nüvi 2595 LMT - "richtiges" Laden des Akkus bzw. Fragen zur "richtigen" Software

Hi zusammen!

Meine Partnerin und ich haben uns vorgestern das Garmin nüvi 2595 LMT bestellt, welches jedoch noch nicht eingetroffen ist.

Vorab hätte ich dazu noch ein paar Fragen, die Ihr hoffentlich beantworten könnt.

1.) Kann der Akku des nüvi auch am PC/Laptop über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden?

Beim Stöbern im Handbuch (online vorab heruntergeladen) steht dazu nämlich lediglich:

" />">

Was sollte hier nach "Anschluss für" stehen?

Zudem ist zwar "USB-Kabel" aufgeführt, aber damit muss ja nicht zwingend gemeint sein, dass dieses dann auch mit einem PC oder Laptop verbunden wird.

Bezüglich des "Netzteils": Muss es hier UNBEDINGT das Original-Netzteil sein, welches im Garmin-Shop erhältlich ist oder hat auch jemand gute Erfahrungen mit Netzteilen von Fremdanbietern gemacht?

Ich frage, weil ich bezüglich des Original-Netzteils keinerlei Angaben zum Ladestrom bzw. der Ladeelektronik finde.

2.) Oft lese ich hier von Problemen bezüglich der Kartenupdates.....

Ist die Software "Garmin Express" mittlerweile ausgereift oder sollte man immer noch auf den "Garmin Map Updater" bzw. den "Garmin Web Updater" zurückgreifen?

Welche wären in diesem Zusammenhang jeweils die aktuellsten Versionen?


Gruß,

Macke1972
  • Hi zusammen!

    Meine Partnerin und ich haben uns vorgestern das Garmin nüvi 2595 LMT bestellt, welches jedoch noch nicht eingetroffen ist.

    Vorab hätte ich dazu noch ein paar Fragen, die Ihr hoffentlich beantworten könnt.

    1.) Kann der Akku des nüvi auch am PC/Laptop über das mitgelieferte USB-Kabel aufgeladen werden? Ja

    Beim Stöbern im Handbuch (online vorab heruntergeladen) steht dazu nämlich lediglich:



    Was sollte hier nach "Anschluss für" stehen?

    Zudem ist zwar "USB-Kabel" aufgeführt, aber damit muss ja nicht zwingend gemeint sein, dass dieses dann auch mit einem PC oder Laptop verbunden wird.

    Bezüglich des "Netzteils": Muss es hier UNBEDINGT das Original-Netzteil sein, welches im Garmin-Shop erhältlich ist oder hat auch jemand gute Erfahrungen mit Netzteilen von Fremdanbietern gemacht? Geht auch mit anderen Netzteilen. Ich habe ein HAMA USB Charger (00106302)

    Ich frage, weil ich bezüglich des Original-Netzteils keinerlei Angaben zum Ladestrom bzw. der Ladeelektronik finde.

    2.) Oft lese ich hier von Problemen bezüglich der Kartenupdates.....

    Ist die Software "Garmin Express" mittlerweile ausgereift oder sollte man immer noch auf den "Garmin Map Updater" bzw. den "Garmin Web Updater" zurückgreifen? Bislang mache ich meine Updates mit: Karte: MapUpdater (3.3.3) ; Software/Firmware: WebUpdater (2.5.6)

    Welche wären in diesem Zusammenhang jeweils die aktuellsten Versionen?


    Gruß,

    Macke1972
    .
  • Geht auch mit anderen Netzteilen. Ich habe ein HAMA USB Charger (00106302)


    Hi!

    Erst einmal danke für die Antwort.

    Dass das Laden mit anderen Netzteile auch "funktioniert", habe ich mir schon gedacht; die Frage dabei ist allerdings: wie schonend ist das Ganze für den Lithium-Ionen-Akku?

    Der genannte HAMA USB Charger liefert z.B einen maximalen Gleichspannungs-Ladestrom von immerhin 2100 mA bei einer Ausgangsspannung von 5V.

    Ein bei mir bereits vorhandenes USB Ladegerät von Philips (DLA9674) liefert bei gleicher Ausgangsspannung "nur" 1000 mA, USB 2.0 Ports an einem PC 100-500 mA (Ausgangsspannung ebenfalls 5V).

    Und das Original-Ladegerät meiner Digital-Kamera stellt 800 mA Ladestrom bereit.

    Die 2100 mA des HAMA USB Chargers werden den Akku natürlich schneller laden; aber kann man den Akku damit unter Umständen schädigen?

    Besitzt eventuell jemand das Original-Netzteil aus dem Garmin-Shop und kann sagen, welcher Maximal-Ladestrom auf dem Gerät vermerkt ist?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Bei der dritten noch unbekannten Lademöglichkeit würde ich mal stark die vermutlich Häufigste vermuten:
    den 12V-Anschluss im Auto ( Zigarettenanzünder )

    HBren
  • Hi!

