Keine Topo auf 3490

Former Member
Former Member
Hallo, seit Jahren nutze ich Topo Karten auf diversen Nüvis. Ich bin kein Outdoor Freak, sondern gehe ein paar mal im Jahr wandern, besonders im Urlaub, und fand es toll einfach das Nüvi in die Tasche zu stecken und eine mobile Wanderkarte dabei zu haben, die im Zweifel die Position anzeigt, und auf die man auch vorher einen Track laden konnte. Gerade deshalb habe ich das 3490 gewählt, leicht und schlank zum in die Tasche stecke und relativ lange Akku-Lebensdauer, und nun das!
Für meine bescheidenen Ansprüche wollte ich nicht noch zusätzlich in ein Outdoor Navi investieren.
Doch nun soll das laut Service plötzlich nicht mehr gehen. Und die tun so als ob das noch nie gegangen wäre. Da hat man ein nützliches Feature stillschweigend wegrationalisiert. Ich glaube es nicht. Geht es wirklich nicht? Ich kann es nicht testen weil ich keine Freischaltcodes habe. Früher konnte man die sich auf ein Nachfolgegerät übertragen lassen.
Traurige Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Soweit ich weiß arbeiten alle Garmin Navis egal ob Straße oder Outdoor mit dem gleichen kompatiblen Datenformat. Einschränkungen gibt es nur bei der Funktionalität,


    Das kannst Du vergessen. Definitiv.
    Datenformat hin oder her, ich hatte schon Geräte wo die Topo (habe V2, V3, V2010, V2012.pro) bis zu einer Firmwareänderung lief, dann nicht mehr.

    Habe auch NT Geräte wo Karte im NTU Format angezeigt wird, schaut super aus, bei Eingabe eines Ziels oder was anderem verblasst der Bildschirm -EXIT.

    Das bringt uns jetzt aber alles nicht weiter ;) : Du brauchst jemanden der ein 3490 UND eine Garmin Topo hat. DEr kann Dir dann deine Argumentationsgrundlage liefern.

    Wie gesagt: Grundsätzlich ausgeschlossen ist es nicht. Mein 3790 läuft mit den Topo´s.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    :) Wenn du unter 40 Minuten draußen (länger hält der Akku in der Navigation nicht) "Wandern" verstehst, sollte das bis hier passen.

    Von einer OSM (wie Freizeitkarte) kannst du NICHT auf eine Topo schließen. Heisst: Wenn die eine geht, muss die andere noch lange nicht gehen.
    Von daher wäre jemand mit einem 3490 und TOPO wirklich gefragt.


    Nein nein wir wandern schon mal 6 Stunden oder mehr:D. Das 3490 hat 4 Stunden Akkulaufzeit und ist superleicht. Und man muss es nicht die ganze Zeit an haben. Ich hab beim Wandern tatsächlich noch so viel Orientierungssinn dass ich nicht an jedem Abzweig ne Ansage brauche :D Es soll die Papierkarte ersetzen und im Zweifel die Position anzeigen.
    Grüße
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Du brauchst jemanden der ein 3490 UND eine Garmin Topo hat.


    Richtig, das wäre super. Oder eben einen Experte von Garmin, der es genau weiß.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Anbei noch 2 Bildchen "Topo auf Nüvi ". Vielleicht hilft es ja. (Dir, dem Support, oder euch beiden)

    ** Hast Du zufällig Bezug zu Bayern/Oberpfalz?
    Darfst meine Originale mal einstecken. :)
    Attachments.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    NACHTRAG!!!!!!!

    Die SD der V3 habe ich, aber das 3490 braucht ne Micro SD


    Zieh die Micro aus dem Adapter und steck sie in dein Gerät :D
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    NACHTRAG!!!!!!!

    Zieh die Micro aus dem Adapter und steck sie in dein Gerät :D


    Oh Gott manchmal ist man mit Blindheit geschlagen, oh oh, ich entschuldige mich hier für meine Dummheit und dafür, euch in Anspruch genommen zu haben. Ich hoffe es war nicht zu langweilig :)
    Ja klar es ist ein SD Adapter. Ich hab ne Menge davon und hier hab ich es einfach nicht gesehen.
    Also: Micro SD rein und es funktioniert problemlos! Im Menü unter mymaps sehe ich die Topo Deutschland und kann ein Häkchen setzen und habe Topo oder CN.
    Und die OSM gehen übrigens auch! Ich habe eine "all in" als gmapsupp.img auf eine Micro-SD (die in einem Adapter steckte :D) kopiert und funktioniert. Man hat die Höhenlinien und Gebäude als eigen Ebenen und kann die auch z.B. zusätzlich zum CN aktivieren. Genial, und das 3490 hat mit all dem keine Probleme.
    Fazit: Früher standen die Nüvi immer in der Kompatibilitätsliste der Topo Karten, neuerdings nicht mehr. Obwohl es funktioniert. Da will Garmin wohl den Umsatz ankurbeln für die outdoor-Geräte?

    Viele Grüße und danke an alle für die Ratschläge
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    :) Alles klar.

    Eins noch:



    und kann die auch z.B. zusätzlich zum CN aktivieren


    2 Routingfähige Karten gleichzeitig ergibt Mist. Noch dazu und erst recht, mit der Topo V3 die nur ein "Pseudo-Routing" kann (nur auf BESONDEREN WEGEN).

    Daher immer eine abhaken. Wie auf meinem Screenshot mit der V2012.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    :)

    2 Routingfähige Karten gleichzeitig ergibt Mist. Noch dazu und erst recht, mit der Topo V3 die nur ein "Pseudo-Routing" kann (nur auf BESONDEREN WEGEN).

    Daher immer eine abhaken. Wie auf meinem Screenshot mit der V2012.


    Ist schon klar. Die V3 darf man nicht gleichzeitig aktiv haben, sonst wird man u.U. mit dem Auto über Fußwege geschickt, habe ich "getestet".
    Aber ich bezog mich auf die OSM Karten. Da gibt es eine eigene Höhenlinien- und eine Gebäudekarte. Und die kann man genau so über die CN legen. Höhenlinien machen mit dem Auto natürlich wenig Sinn, ich meinte das auch nur weil ich es interessant fand.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ist schon klar......

    Passt. Man weiß ja nicht immer, wie tief die Leute drin stecken. ;)

    Zum "spielen" geht noch mehr: Route auf der einen Karte berechnen-ROUTE STOP-Karte umschalten, Route fortsetzen-die auf der einen Karte berechnete Route läuft auf deranderen Karte weiter. Usw.

    weil ich es interessant fand

    Genau! :)
    Mein Beispiel braucht man nicht, interessant ist es allemal.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Abschließend wollte ich nun noch feststellen, dass ich mich entschieden habe die Topos auszusondern.
    Es gibt so hervorragende OSM-Freizeitkarten, die genau für meine Anwendung mehr als ausreichend sind.
    Da hat sich in den letzten 2 Jahren extrem viel getan. Und da man auf einer 8GB microSD quasi ganz Europa draufbringt in Form mehrerer xx_gmappsupp.img Dateien, die man einzeln oder zusammen auswählen kann, ist jede Wander- und sonstige Fußgängerregion abgedeckt. Und entgegen der Behauptung des Garmin-Supports, dass die Nüvis nur für Automobilnavigation vorgesehen seien, kann man mit dem 3490 sogar im Fußgängermodus auf Wander-/Fußwegen routen! Das haben die Topos auf dem Nüvi 550 nicht gekonnt. Was will man mehr?
    Danke also für die Hinweise hier, durch die ich einiges lernen konnte:D