Welches Labekabel mit TMC für Nüvi 2597

Hallo Forum,
ich benötige ein weiteres Kfz Kabel mit TMC Anschluß für mein Nüvi 2597. Nur bin ich irgendwie zu bl... , etwas zu finden. Weder im Garmin-Shop, noch in der Bucht. Kann mir jemand weiter helfen?
Falls ich später mal auf den GTM70 Empfänger umstellen würde, ginge das analoge Kabel weiterhin? Ich habe 2 Autos und würde mein Garmin gerne auch in beiden verwenden wollen, mit allen Funktionen.
Danke für eine Antwort und ein bissel Starthilfe.

LG
Mario
  • Ja, die Antwort kam leider zu spät. Das Kabel vom Nüvi 550, welches heute herhalten musste, funktionierte nicht. Ich warte jetzt wirklich auf das GTM70 :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo,

    scheinbar gibt es doch Geräte-/Softwareunterschiede.
    Wenn ich mein 2547 (mit eingebautem Traffic Receiver) an das USB Ladegerät (hier eins von HTC) mit einem langen Mini USB Kabel (von einem Kartenleser) verbinde habe ich TMC und TMC Pro Empfang beim 2545.
    Mit dem kurzen original Garmin Kabel werden zwar Traffic Provider gesucht, jedoch keiner gefunden.
    Das Garmin Kabel ist etwa 20 cm kürzer. Evtl. ist das Kabel auch anders geschaltet.
    Standort ist identisch.

    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Heinz,

    ich habe auch das 2547, wobei das Verhalten bei der XXX7-Generation ähnlich sein dürfte.
    Wenn ich das zuvor komplett ausgeschaltete 2547 mit dem original Garmin-USB-Kabel (oder auch mit einem anderen USB-Kabel) mit einem Ladegerät verbinde, dann zeigt es zunächst den Daten-Modus an (gelbes Navi-Symbol). Seltsamerweise bootet es dann nach einer Wartezeit von ca. 1 Minute selbständig nochmals in den normalen Navigationsmodus.
    Unter "Einstellungen - Verkehr" erscheint dann aber ganz oben neben dem Feldstärke-Balken die Meldung "Empfänger nicht verbunden". Drückt man dann auf dieser Seite nochmals "Verkehr", dann kommt eine längere Meldung "Das verbundene Netzkabel unterstützt keine Verkehrsfunktionen. Der Verkehrsfunkdienst ist deaktiviert. Schließen Sie das richtige Netzkabel an, um Verkehrsfunkdienste zu empfangen".
    Dass der Verkehrsfunk bei einem deiner USB-Kabel funktioniert, ist Zufall, denn zur Aktivierung des eingebauten Verkehrsfunkempfängers muss das Anschlußkabel speziell verdrahtet sein und außerdem das Navi extern mit Strom versorgt werden.

    Norbert
  • Trotzdem nochmal eine Antwort:
    Das Ladekabel TA20 findest du unter "Shop - Zubehör - Zigarettenanzünderkabel". Kostet EUR 19,99.
    Wie schon geschrieben ist der TMC/TMC-Pro(NavteqTraffic)-Empfänger beim 2597 im Gerät eingebaut, und das TA20 wird nur als Antenne benötigt. Deswegen funktioniert der TMC-Verkehrsfunk beim 2597 nur mit eingestecktem TA20 und externer Stromversorgung.
    Im GTM70-Anschlußkabel für dig. Verkehrsfunk ist zwangsläufig ein weiterer Verkehrsfunkempfänger eingebaut (im "Knubbel"), denn der im 2597 eingebaute Empfänger empfängt nur TMC/TMC-Pro(NavteqTraffic).
    Wenn du den GTM70 statt des TA20 nutzt, dann empfängt dein Navi sowohl TMC/TMC-Pro als auch den dig. Verkehrsfunk (falls empfangbar ...).
    Dein 2597 wird also auch in Zukunft je nach verwendetem Anschlußkabel TA20 oder GTM70 den jeweils möglichen Verkehrsfunk TMC/TMC-Pro oder zusätzlich noch den dig. Verkehrsfunk empfangen können.
    Alles klar?
    Norbert


    Aha, dann könnte es sich beim nüvi 2497 genau so verhalten und der TMC-Empfänger ist in diesem Gerät eingebaut? Das GTM70 bedeutet demnach nur eine Erweiterung auf DAB+ und berührt nicht den bisherigen TMC-Empfang beim 2497, letzterer bleibt erhalten.

    Was ist übrigens der Unterschied zwischen Ladekabel TA20 und TA10? Strom/Leistung anders? Meinem nüvi 2497 ist ab Werk ein TA10 beigefügt.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Im 2497 ist der TMC-Empfänger auch im Navi eingebaut.
    Das TA20-Ladekabel ist der Nachfolger des TA10. Unterschied?? Vielleicht mehr Leistung?
    In der Kompatibilitätsliste des TA20 ist auch das 2497 aufgeführt.

    Norbert