Brauche Unterstützung zwecks nüvi Kauf 2xxx LMT

Former Member
Former Member
Hallo Garmin Gemeinde,

ich bin neu bei Euch und auf der Suche nach einem Navi, welches ich in meinem Frankreichurlaub nutzen möchte.
Ich habe auch ein Smartphone aber ohne Internetflat.
inzwischen habe ich mich durch verschiedene Threads "gearbeitet" und jetzt qualmt mir der Kopf,
weil anscheinend viele Navis irgendein Problemchen bzw. Vor-u. Nachteile haben.

Aktuell bin ich am Garmin nüvi 2597LMT EU hängengeblieben (auch wegen Bluetooth/Freisprechen), da der Live Traffic via DAB+ (z.B. 2598LMT) wohl doch
noch nicht so richtig ausgereift ist. Nokia HERE ist angeblich nicht so aktuell und zu ungenau.

Kann mir jemand positives über das 2597 berichten oder eineandere Empfehlung aussprechen?
Vielen Dank
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo,

    falls Du nicht schon die letzten Rauchzeichen sendest, kann ich Dir noch zusätzlich die Seite pocketnavigation.de empfehlen, falls nicht schon bekannt: http://www.pocketnavigation.de/vergleich/mobile-navis/
    Hier kann man die Geräteausstattung gut vergleichen.

    Zu dem 2597LMT kann ich aus eigener Erfahrung nichts wirklich gravierend Negatives berichten. Der untaugliche Geschwindigkeitswarner oder die dürftigen Möglichkeiten zur Cockpiteinstellung fallen mir da ad hoc noch els erstes ein.

    Die Freisprecheinrichtung ist zumindest für den Fahrer hinterm 2597 durchaus akzeptabel, der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung leidet aber beim Zuhören unter der Qualität.

    "DAB+"-fähig ist das 2597 auch, hierzu ist allerdings ein anderes 12V-Steckernetzteil erforderlich, was zurzeit zusätzlich erworben werden muss. In meinem gut abgedeckten DAB+-Empfangsbereich (NRW) bin ich sehr zufrieden damit.

    Mal sehen, ob einer Frankreicherfahrungen hat.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ach so: wirklich schlecht sind die nicht nur meiner Meinung nach sehr späten Ansagen für einen bevorstehenden Abbiegevorgang. Bei unübersichtlichen Kreuzungspunkten wirds dann eng. Möglicherweise ist das dann aber nicht nur allein für das 2597 typisch. Dazu müssten sich andere äussern.
  • Former Member
    0 Former Member
    Hallo LMT2597,

    vielen Dank für die ausführliche Antwort.
    Die Seite pocketnavigation kannte ich noch nicht. Echt super!! :o
    Sehr interessant für mich ist Deine Aussage "sehr späten Ansagen"
    Ist das bei allen nüvis so verspätet??

    Wenn ja, wird das dann wohl nichts mit dem 2597LMT.....

    Vielleicht muß ich mal TomTom in die engere Wahl aufnehmen....
  • Former Member
    0 Former Member
    Habe ein recht neues 2798LMT-D und bin ab nächster Woche für 2 Wochen in Frankreich. Danach kann ich berichten, ob und was DAB+ dort bringt. Die gesprochenen Abbiegehinweise kommen schon später als bei meinem früheren Navigon, aber die Pfeile auf dem Monitor sind rechtzeitig da. Also es lohnt sich, ab und an mal auf den Schirm zu schauen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Die gesprochenen Abbiegehinweise kommen schon später als bei meinem früheren Navigon.

    Danke für den Hinweis, mal sehen was Du nach dem Frankreich-Trip berichten kannst.
  • Former Member
    0 Former Member
    Habe ein recht neues 2798LMT-D und bin ab nächster Woche für 2 Wochen in Frankreich. Danach kann ich berichten, ob und was DAB+ dort bringt.




