EcoRoute HD + Stromanschluß

Former Member
Former Member
Liebe Community,

ich bin seit längerem Besitzer eines Nüvi 2597LMT. Leider gibt es hier und da immer mal ein Problem, vorallem ( aber das wurde ja schon bemängelt ) dass sich das Nüvi nicht mehr mit dem Smartlink verbindet, wenn beim einschalten des Navi's keine Bluetooth-Verbindung vom Handy bestand. Das ist sehr ärgerlich und eigentich mit einem Softwareupdate lösbar ( wenn es gewollt wäre ). Aber nun zu meinen beide Fragen.

Ich bin im Aussendienst viel mit dem Auto unterwegs. Daher habe ich auch alle Apps auf meinem Handy, da ich denke das ist genauer als die im Navi wie z.B. Livetraffic. Nun interessiert mich das Ecoroute HD sehr, ich bin mit einem BMW 520i unterwegs und leider musste ich den damaligen Boardcomputer wegen Radio wechsels ausbauen. Leider schein das Nüvi nur einen Bluetooth-Kanal zu besitzen ( was ich ebefalls nicht verstehe, da man davon ausgehen muss sowohl die Apps als auch das EcoRoute HD zu benutzen. Leider gibt es alternativ keine Kabelversion ).

Kann ich denn das EcoRoute HD komplett auf dem Handy und gleichzeitig auch das Smartlink benutzen. Mein S5 hat zwei Kanäle. Ich hatte schon überlegt ein zweites Navi als Anzege für das EcoRoute HD im Auto zu nutzen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit dem Ecoroute HD, wie man doch das smartlink und ecoRoute HD zusammen nutzen kann. Mir geht es natürlich um die Blitzer- und Trafficfunktion.

Die zweite Frage ist, kann ich das Navi mit einem Micro-USB an einen USB ( Zigarettenanzünder ) im Auto nutzen, oder könnte es Schaden nehmen ? Rein theortisch zieht er den Strom, den er benötigt und die AUsgangsspannung ist ja auch 5 Volt.

So nun ersteinmal genug gefragt. Danke schon mal im Voraus.

Gruß J-Alf
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    zu Frage 2:

    wenn du dein Navi an den PC USB hängst , dann geht es in den PC Modus

    das wird es dann im Auto ebenso tun, also nutzen nein, laden ja
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo @SUEFORP,

    gehen tut es. Hatte es die ganze Zeit so genutzt ;-)) Aber irgendwo gelesen dass es der Elektronik nicht fördert wäre.
    Wenn man es über USB am Auto anschließt erscheint tatsächlich das PC-Verbindungssymbol. Einfach auf auf den Power-Knopf drücken
    und damit meine ich nicht dem vom Turbolader ( KERS-Knopf ) ;-)) und dann geht es an, das Navi.

    Gruß J-Alf
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gibt es etwa noch eine andere Buchse bei Deinem Navi, Extra für die Stromversorgung ?
    Beim 2545 geh ich mit 24 Volt ( LKW ) über den Zigarettenanzünder mit dem Orginal Kabel in die USB Buchse.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Häää ? Ne, wieso ?
    Im Zigarettenanzünder ist ein Adapter mit 2 USB-Anschlüssen.
    Einen USB-Anschluss davon habe ich mit dem Nüvi verbunden ( USB in den Adapter und Min - USB in das Gerät.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ah ja, verstehe. Ich denke, das es keinen Unterschied macht, ob ich mit dem " Zigarettenanzündkabel" oder mit dem USB Kabel das Navi mit Strom versorge.
    Das Einzige was mich stutzig macht ist, daß das Gerät dann auf PC-Verbunden schaltet.
    Da ich mich auch nicht so gut auskenne, hab ich einfach einen Günstigen Adapter gekauft wo mehrere Zigarettenanzünderbuchsen dran sind, und noch ein USB Anschluß für andere Zwecke.