nüvi 2595 LMT - eine reine Farce!

Hallo!

Also so langsam fühle ich mich vom nüvi 2595 LMT und Garmin doch schon mehr als verar.... .

Da ich gestern in den Urlaub an die Nordsee gestartet bin, hatte ich mir noch extra kurz vorher das nüvi 2595 LMT zugelegt (auch wenn ich die Strecke eigentlich schon kenne). Brauchen kann man ein Navi ja immer.

Die von mir installierten Karten sind laut Garmin aktuell (CN Europe NTU 2015.10 ALL).

Dann die Ernüchterung:

Als ich losfahren wollte, wurde erst einmal meine Startposition (liegt nicht im Auenland sondern in einer Großstadt) falsch angezeigt!

Laut Gerät befand ich mich in einer Parallelstraße....

Zudem sagt das nüvi dann lediglich: "Fahren Sie weiter in Richtung "XYZ" Straße."

Dass ich erst noch wenden musste, wurde mir gar nicht mitgeteilt. Im gewohnten Umfeld ist dies kein Problem. Aber außerorts/im Ausland möchte ich schon gerne wissen, ob ich mich bereits in der richtigen Fahrtrichtung befinde.

Dann ein weiterer "Schock": Mir wurde nach einigen Minuten angekündigt, dass ich mich auf die Autobahnauffahrt "XYZ" begeben soll - diese ist jedoch seit Mitte Mai (!!!) geschlossen und wird gerade ausgebaut! Keinerlei Hinweis seitens des nüvis auf diese Baustelle!

Auf der Autobahn selber dann teilweise das gleiche Spiel: Baustellen, die schon seit Monaten dort vorhanden sind, werden mir nicht angezeigt (die entsprechend veränderten Geschwindigkeitshinweise natürlich auch nicht).

Dort, wo ich mitunter 60 km/h fahren durfte, wurden mir bis zu 120 km/h angezeigt (und umgekehrt); und das teilweise kilometerlang!



Dann wurde mir seitens des Geräts urplötzlich eine Alternativroute angezeigt, mit der 7 Minuten einzusparen waren.

Da ich mir dachte "Ok, 7 Minuten bringen es jetzt nicht wirklich...", überging ich diesen Hinweis.

Allerdings meldete sich das Gerät dann penetrant etwa alle 2 Minuten mit dieser Meldung und einem Klingelton!

Ich sah mir die Alternativroute also an, die neben der ursprünglich berechneten angegeben war:

hier konnte ich allerdings nur bei der Alternativroute auf "Los!" klicken; bei der ursprünglichen war dies ausgegraut.

Es war mir unmöglich, die ursprüngliche Route beizubehalten, ohne alle 2 Minuten auf die Alternativroute hingewiesen bzw. beinahe schon gedrängt zu werden.

Ich begab mich dann ins Menü und deaktivierte die Option "Alternativrouten vorschlagen" (oder so ähnlich) - nichts geschah, ich wurde weiterhin mit der neuen Route genervt!

Sorry Garmin, aber so etwas geht einfach nicht!

Zuerst die falsche Startposition, dann die nicht angezeigte(n) Baustelle(n) (immerhin ging es hier um eine Autobahnauffahrt und nicht um einen Quadratmeter neu geteerter Fahrbahn); dann die falschen Höchstgeschwindigkeitsangaben und zuletzt dieses obernervige Gebimmel bezüglich der Alternativroute.

Was bitte soll ich mit solch einem Navigationsgerät anfangen?

Und nochmal: Es ging hier um eine mir bekannte Strecke innerhalb Deutschlands; was bitte passiert mir mit diesem Gerät in Norwegen, Bulgarien und Co?

Mich wundert es wirklich, dass sich so etwas Navi schimpfen darf.

Hat denn sonst niemand hier derartige Probleme?

