neue nüvi 2595 LMT - Anlegung eines Vollbackups

Hallo zusammen!

In mehreren Foren/Blogs habe ich gelesen, dass es sinnvoll ist, von seinem Navi ein Vollbackup anzulegen, bevor man irgendwelche Änderungen daran vornimmt (klingt ja auch logisch).

In diesem Zusammenhang wird dann immer darauf hingewiesen, dass man unter Windows erst einmal alle Dateien auf dem Navi "sichtbar" machen muss.

Das stellt ja auch kein Problem dar; aber ist es wirklich so einfach, dann einfach nur diese Daten vollständig auf seinen PC zu kopieren?

Mal als Beispiel:

Wenn ich nun auf meinem Laptop ebenfalls alle Dateien (auch geschützte Systemdateien) sichtbar mache, diese dann kopiere und anschließend auf eine neue, leere Festplatte einfüge, so habe ich doch dann dort letztendlich auch kein vollständig lauffähiges Windows Betriebssystem erstellt, oder?

Machen das Backup-Programme, die eine Festplatte klonen, nicht noch irgendwie "anders"?

Oder reicht es wirklich vollkommen aus, einfach alle Dateien (auch die versteckten) vom Navi auf den PC bzw. das Laptop zu schaufeln?

Gruß,

Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe von (fast) jeder Firmware/Kartenversion ein komplettes Backup.
    Zuerst auf DL DVD, nun auf BD (bringt man 3 Komplettsicherungen drauf).

    Selbstverständlich geht das.

    Mit einem Betriebssystem, welches ja Dateien immer in Anwendung hat (und diese damit nicht gesichert werden können) hat das nichts zu tun.
  • Former Member
    0 Former Member
    Ach ja: Mein Avira lässt einzig das kopieren der "autorun.inf" nicht zu.
    Die braucht man aber auch nicht wirklich. Die lass ich im normalen Betrieb auch blocken.

    Also beim sichern einfach "überspringen".
  • Hi und danke für Eure Antworten.

    Auch wenn es bei einem Betriebssystem des PCs etwas anders ist, aber auf dem nüvi ist ja auch eine Art Betriebssystem (Firmware) aufgespielt.

    Muss/kann man diese also gar nicht mitsichern?

    Ich frage deshalb:

    Das, was ich im ersten Thread vorgeschlagen habe, ist ja "nur" eine reine "Datensicherung".

    Ich vergleiche es mal damit:

    Angenommen, ich stehe mit einem Container vor einem Haus, gehe dann in jedes Zimmer und "klone" mit einem Gerät jedes erdenkliche Teil im Raum. Diese Einzelteile trage ich dann alle herunter und packe sie in den Container.

    Aus Versehen werden dann oben im Haus zwei Jahre später einige Möbel aus dem Fenster geworfen. Diese möchte ich dann mit den Möbeln aus dem Container ersetzen; allerdings weiß ich jetzt nicht mehr, in welchem Zimmer genau diese Möbel standen.

    Ich weiß, der Vergleich hinkt ziemlich.....aber was ich meine, ist:

    Muss nicht auch so eine Art Registrierung oder "Struktur" gesichert werden? Oder ist diese in .System enthalten? Denn die Firmware wird sich ja im internen Flash-Speicher befinden, oder?

    Kommt man da überhaupt ran?

    Ich würde mir halt so eine Art Garmin-Backup-Software wünschen, die im Ernstfall alles wieder an den richtigen Platz zurückschiebt (inkl. Registrierungseintrag).

    Falls es die nicht gibt, kann ich dann also alles so sichern, wie von mir im ersten Thread angegeben und bin dann auf der sicheren Seite?

    Achso....nochwas: muss ich das Navi zwingend in den Modus schalten, dass es vom Betriebssystem des Laptops als Wechselspeicher erkannt wird?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member
    Wolltest Du wissen ob es geht oder willst Du uns von was überzeugen was nicht stimmt? :D

    Die Firmware ist die gupdate.gcd, die ist bei einer Komplettsicherung dabei.

    Ansonsten: Ich habe auch schon Sicherungen zurückgespielt. Es funktioniert einfach. Nicht mehr, nicht weniger.
    Von daher beeindrucken mich deine Vergleiche nicht. ;)

    Achso....nochwas: muss ich das Navi zwingend in den Modus schalten, dass es vom Betriebssystem des Laptops als Wechselspeicher erkannt wird?


    Du musst natürlich das Navi im Explorer sehen. Sonst kannst Du auch nix kopieren. Datensicherung a´la Express geht nicht.
    Bei der Gelegenheit auch darauf achten, dass .\System dabei ist.
    Der Ordner ist etwas heller gelb als die anderen.
  • Former Member
    0 Former Member
    Anbei kriegst noch den Screenshot eines jungfräulichen 3597 als Sicherung.
    Nun kannst was draus machen, oder auch nicht. ;)

    Ausnahmsweise sogar mit autorun.inf, da für einen Bekannten.
  • Wolltest Du wissen ob es geht oder willst Du uns von was überzeugen was nicht stimmt? :D

    Die Firmware ist die gupdate.gcd, die ist bei einer Komplettsicherung dabei.

    Ansonsten: Ich habe auch schon Sicherungen zurückgespielt. Es funktioniert einfach. Nicht mehr, nicht weniger.
    Von daher beeindrucken mich deine Vergleiche nicht. ;)


    Sorry, ich wusste nicht, dass es in diesem Forum nicht gern gesehen ist, wenn man etwas kritisch hinterfragt oder sich einfach nur 100% absichern möchte, anstatt direkt alles unüberlegt auszuführen.