    In Frankreich wurde die Digitalisierung des Hörfunks verordnet. Dabei setzt Frankreich nicht auf DAB, sondern auf DAB+, DRM und DMB.[72] Mitte 2010 sollten die ersten Startinseln in Paris und Marseille gestartet werden und sukzessive bis 2015 das gesamte Land über DMB-Empfang verfügen.

    Quelle Wiki

    In Frankreich ist TMC / pro auf den Autobahnen vorhanden . Bei Fahrten in der Provance wird es dünn .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member
    In Frankreich ist TMC / pro auf den Autobahnen vorhanden . Bei Fahrten in der Province wird es dünn .

    Gruss


    On verra bien (F) - des werma scho senga (By) :)
    Habe die Wurfantenne an meinem Frontscheibenrand feinjustiert und hatte auf den Umfahrungen meiner Stadt sehr gute und vor allem genaue Meldungen und Anzeigen. Mir deucht, die Qualität des DAB+ Empfangs steht und fällt mit der eingefangenen Feldstärke, d.h. am besten eine separate DAB+Antenne auf dem Autodach und gleich danach, vor einer geschirmten Koaxleitung zum GTM70, einen guten DAB+ Verstärker. Besser würde es nicht mehr gehen. Ob das ein Overkill ist, weiß ich nicht, aber im tiefen Land bestimmt hilfreich. Das ist mein nächstes Bastelprojekt, nach dem Urlaub.
  • Former Member
    0 Former Member
    Na dann wundere dich nicht wenn in F nicht viel an Meldungen rein kommt . Ich war oft und lange in F unterwegs . Es gibt einen besonderen Verkehrssender der funktioniert nur auf den französischen Autobahnen . Sobald die verlassen werden ist es schwach bis dürftig ,

    Quelle Wikipedia:


    In Frankreich werden beide Dienste, ein freier sowie ein kommerzieller Dienst, betrieben.

    Der freie Dienst wird von den Straßenbetreibern gesendet, er beinhaltet Meldung über ihre Maut-Straßen. Die Straßenbetreiber sind AREA, ASF, ATMB, Cofiroute, ESCOTA, SANEF, SAPN, SAPRR, SFTRF and SMTPC. Ausgestrahlt wird der TMC-Dienst landesweit entlang den Autobahnen auf der Frequenz 107,7 MHz, somit kann er nur entlang der mautpflichtigen Straßen empfangen werden.

    Der kommerzielle Dienst V-Trafic wird von Mediamobile betrieben. Es ist eine Partnerschaft zwischen TDF, Renault, Trafficmaster and Cofiroute. Der Dienst, der den vorherigen Visionaute Service ersetzt, wird auf den Frequenzen von France Inter ausgestrahlt und kann national empfangen werden. Er enthält Informationen von den Autobahnen mit einer Häufung im Bereich Paris. Zunächst war dieser Dienst ebenfalls kostenlos, er wurde aber später in einen kommerziellen Dienst umgewandelt. Dieser ist aber nicht verschlüsselt. Durch die Verwendung unterschiedlicher LT kann der Benutzerkreis eingeschränkt werden. Dieses Verfahren wird Übergangsverschüsselungssystem genannt. Der kommerzielle Dienst hat ungefähr 60.000 Kunden.

    Weiter existiert ein PayTMC-Dienst von ViaMichelin. Er wird nahezu flächendeckend über die Sender NRJ und NOSTALGIE ausgestrahlt.

    Gruss .
  • Former Member
    0 Former Member
    Zurück aus F, 2798 dauernd an gehabt, und wie versprochen kaum Meldungen.
    Habe nach dem Urlaub diesen Thread nicht gleich wiedergefunden und einen neuen mit etwas mehr Info eröffnet: "Erfahrung mit dem GTM70 in Frankreich".
    Trotzdem ist das 2798 ein schönes Gerät und leicht abzulesen. Daß es mich einmal in F 100m neben der Straße vermutet hat, soll es auch mit anderen Navis geben. Und die angezeigten Tempoanzeigen sind recht oft überholt. Also wie immer: nicht blind darauf verlassen.