Gruß,

Macke1972

PS: Toll auch, wenn man dann schon alles andere für das Gerät mitbestellt hat (Tasche, Speicherkarte, etc.).
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn du heute ein Kartenupdate machst sind die darin enthaltenen Daten 6-9 Monate alt ,was war daran so schwer zu verstehen .Ich hätte den Link auch aus anderen Quellen setzten können . Die Aufarbeitung der Rohdaten dauert so lange wie in dem Artikel beschrieben . Schick dein Gerät zurück und gut ist . Es passt nicht zu deinen Wünschen . Im Auto und dann noch der City kommen Signale schlecht oder gar nicht durch.

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn nie jemand meckert, wird auch nie etwas passieren!

    Das mag so richtig sein.
    Wenn man jedoch wie du ahnungslos hinsichtlich der Funktion des GPS ist und dann nur rumnörgelt um des Nörgelns Willen, macht sich selbst lächerlich und wird nicht ernst genommen.
  • Wenn du heute ein Kartenupdate machst sind die darin enthaltenen Daten 6-9 Monate alt ,was war daran so schwer zu verstehen .Ich hätte den Link auch aus anderen Quellen setzten können . Die Aufarbeitung der Rohdaten dauert so lange wie in dem Artikel beschrieben .


    Seltsam, dass ich diesbezüglich mit einem Navigon-Gerät, welches ich mir vor einem Jahr von meinem Schwager ausgeliehen hatte, keinerlei Probleme gehabt habe....

    Im Auto und dann noch der City kommen Signale schlecht oder gar nicht durch.


    Genau...und aus diesem Grund kaufen wir uns nun am besten alle ein Cabriolet und kleben uns das nüvi möglichst oben auf den Kopf. Seltsam, dass ich auch in dieser Hinsicht mit dem Navigon-Modell null Probleme hatte.

    Das mag so richtig sein.
    Wenn man jedoch wie du ahnungslos hinsichtlich der Funktion des GPS ist und dann nur rumnörgelt um des Nörgelns Willen, macht sich selbst lächerlich und wird nicht ernst genommen.


    Ich wüsste nicht, weshalb man "ahnungslos hinsichtlich GPS ist", wenn andere Geräte die Position exakt bestimmen können, während es das nüvi offensichtlich nicht kann und man dies bemängelt...

    Wenn die BMWs dreier Nachbarn exakt die Spur halten, während der eigene Golf nach links zieht und man das hinterfragt, hat man automatisch keine Ahnung von Autos, oder wie?

    Möchtest Du mir jetzt weismachen, dass alle anderen Navis die Position auch nicht exakt berechnen können, oder wie?

    In diesem Sinne.....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Auch bei Navigon sind die Karten nicht aktueller kommen vom gleichen Lieferanten . Beim nächaten Auto bestellst du dir ein Werksnavi mit Radsensoren und externer GMS Antene . Warum schickst du dein Gerät nicht zurück . Es scheint alles nicht zu passen . Du ärgerst dich nur und bekommst Magenschmerzen . In Städten mit hoher Bebauung gibt es viel Reflektionen. Da hast du was zu lesen .Abhilfe kann ein GPS Repeater bringen


    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm

    http://www.technonaut.de/testberichte/carcomm-cgra-45-gps-repeater-fuer-schwierige-empfangssituationen/

    Viel Bildung
  • Wo habe ich geschrieben, dass ich es nicht zurück schicke?

    Und sorry, es mag ja gut gemeint sein: aber ich kann nicht jedem, der mit diesem Gerät unzufrieden ist, direkt zum Kauf eines "Werksnavi mit Radsensoren und externer GMS Antenne" raten....

    "Mein Golf VII zieht manchmal sehr schlecht" - "Dann kauf Dir doch 'nen Porsche!" :confused: Oder wie?

    Weshalb wird hier bei jeglicher Kritik alles versucht, um Garmin in Schutz zu nehmen?

    Bei jedem Punkt, den man anführt, wird umgehend geantwortet, dass dies bei anderen Geräten auch so ist.

