2598 LMT-D Genaugkeit/Position ungenau ??

Former Member
Former Member
Hallo Garminuser

Ich habe seit einigen Tagen ein Navü 2598.
Mir ist aufgefallen das die Meterangaben sehr von meiner tatsächlichen position abwechen.

z.B ich kommen an eine Ampel das Navi meint in 80m abbiegen obwohl ich direkt an der Ampel stehe.
eben so bei der Autobahn ausfahrt.Das Navi zeigt 500m dann abfahren obwohl die blaue Barke mit 300m bis zur Abbiegespurt schon an mir vorbei ist.

Ich weiss das Navis nie auf den Meter genau sind aber 80m wenn ich ca 10 meter vor der Ampel stehe kommt mir viel vor.
Auch die diestanz anzeige auf der Autobahn 200m unterschied find ich da schon viel.


Ist das normal ??

Danke schon mal....
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Der Messpunkt bei den Autobahnen ist im Scheitelpunkt der Ausfahrt .Die Schilder haben einen früheren Bezugspunkt . Genau so verhält sich das bei Kreuzungen so plus die Messtoleranz bei der Kreuzung . Das haben Consumer Geräte so an sich .

    http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm
    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo

    Danke für die Schnelle Antwort.

    Ich hatte schon mal ein Garmin 205w aber damit waren die Distanz unterschiede nicht so hoch.


    BB
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Da waren die Messpunkte unter Umständen anders. Du wirst dich an das gegeben gewöhnen glaube es mir .
    Das 205 steht heute schon im deutschen Museum in München .

    Gruss
  • Leider muss ich mich der Genauigkeitskrtik anschließen!
    Nach Navigeräten von VDO,Medion und diverse von Navigon habe ich noch bei keinem solch eine ungenaue GPS-Info erlebt....
    Der erste Tag mit dem 2598 war schon enttäuschend und ich hoffe nicht,dass ich das Garmin zurückgeben muss.

    PS:Heute war ich auch mit einem Garmin 62 st und dem Fahrrad unterwegs:Traumgenaue GPS-Infos !Es scheint also kein Garminproblem zu sein......
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo

    Also ich hatte noch 2 andere Modelle von Garmin mit dem gleichen Abweichungen.

    Ich habe ein TomTom + Garmin+ S4 Handynavi parallel laufen lassen.
    Somit wollte ich mal testen ob andere Navis auch solche Abweichungen haben.

    Ich kann nun Sagen: JA HABEN SIE. !!!

    Das TomTom und S4 haben auch solche Abweichungen.
    Die Geschwindigkeit ist auf allen Geräten gleich.
    Aber die Meter angaben variieren auch mal von 25-60 Meter.
    Mir ist auch aufgefallen das Garmin nur ca. alle 50 Meter aktualisiert wird.Bei TomTom wird meistens schon nach ca. 20 Metern aktualisiert.
    Das S4 würde auch öfters aktualisiert.

    Das TomTom macht auch mehr Ansagen als das Garmin.
    Also wer auf mehr und genauere Ansagen steht sollte ein TomTom kaufen.
    Wer mit weniger Anweisungen auskommt kann bei Garmin bleiben.
    Am ende kommt man doch immer irgendwie an .:D

    Auf manchen Strassen stimmen die Meter angaben sehr genau,an anderen stellen sind mal 30 Meter unterschied.

    Selbst die Anzeige beim Abbiegen hinkt manchmal hinterher.Ich bin schon einige Meter wird auf der geraden und das Navi ist gerade noch in der Kurve.

    Habe nun das Garmin 3598 und werde diese auch behalten.
    Das Gerät sieht gut aus , ist sehr gut verarbeitet,und macht einen hochwertigen eindruck.
    Die Navigation ist akzeptabel.
    An die Abweichungen gewöhnt man sich auch nach einigen Kilometern mit dem Gerät.

    Gute Fahrt und wenig Staus. !!!
  • So,die ersten längeren Strecken sind mit den 2598 zurückgelegt.
    Leider hat sich meine erste Erfahrung bestätigt,dass beim Routen die Meterangaben schlicht irreführund weil falsch sind.
    Das hat auch nichts mit der Messung von Krümmungsradien oder ähnlichem zu tun.Selbst bei einer rechtwinkeligen Bundestraßenkreuzung steht man fast auf der kreuzenden Straße und das 2598 sagt ich müsse noch 20 m weiter fahren und dann erst abbiegen.
    Interessant ist,dass die Kartendarstellung den Sachverhalt korrekter wiedergibt.
    Mir ist unverständlich,wieso Garmin dass scheinbar bei der Straßennavigation nicht so gut schafft wie bei meinem Outdoor Garmin 62 st.Auch die vorher genutzten Navigongeräte wiesen diesen Fehler nicht auf;somit wäre es doch ein leichtes,dessen Programm zu übernehmen,da ja Navigon inzwischen von Garmin aufgekauft ist.

    Gruß

    Wolfgang
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Ich vermute jetzt, wenn Du aus Deinem Wagen aussteigst und "fast" 20m weiter in die Kreuzung läufst, wirst Du Dich ziemlich genau auf dem Kreuzungspunkt der rechtwinkeligen Bundestraßenkreuzung befinden. Dies sind die an das Navi übertragenen Daten, die das Gerät so weitergibt und für die Straßenführung genau genug sind.
    Programmiertechnisch könnte man da sicherlich nachhelfen, dass die "0m" schon 20m vorher angezeigt werden. Aber dann verschiebt man auch die Tolleranz um 20m, also nicht gut.

    Naja, und Navigon vs. Garmin: wenn morgen Microsoft Apple aufkauft denke ich nicht, dass nächstes Jahr Apple-Features bei Windows 9 zu finden sind ;)
  • Naja, und Navigon vs. Garmin: wenn morgen Microsoft Apple aufkauft denke ich nicht, dass nächstes Jahr Apple-Features bei Windows 9 zu finden sind ;)


    Da wirst du sicher Recht haben.
    Ärgerlich,weil irreführend sind eben solche Fehlangaben nicht ,wenn man in ländlichen Regionen mit dünnem Straßennetz unterwegs ist.
    Ganz anders sieht es aber in der unbekannten Stadt aus,wo ein um 20 m(um bei dem Beispiel zu bleiben)falscher Abbiegehinweis dich schon in die nächste (falsche)Seitenstraße navigiert.Und wie ich nun schon 2x schrieb,das muss nicht sein,denn Garmin kann es ja z.B. beim 62 st.......
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    ....,denn Garmin kann es ja z.B. beim 62 st.......

    Da kenn ich mich nicht aus, aber fix bei google gesucht. Das Teil kostet ja auch grob (!) 300 Euro. Für 100 Euro mehr gegenüber dem 2598 kann es wohl dann auch mehr Genauigkeit.
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Hallo

    Ich habe mir das 3598 gekauft.Auch diese Navi hatte abweichungen.
    Desweiteren habe ich ein TOMTOM getestet da sind die Angaben auch etwas ungenau.


    MFG Jabba