Sendeleistung / Empfangsstärke von DAB über den GTM 70.

Former Member
Former Member
Moin!

Ich habe mal eine Frage bezüglich der Sende / Empfangsleistung über den GTM 70. Getestet habe ich es direkt in Bremen. Beim normalen TMC Empfang und dem ehemaligen Kabel von meinem nüvi 2597lmt waren meistens drei bis vier von fünf möglichen Stichen. Beim GTM 70 ist es fast nicht anders. Meistens variiert es zwischen zwei und drei Strichen. Hat schon jemand unterschiede feststellen können wie der DAB Empfang wärend der Fahrt auf der Autobahn in ländlichen Gegenden mit und ohne eingesteckter Extraantenne ist? Ist der DAB empfang verglichen mit normalen UKW empfang eher schwächer aber die Qualitat des empfangs bei wenigen Strichen trotzdem völlig ausreichend? Voller Ausschlag ist sehr selten ist mir aufgefallen. Ist das normal?


Gruß

Bremer1980
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Vielleicht hilft Dir dieser Link etwas weiter...

    http://www.ukwtv.de/cms/start/schnelleinstieg.html

    Gruß aus E, JB...
  • Hhhmmm, DAB+ ähnelt in einiger Hinsicht grob gesehen technisch doch sehr dem DVB-terrestrisch (Spitzname 'Überallfernsehen').

    Wegen der guten Eigenschaften des Gesamtsystems konnte man bei Einführung von DVB-t die meisten Füllsender für die bisherigen schlechten Empfangslagen des Analogfernsehens abschalten und die Sendeleistung der wenigen verbliebenen Hauptsender auf Bergen und Türmen (immerhin oft einige dutzend bis einige hundert Kilowatt in Deutschland) sogar halbieren. Nicht immer aber häufig reicht heute für DVB-t-Empfang ein Stummelantennchen aus, wo früher analog nur Dachantenne oder mehr schlecht als recht Zimmerantenne ging (Reflektionen=unerwünschter Mehrwegempfang="Geisterbilder").

    Somit sollte man sich wegen ausreichendem Empfang von DAB+ keine großen Sorgen machen müssen, sofern grundsätzlich Versorgung besteht und ich denke, man ist ja mobil auch schnell wieder im Empfangsgebiet, falls das Signal im Auto mal hinter 'ner Kurve ausfallen sollte.
  • Hallo,habe den GTM 70 auch seit kurzen im Einsatz.Die Empfangstärke bei TMC gegenüber dem Orginalkabel ist fast gleich ,2-3 Striche.DAB konnte ich noch nicht testen,da kein Empfang.Die mitgelieferte Wurfantenne brachte auch keine Besserung.Ist die Wurfantenne für TMC und DAB-Empfang ausgelegt oder nur für TMC ? Habe noch nichts darüber gefunden.Man könnte doch die Autoradioantenne am Empfänger anschliesen,wer weis es ?
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    DAB braucht eine ganz andere Antenne du brauchst nur nach DAB Antennen suchen . UKW Antenne ohne Splitter führt zu Fehlanpassung . Die FA ge-tectrionic hilft da gerne weiter .

    http://www.ge-tectronic.de/onlineshop/product_info.php?info=p278_dab---dab----fm---ukw-splitter-mit-verstaerker-fakra-anschluss.html


    Gruss
  • Danke für deine schnelle Rückantwort.Das mit der Antenne habe ich mir auch schon gedacht.Ich hatte nur gedacht ,das die Wurfantenne nur für TMC zuständig ist.Mit der Weiche von ge-tronic wäre eine Option.Noch eine andere Frage,wenn DAB empfangen wird,ist auch Navtec Traffic Digital vorhanden.Oder gibt es noch Lücken mit der Versorgung von Navtec Traffic Digital trotz DAB-Empfang.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Navteq Digital wird nur über private Sender verbreitet und nicht mit den öffentlich rechtlichen .Das ist der gleiche Missstand wie Navteq/ TMC pro . Wenn kein privater DAB+ privater Sender empfangen wird ,hast du nur die Meldungen der öffentlich rechtlichen .


    Gruss
  • Hallo,das wußte ich noch nicht.Mit den verbinden des Anschlusses für die Wurfantenne mit der Autoantenne werde ich mal testen.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo, LADA2006NIVA,
    evtl. solltest Du auch mal diesen Link betrachten, Du hättest dann wohl eine verbindliche Info zu dem Thema, und nicht nur "Wunschträume" oder selbst definierte Erwartungen, Hoffnungen oder Vermutungen zu dem Thema, welches Dich interessiert, auch wenn manche glauben, DAB+ wird nur von den "PRIVATEN" verbreitet...
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Falsch verstanden ??? Der Navteq/ Here Verkehrsservice wird nicht von den öffentlich rechtlichen ausgestrahlt.BAB + heisst der Übertragungsweg der wird auch von der ARD genutzt .


    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo, LADA2006NIVA,
    evtl. solltest Du auch mal diesen Link betrachten, Du hättest dann wohl eine verbindliche Info zu dem Thema, und nicht nur "Wunschträume" oder selbst definierte Erwartungen, Hoffnungen oder Vermutungen zu dem Thema, welches Dich interessiert, auch wenn manche glauben, DAB+ wird nur von den "PRIVATEN" verbreitet...
    Sorry, der Link war nicht mitgekommen...

    http://www.ukwtv.de/cms/start/schnelleinstieg.html