    Woher stammt dieses Wissen?

    Viele Bekannte/Freunde von mir nutzen z.B. andere Hersteller. Dennoch kann ich mich an niemanden erinnern, der von derart schlechten Positionierungsberechnungen berichtet hat.

    Es wird hier ja fast so getan, als würden 99,9% der Navi-Nutzer anderer Hersteller stets in die Pampa geleitet.

    Das nüvi 2595 LMT wird mit einem "Hochempfindlichen GPS-Empfänger mit HotFix" beworben bzw.

    "nüMaps LifetimeTm

    Mit lebenslangen Karten-Updates und unbegrenztem Verkehrsfunkabo ohne Zusatz-Kosten stets aktuelle Karten, Points of Interest, PhotoRealTm 3D-Kreuzungsansichten und Navigationsinformationen.

    Wenn das Kartenmaterial offenbar bis zu 9 Monate alt ist, kann man wohl kaum von stets aktuellen Karten sprechen; egal, ob dies bei einigen anderen Anbietern ebenfalls so ist, oder nicht.

    Oder aber:

    3D Traffic - powered by NAVTEQ TrafficTm

    innovative Software mit Verkehrsinformationen von NAVTEQ TrafficT. Mit Informationen zur dynamischen Berechnungen der Route mit aktuellen Behinderungen und Baustellen in 19 europäischen Ländern.

    Auch wenn dies eine Software eines Fremdanbieters sein mag; Garmin verwendet diese aber in seinen Geräten, oder?

    Wenn ich mir einen hochpreisigen CD-Spieler kaufe, dessen Laufwerk sehr häufig bei einem anderen Hersteller gefertigt wird, dann kann ich bei Problemen mit dem Laufwerk als Anbieter des CD-Spielers dem Kunden nicht sagen: "Ist nicht unser Problem, das Laufwerk stellen wir nicht her!"

    Wenn ich ein Navigationsgerät kaufe, bezüglich dessen unter anderem (wie oben angegeben) zu lesen war "Mit Informationen zur dynamischen Berechnungen der Route mit aktuellen Behinderungen und Baustellen in 19 europäischen Ländern.", dann gehe ich (und ich glaube, viele andere auch) einfach auch davon aus, dass mir eine seit Monaten gesperrte Autobahnauffahrt auch angezeigt wird.

    Was ist daran falsch?

    Man muss sich allein in den 1-2 Sterne-Rezensionen bei Amazon durchlesen, wohin einige User mitunter navigiert wurden; ist das für Dich wirklich der Zweck/Sinn eines "Navigationsgerätes"?

    Auch ich hatte im Vorfeld diese Rezensionen gelesen, wollte dem nüvi aber dennoch eine Chance geben.

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wende dich an Here/ Nokia die sind ganz alleine für die Karten zuständig . Verkehrsmeldungen auch der zuständige Anbieter,da auch wieder Here / Nokia . .Das ist auch wieder nicht Garmin. Wenn der Empfänger noch so hoch sensiebel ist sagt das noch lange nicht aus ,was im Auto hinter der Scheibe schliesslich an kommt.

    Gruss
  • Weshalb wird hier bei jeglicher Kritik alles versucht, um Garmin in Schutz zu nehmen?

    Ich glaube, Du verstehst die Leute nicht richtig. Alle kennen die "Mängel" und leben damit. Sie wollen nur nicht antworten:"Stimmt!" Sie, und ich auch, haben sich damit arrangiert, weil es neben den durchaus zu bemängelnden Dingen auch gute bis sehr gute Eigenschaften gibt. Dazu gehört z.B. das Kartenmaterial. Fahre mal eine Weile mit, ich sage mal, Tele Atlas-Karten. Da sind Ändereungen, die über 5 Jahre alt sind nicht, nicht aktualisiert. Mehr will ich nicht sagen dazu.
    Was Baustellen anbelangt stimme ich Dir zu. Das ist teilweise unzumutbar. Allerdings hat HERE reagiert, als ich über Map Creator meine Beobachtungen meldete. Nicht innerhalb eines Tages aber es wurde korrigiert. Mag auch sein, dass es ohne meinen Hinweis auch geändert worden wäre. Feedback dazu gibt es ja nicht.