    Dies ist mir mit anderen Ratschlägen auch schon passiert, das Gerät war anschließend geschrottet und als Antwort kam dann vom "Helfer" meist lapidar: "Achso, sorry, dass zusätzlich noch Faktor X,Y,Z Bestand hatten, hätte ich natürlich wissen müssen.

    Ich wollte Dir nicht meine Ansicht aufzwängen (vielleicht kam das so rüber, dann sorry), sondern ich wollte nur sicher gehen, dass dies auch alles so klappt.

    Jedenfalls habe ich es jetzt so gemacht, wie von Dir/Euch beschrieben:) und von mir auch anfangs vermutet.

    Danke und Gruß
  • Former Member
    0 Former Member
    Ist ja nicht bös gemeint. ;)
    Nur wenn die Diskussion länger dauert als die Aktion selbst....

    Wenn Du ALLES sicherst und (vielleicht) ALLES wieder zurückspielst, ist ALLES wie zuvor.

    Die aktuelle Firmware (gupdate.gcd) ist auch schon im Flashspeicher verewigt. Willst Du Downgraden, lädst eine ältere, willst Du upgraden eine neuere.
    Der Rest sind ja nun wirklich nur "Daten".

    Da passiert nix. Glaub mir.

    Wo es schief geht sind diejenigen, die formatierenbevor sie sichern. :)
  • Former Member
    0 Former Member
    O.T.
    Danke für den Hinweis. Auch "verlängerte Akkulaufzeit" klingt nicht schlecht. Ist auch bitter nötig.
    Mal schaun...
    /o.T.
  • Ist ja nicht bös gemeint. ;)
    Nur wenn die Diskussion länger dauert als die Aktion selbst....


    Hab' ich ja auch nicht als "bös" aufgefasst ;-)

    Ich will mich halt nur bestmöglich absichern.

    Wenn Du ALLES sicherst und (vielleicht) ALLES wieder zurückspielst, ist ALLES wie zuvor.

    Die aktuelle Firmware (gupdate.gcd) ist auch schon im Flashspeicher verewigt. Willst Du Downgraden, lädst eine ältere, willst Du upgraden eine neuere.
    Der Rest sind ja nun wirklich nur "Daten".

    Da passiert nix. Glaub mir.

    Wo es schief geht sind diejenigen, die formatierenbevor sie sichern. :)


    Da genau liegt ja (eigentlich immer noch) mein Problem:

    Ich habe jetzt ein Backup vom Status Quo gemacht. Angenommen, ich spiele dann z.B. ein Karten- oder Softwareupdate ein, dann wird die neuere Version ja irgendwo im Gerät "registriert".

    Wenn nun das Update fehlerhaft sein sollte (oder irgendetwas anderes passiert) und ich darauf hin mein zuvor angelegtes Vollbackup "zurückspielen" möchte, dann werden ja "alte" Dateien/Daten auf das Gerät gepackt; dort ist aber immer noch die Registrierung der neueren Dateien/Daten des zuvor durchgeführten Updates vorhanden, oder nicht?

    Verstehst Du, wie ich das meine?

    Oder spiele ich die "alte Registrierung" direkt mit rüber und ersetze damit quasi die "neuere"?

    Ich begebe mich jetzt erstmal an ein Kartenupdate mit dem gestern neu erschienenen Garmin Express 3.2.8.0 und hoffe mal, das damit alles klappt!

    Oder sollte ich anstatt der Version 2015.10 lieber die Version 2014.40 mit dem MapUpdater 3.3.3 einspielen?


    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member
    Ich habe jetzt ein Backup vom Status Quo gemacht. Angenommen, ich spiele dann z.B. ein Karten- oder Softwareupdate ein, dann wird die neuere Version ja irgendwo im Gerät "registriert".

    Wenn nun das Update fehlerhaft sein sollte (oder irgendetwas anderes passiert) und ich darauf hin mein zuvor angelegtes Vollbackup "zurückspielen" möchte, dann werden ja "alte" Dateien/Daten auf das Gerät gepackt; dort ist aber immer noch die Registrierung der neueren Dateien/Daten des zuvor durchgeführten Updates vorhanden, oder nicht?

    Verstehst Du, wie ich das meine?



    Klar verstehe ich was du meinst. Wie gesagt, habe ich das auch schon öfter gemacht (Karte 2030.41 fehlerhaft, Firmware downgrade usw..)

    Karten plus zugehörige Gerätedateien (JCV, ASR) werden einfach zurück kopiert.
    Die 3 Dinge gehören in Bezug auf die Karten zusammen, das ist das einzige was man beachten muss. Passt aber beim zurückspielen ja auch zusammen.
    Andersrum:
    dort ist aber immer noch die Registrierung der neueren Dateien/Daten des zuvor durchgeführten Updates vorhanden, oder nicht?

    Du spielst ja nicht dazu, du überschreibst.

    Firmware steht in der garmindevixe.XML
    Hier würdest Du bei einem zurückspielen gefragt, ob_Du das wirklich willst- JA-downgrade.

    Schon passen auch Eintrag (garmindevice.XML) und Firmware (Flashspeicher) wieder zusammen. :)

    Du kannst aber auch getrennt arbeiten: Alte Karten/neue Firmware und umgekehrt.

    Das ganze miteinander zu machen, hat eh erst der Express eingeführt.

    Gute alte Schule war Firmware mit dem WebUpdater, Karten mit dem MapUpdater. Da gab´s diese Verbindung eh nicht.

    Edit: Ach ja:
    Oder sollte ich anstatt der Version 2015.10 ...


    Nimm die 2015.10.
    Ist die aktuelle, bei manchen hier (NT-Besitzer) hängt das Leben davon ab. :cool:

    Auf meinem 3790 habe ich die auch. Die passt schon.