCV liegen auch zwei ähnliche Files, die erste mit 331 MB vom 29.1.2014, die zweite vom 13.2.2014 mit 380 MB.

    Wenn ich die jeweils älteren Gruppen bzw. Files löschen könnte, könnte ich ca. 1,4 GB sparen.


    Weg damit
    ASR sind die Sprachbefehlsdateien, G2S die TrafficTrends, JCV die Autobahnschildchen. Bei den letzten 2 darf es eh nur EINE sein.

    Abgesehen davon kann hier nichts passieren, da diese Dateien mit dem Kartenupdate wieder kommen.

    Wenn dann die Hänger weg wären, bedeutete das, dass die SD-Karte schuld ist. Das kann aber eigentlich nicht sein, denn die Nutzung einer SD-Karte für Karten-Daten ist ja offiziell ok, oder?


    Genau das mit der SD Karte bedeutet es nicht. Es bedeutet, dass Du Sprachbefehlsdateien, TrafficTrend Dateien und ASR Dateien von 2 Kartenversionen hast. Nicht mehr, nicht weniger. Und das kann auch so nicht funktionieren.
    (z.B. welche Schildchen sollen denn angezeigt werden? Die aktuellen oder die "alten".)

    Man kann Karten schon auf SD auslagern. Nur die o.g. "Gerätedateien" darfst Du trotzdem nur ein mal haben.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielen Dank für die Antworten.

    Ich habe im ersten Schritt die vorgeschlagenen Bereiche gelöscht und damit soviel Platz gewonnen, dass ich die Karten auf das Gerät bekommen könnte. Ich habe aber zunächst die Karten auf der SD-Karte belassen und werde ausprobieren, ob sich mein nüvi jetzt stabiler verhält.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gibt es eine Software-Version 5.00 für die nüvi-3000er Serie? Ich habe auf meinem nüvi 3597 die Version 4.00.

    Wo hier im Forum oder auf der Garmin-Website kann man den jeweils aktuellsten Software-Stand und die Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version sehen?

    Wenn ich Garmin Express starte und auf Updates prüfe, bekome ich den Hinweis Time Zone Map 14.00 kann installiert warden. Was ist denn das für eine Software?

    Gruß Peter
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Das habe ich mich auch schon gefragt, wo diese Version 5 herkommt...
  • Das habe ich mich auch schon gefragt, wo diese Version 5 herkommt...


    Leute: WIR sprechen vom 3790.

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/strassennavigation/nicht-mehr-lieferbar/nuvi-3790lmt/prod87930.html

    Ich habe auf meinem nüvi 3597



    Fällt was auf?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    fällt was auf?


    ja, dass die Transparenz der Produkte und die Informatonsaufbereitung auf der Website bescheiden ist!

    Sorry, ich bin davon ausgegangen, dass die Serie nüvi 3000 die gleiche Basissoftware verwendet. Auf den Webseiten und den Produktbeschreibungen findet man ja hierzu leider keinerlei Hinweise. Auch die Aktualisierungstools von Garmin tragen nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei: Garmin Express, MapUpdater, WebUpdater, MapInstaller, usw. Man ist leidr nicht in der Lage hier ein Produkt zur Verfügung zu stellen, welches richtig funktioniert. Aber das ist ein anderes Thema.

    In meinem letzten Mmail habe ich gefragt: Gibt es eine Garmin-Website, auf welcher man den jeweils aktuellsten Software-Stand (nun ergänzt "zu einem spezifischen Gerät") und die Änderungen gegenüber der Vorgänger-Version sehen kann?
  • Hi,

    schaut Euch mein post an.
    ....
    habe seit SW Update 8.0



    Wieder kein 3790. Beim 3790 ist bei V 5 Schluss!

    Wollt Ihr mal zur Kenntniss nehmen, dass die Serien unterschiedlich sind?
    Ansonsten wird das nie was. Viel bla aber kein Ergebnis.