    Das nüvi 2595 LMT ist heute angekommen und nach gefühlten 10 Sekunden habe ich schon keine Lust mehr darauf.....

    Da ich möglichen Problemen aus dem Weg gehen wollte, habe ich mir extra noch das Original-Garmin-Netzteil "010-11478-05" für 18 EUR dazu bestellt.

    Leider schweigt sich Garmin bezüglich der Erstladung des Akkus mittels eines Netzteils ziemlich aus (auch beim Netzteil liegt kein entsprechender Hinweis bei!).

    Ich habe nun den USB-Stecker mit dem nüvi verbunden und habe dann das Netzteil in die Steckdose gesteckt; zu meiner Überraschung "bootete" das nüvi darauf hin und wollte die Erstinstallation durchführen....

    In einem anderen Forum http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-mobile-navigation-pna/1037321-nuevi-tipps-die-nicht-im-handbuch-stehen/#post1292395 hatte ich zuvor unter Punkt 002 folgendes gelesen:

    1. An Steckdose oder Zigarettenanzünder anschließen = Nüvi startet.
    2. Hochfahren lassen, dann mit dem Ein-/Ausschaltknopf abschalten.
    3. Schrift erscheint: "Schalte in Lademodus...", gefolgt von: "Lädt Batterie. Drücken Sie die Einschalttaste, um einzuschalten."
    4. Das tun wir natürlich nicht (schließlich wollen wir weiter laden), sondern warten, bis die Meldung "Batterieladung abgeschlossen" erscheint. Das Display wird in der Zwischenzeit stark gedimmt, erhellt sich aber für wenige Sekunden nach einem Klick darauf.
    5. Bei einem leeren Akku dauert der Ladevorgang ca. 4 Stunden. Danach den USB-Stecker ziehen; das Gerät schaltet sich aus.


    Also habe ich das nüvi nach dem Hochfahren (ohne die Erstinstallation zu starten) wieder ausgeschaltet.

    Allerdings erscheint nun keinerlei Hinweis "Schalte in Lademodus...", gefolgt von: "Lädt Batterie."

    Das Display ist einfach schwarz!

    Wird der Akku nun geladen oder nicht?

    Sorry, aber wie kann man Kunden diesbezüglich so im Regen stehen lassen? Mal abgesehen davon, dass nicht einmal ein Netzteil dem Produkt seitens Garmin beigelegt wird; alles muss man sich als User selber aus irgendwelchen Foren heraussaugen....

    Das kann es doch irgendwie schlecht sein.

    Zudem ist der USB-Stecker des Ladekabels nicht abgewinkelt sondern kerzengerade und starr. Man muss das nüvi also während des "Ladevorgangs" (ich weiß ja immer noch nicht, ob dieser begonnen hat) auf das Display legen und hoffen, dass das starre Kabel den USB-Port im Gerät selber nicht "aushebelt".

    Manchmal frage ich mich echt, welcher Hirni so etwas entwickelt.

    Was mache ich denn nun?

    Wird der Akku nun überhaupt geladen oder nicht?

    Gruß,

    Macke1972


    PS: noch etwas: über den aktuellen Firefox 30.0 kann ich mich nicht hier im Forum anmelden. Und das, obwohl ich über NoScript alle Skripte temporär erlaubt habe. Lediglich über den IE (welchen ich aber nur ungern nutzen möchte) klappt der Login.

    Woran liegt das?
  • @Macke1972

    Wieso machst Du dir so viele Gedanken?:confused:
    Ein Nüvi ist primär ein Autonavi! Es wird über die 12V Steckdose mit Spannung versorgt! Zusätzlich kommt über den Knubbel (TMC-Empfänger) des Netzteils auch die Verkehrsmeldungen!
    Für ext. Aktivitäten ohne Netzversorgung (12V), gibt es andere Navigationsgeräte am Markt!

    Ein ext. Aufladen ist nur nötig, wenn entweder Firmware installiert werden soll oder bei eine Routenplanung außerhalb des Kfz's geplant wird!

    Bislang habe ich noch keine Probleme mit den Akkus in meinen Nüvis 750 (Gekauft 2008!) und 2460 (2011)!
    Die Kapazität der Akkus sind natürlich, im laufe der Zeit, gesunken. Das liegt aber auch daran, das mein Nüvi ständig am PC an u. abgeklemmt wird!
    Dieses muß ich u. a. deshalb machen, damit meine POIs, bzw. meine Routen, in der von mir gewünschten Reihenfolge sind! Ebenfalls, wenn ich Screenshots aus dem Navi kopieren will! Etc.
    Im Fahrzeug an 12V, merke ich aber davon nichts!