nüvi 2497 LMT - Ersteindruck meines ersten Garmin

Moin zusammen,

ich war Jahre lang mit TomTom unterwegs und nach 7 Jahren mußte mal ein neues Navi her. Ich hab diesmal zu Garmin gegriffen, weil ein Kollege so begeistert ist. Zusätzlich habe ich noch das GTM-70 bestellt, damit ich die aktuellsten Verkehrsmeldungen habe. Das Kabel kommt hoffentlich die Tage an.

Die Navigation klappt bisher flüssig und punktgenau (Hamburg und Umland). Allerdings verlange ich da auch nicht viel, einfach von A nach B, fertig. Der Verkehrsfunk klappt aber auch mit dem normalen Ladekabel recht gut, bin positiv überrascht. Im großen und ganzen ist die Software bzw. sind die Einstellungen recht übersichtlich und einfach. Nur das Hinzufügen von Favoriten hat sich mir noch nicht erschlossen. Ich hätte ein "Hinzufügen" Button erwartet, nachdem ich das Favoritenmenü öffne. Nunja, Kleinigkeiten...

Was mich hingegen stört ist die nervige Warnung nach dem Einschalten des Geräts. Kann man die dauerhaft deaktivieren (z.B. über den PC)?
Was mich auch wundert ist, das die Geräte heute noch immer keine Batterie enthalten, die die Uhrzeit und div. Einstellungen speichert. Ich habe das Navi manchmal Wochen nicht in Betrieb und dann ist der Akku leer. Ich würde dann natürlich gerne sofort loslegen können ohne dem Navi erstmal wieder einige Dinge beibringen zu müssen.

Die Halterung finde ich total danben. Man kann das Navi nicht mit einem Handgriff lösen und meistens fällt mir dabei auch alles direkt runter. Auch das das Kabel an der Rückseite angebracht ist und nicht von unten angesteckt wird ist ein übler Designfehler. Was soll der Sinn dahinter sein? Es gibt keine schlüssige Erklärung.

In 10 Tagen geht es nach Italien. Bin gespannt wie sich das nüvi dort schlägt :-)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich habe meine Nüvis (besonders das alte) manchmal monatelang nicht benutzt. Einen durch Lagerung des ausgeschalteten Gerätes völlig entladenen Akku habe ich noch nicht erlebt, genausowenig sind igendwelche Einstellungen verlorengegangen. Höchstens der Satfix dauert etwas länger.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Moin zusammen,

    ich war Jahre lang mit TomTom unterwegs und nach 7 Jahren mußte mal ein neues Navi her.


    Jou, kenne ich, bin in der selben Lage gewesen und habe nun das Nüvi 2797... ist halt etwas größer und ohne Brille z lesen :o

    Nun so richtig gut... ist es nicht. Geschwindigkeiten werden manchmal nicht oder falsch angezeigt und entsprechend falsch gewarnt bei Überschreitung!

    Gestern hat es mich verar.....! Jetzt vermisse inzwischen mein TOmTom...! Selbst mit den "alten Karten" war es zuverlässiger.
    Gestern hab ich nun den absoluten Hammer erlebt... Vom Hamburger Norden nach Laboe 111 km, 1 1/4 Std, war OK und die Strecke gut berechnet. Von meinem Wohnort im Hamburger Osten 115km, gut 1 1/4 Std bis Neumünster Landstraße, dann weiter BAB bis fast Laboe., auch gut und prima berechnet.
    Also ich von Laboe nach hause in den Hamburger Osten.... 1 3/4 Std - hab's aber nicht gemerkt, um diese Zeit glaube ich fast alles!! . Nun gab es ein paar Baustellen und die Abfahrt vor der Haustüre war gesperrt.
    Wer Hamburg kennt, weiß der Weg von Laboe über Seevetal nach Oststeinbek ist nun wirklich nicht der kürzestet, sondern ein Umweg von etwa 45km. Selbst Korrekturen und die Weiterfahrt mit der neu eingegebenen Adresse ignorierte dieses Nüvi völlig und schickte mich über Seevetal...

    Hat jemand dafür eine Erklärung??
  • Vllt. sind irgendwelche Vermeidungen aktiviert :confused:?
  • Der Sinn der Halterung ist einfach, daß man das störrische Kabel einmal fest installiert und das Navi in Zukunft immer nur ein- und ausklickt. Geht bei mir hervorragend und ich möchte diese Befestigung nicht mehr missen. Ok, ich habe das Navi nicht am Fenster kleben, sondern mir einen extra Knubbel gekauft und daran Klickfuß mit Kabel ständig dran, über dem Radio am A-Brett, Kabel nahezu unsichtbar. Sieht fast aus wie vom Werk beabsichtigt.