1390 mit Micro SD Karte

ich habe mal schon versucht mich in den älteren Threeds einzulesen aber irgendwie komme ich damit als Nutzer ( nicht IT Profi :) ) nicht klar.
Da mein Speicherplatz ziemlich grenzwertig ist ( 8,34 MB von 3,62 GB frei ), habe ich eine vorhande Micro SD Karte mit 4GB eingesteckt.
Wie erkennt jetzt Garmin das der Speicherplatz erweitert ist??
Was schon mal lustig ist, ist die Tatsache, das mein Rechner die Karte als eigenes Laufwerk anzeigt. Wechseldatenträger I ( 3,62 GB von 3,62 GB frei ). und das 1390 als Navi ( LW H ).
Daraus schließe ich, das, dass 1390 die Karte nicht erkennt.

Gruss
Steffen
  • Daraus schließe ich, das, dass 1390 die Karte nicht erkennt.



    Falscher Schluss. ;)
    2 Wechseldatenträger (Interner Speicher/SD Schacht) werden von Windows schon immer als solche erkannt.

    Wie erkennt jetzt Garmin das der Speicherplatz erweitert ist??


    Das muss das Programm für das Kartenupdate tun. Da es hier mehrere gibt (Gamin Express, Garmin MapUpdater) will ich nicht jedes ausführen.

    Hast Du denn schon ein Update versucht?
  • Gerät ist auf dem neuesten Stand. Softwareupdate wurden vorhin 2 Stück mit Garmin Express gezogen. Gerätesoftware ist 6.20. Karten sind 2014.40. Laptop mit W8.1.
    Habe gerade nochmals GE laufen lassen.
    Wenn die Anzeige von den 2 LW normal ist, was jetzt logisch klingt, wie stelle ich dann fest, das Garmin auf dieses LW zugreifen kann und es auch tut.


    Gruss
    Steffen
  • Wenn die Anzeige von den 2 LW normal ist, was jetzt logisch klingt, wie stelle ich dann fest, das Garmin auf dieses LW zugreifen kann und es auch tut.




    Meinst Du den Updater oder (später) das Navi?

    Das Navi erkennt die (geografische) KArte wenn sie im Verzeichnis SD:\GARMIN liegt und einen konformen Namen hat.
    Also SD:\Garmin\gmapsupp.img (z.B.).
    Bei anderen Dateien (POI´s usw.) ist das Verzeichnis ein anderes.

    Der Updater sollte das über die Installationsoptionen, auswählbar beim Update, weil es eben 2 verschiedene Laufwerke sind, auf die Reihe bekommen.
    Z.B. eben "spiel die Karten auf I: oder H:" (um bei deinem Beispiel zu bleiben).
  • ich meine das Navi. Beim updaten muss ich dann halt aufpassen, das er die Karte auf den Navi Speicher legt.
    Eigentlich sollten doch die Datein übergreifend sein, egal ob von SD Karte oder von internem Speicher. Was ist meine ist, zB.wenn ich meine POI Datei ( Unfallschwerpunkte :D ) auf diese SD Karte auslagere um auf dem Gerät Platz zu gewinnen. Werden mir dann diese POIs auf angezeigt wie bisher, oder nicht.

    Gruss
    Steffen
  • ich meine das Navi. Beim updaten muss ich dann halt aufpassen, das er die Karte auf den Navi Speicher legt.


    Genau!

    Eigentlich sollten doch die Datein übergreifend sein, egal ob von SD Karte oder von internem Speicher. Was ist meine ist, zB.wenn ich meine POI Datei ( Unfallschwerpunkte :D ) auf diese SD Karte auslagere um auf dem Gerät Platz zu gewinnen. Werden mir dann diese POIs auf angezeigt wie bisher, oder nicht.



    Wenn das Verzeichnis stimmt und wenn man die Daten auslagern kann (ist unterschiedlich) sollte alles wie gewohnt gehen.

    "Unfallschwerpunkte" kenn ich nur die von Garmin, die funktionieren von der SD Karte nicht (falls ich mich recht entsinne).

    Andere, z.B. meine "Hundebadeseen.gpi", "Biergärten.gpi" usw. funktionieren. Musst halt probieren.

    Wobei ICH bei Platzproblemen die Karten auslagern würde. Das sind 3,irgendwasGB auf einmal. Da kannst mit deinen POI´s lange spielen. :cool:

    Abgesehen davon:
    8,34 MB von 3,62 GB frei
    darfst da für das nächste Kartenupdate schon ganz schön schaufeln.
  • ich meine sowas als Bezahlversion, zu deutsch Blitzerwarner :cool:
    http://www.pocketnavigation.de/pois/poibase/
    Nicht das ich generell zu schnell unterwegs bin mit meinem Pickup, aber es beruhigt einfach :)
    Das es ein POI "Hundebadeseen" gibt wußte ich garnicht. Ist eine gute Idee.
    Kann es sein, das bei den Kartendaten immer nicht kpl. neu eingespielt wird sondern geupdated? Also alt raus neu rein.
    Diesen knappen Speicherrest habe ich jetzt schon seit ein paar neuen Updates und nicht erst seit der 2014.40.
    Das Gerät war auch erst kürzlich bei Garmin, wo man es resettet hat, nach klinisches Tod.
    War übrigens ein super Service.

    Gruss
    Steffen
  • Bei einem KArtenupdate werden die alten Karten überschrieben, wenn man´s richtig macht. Es kommt also nur der "Zuwachs" zum tragen, allerdings sind das auch schon 100 bis 200 MB.

    Zu den Blitzern musst auf andere warten. Ich habe sie getestet, deinstalliert, das war´s dann.

    Da kennen sich andere besser aus.
  • Auf jeden Fall sehe ich jetzt schon mal mehr durch.
    Ich habe mir mal testweise jetzt ein paar neue POI auf die Karte geschoben und werde mal sehen ob sie angezeigt werden.

    Gruss
    Steffen


  • so sah es dann beim Trennen vom Laptop aus.
    Also erkennt Garmin diese Karte.

    Gruss
    Steffen
  • Also erkennt Garmin diese Karte.



    Ja. :) Wie gesagt: Wenn die Verzeichnisstruktur stimmt, werden die meisten zugeladenen Daten erkannt.
    Bei Daten die über den Garmin POI Loader geladen werden, sowieso.