    Und hier den Begriff Farce zu wählen halte ich auch nicht für sehr höflich. Immerhin ist das hier das Forum von GARMIN. Fasse doch mal Deine Befindlichkeiten zusammen und teile sie der Konzernleitung mit. Und lasse uns die Antwort wissen.

    WoDi
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wenn man jedoch wie du ahnungslos hinsichtlich der Funktion des GPS ist und dann nur rumnörgelt um des Nörgelns Willen, macht sich selbst lächerlich und wird nicht ernst genommen.

    Das ist doch mal ein schmarrn. Ihr verteidigt Garmin auf Teufel kommt raus, lest aber nicht mal um was es eigentlich geht und gebt seltsame Tips zu dem Problem. IHR macht euch lächerlich! Ernst nehme ich die Garminhändler, ähh Tourendingens, hier schon lang nicht mehr. Wenn ein Autonavi es nicht schafft die richtige Strasse zu ermitteln, ist das nicht zu gebrauchen. Einen defekt sollte man da aber auch nicht ausschließen.
    Welche Zulieferer ein Produkt, um sich evtl an den zu wenden ist genauso ein schmarrn. Egal ob Karten oder andere HW/SW. Das Teil ist von Garmin gekauft und fertig. Die Karten sind Garmin Karten und die bekommt man nicht von Here, Nokia oder sonst wo, sondern von Garmin. Oder muss man sich erst den Hersteller des GPS-Chips ausfindig machen, um den FW-Entwickler des Chips seine Probleme zu schildern? Wer sagt, das Garmin sämtliche Garäte FW selbst entwickelt? An wen muss man sich da wenden?
  • Als ich losfahren wollte, wurde erst einmal meine Startposition (liegt nicht im Auenland sondern in einer Großstadt) falsch angezeigt!

    Laut Gerät befand ich mich in einer Parallelstraße....

    Zudem sagt das nüvi dann lediglich: "Fahren Sie weiter in Richtung "XYZ" Straße."

    Dass ich erst noch wenden musste, wurde mir gar nicht mitgeteilt. Im gewohnten Umfeld ist dies kein Problem. Aber außerorts/im Ausland möchte ich schon gerne wissen, ob ich mich bereits in der richtigen Fahrtrichtung befinde.



    Also darüber hatte ich mich anfangs auch geärgert: "bitte fahren Sie zur ... Straße" oder so ähnlich. Ja, aber wo ist die? Aber es gibt Abhilfe! In einem solchen Fall drücke ich seit einiger Zeit auf den Bildschirm und bekomme eine andere Ansicht, daraus erkennt man dann die Fahrtrichtung.

    Probier's mal aus.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo!



    Sorry Garmin, aber so etwas geht einfach nicht!

    Zuerst die falsche Startposition, dann die nicht angezeigte(n) Baustelle(n) (immerhin ging es hier um eine Autobahnauffahrt und nicht um einen Quadratmeter neu geteerter Fahrbahn); dann die falschen Höchstgeschwindigkeitsangaben und zuletzt dieses obernervige Gebimmel bezüglich der Alternativroute.

    Hat denn sonst niemand hier derartige Probleme?



    Also mein 2595 funktioniert einwandfrei.

    Falsche Startposition, dann sollte man vielleicht etwas warten, bis mehr Satelliten gefunden sind, oder man ist in einer zugebauten Straße.

    Höchstgeschwindigkeitsangaben, darauf würde ich mich sowieso nicht verlassen, schaue immer auf die Schilder.

    Baustellen können schon fehlen, man kann ja nicht jeder Baustelle hinter her laufen.