nüvi3598 LMT-D

Former Member
Former Member
lo erst mal.
Seit dem 11.09.2014 bin ich nun (leider) Besitzer eines nüvi 3598 LMT-D. Die ganzen Jahre hat mich ein Navigon mit einer hervorragenden Software und eines ebenso hervorragenden Kartenmaterials begleitet. Tja bis ....... bis Navigon von Garmin übernommen wurde.
Die einzigen positiven Punkte an diesem Navi sind die magnetische Aktivhalterung, das Gewicht und das schmale Design.

Bei der Software fehlen viele der von Navigon gewohnten Einstellungen. So gibt es z.B. keine Einstellung, die Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung stufenweise auf die Höhe der Überschreitung einzustellen. Das ständige Gepiepse ist nervtötend. Bei Navigon kam ein sanftes "Achtung" aus dem Lautsprecher. Auch beim Radarhinweis hat man das Gepiepe, statt des Hinweises "Achtung Gefahrenstelle".

Auch fehlt mir die Anzeige von Verkehrszeichen. Auch haben die POIS alle die gleiche Farbe. Und das Favoriten mit "Herzchen" dargestellt werden, das hat mir Praxis auch nichts zu tun.

Die 3D-Programmierung ist grottenschlecht und die Farben sind so was von kitschig, kitschiger geht's schon nicht mehr. Das Navi muss anscheinend als Spielzeug für Kinder angedacht sein, anders kann ich mir nicht erklären, dass hier Praxisnähe fehlt und dafür wert auf Schnickschnack, wie z.B. die zig verschiedenen Fahrzeugtypen, gelegt wurde.

Hinzukommt, dass ,obwohl das aktuelle Kartenmaterial 2015.20 heute installiert wurde, die Karten von gestern zu stammen scheinen. Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kartenfehler, die bei Navteq, dem Kartenlieferanten für Navigon bereits seit langem korrigiert bzw. beseitigt wurden sind bei dem Nüvi immer noch up to date!

Auch diese tolle und angeblich schnelle Verkehrsbenachrichtigung, die u.a. auf PRO7 hochgelobt worden ist und die gegenüber den anderen Verkehrsmitteilungen ganz klar im Vorteil sein soll, hat bisher auch der ganzen Linie versagt. Stau bleibt Stau und das bringt auch nichts, wenn er nicht angezeigt wird.

Nichts desto trotz, nun habe ich es.

Was weiter hinzukommt, ist, dass die Sprachbefehle nicht vollständig funktionieren. Die Sprachbefehle "nach unten/nach oben/beenden/Kategorie suchen/Kürzlich gefunden/Nachhause/Favoriten/Navigation beenden" funktionieren einwandfrei.

Hingegen erhalte ich bei "POI suchen/Kreuzung suchen/Adresse suchen" die Meldung: "Diese Funktion ist für Deutschland auf Deutsch nicht verfügbar".

Hat jemand von Euch da draußen vielleicht noch rechtzeitig ein Tipp, wie man diese Funktionen zum Leben erwecken kann, bevor ich das 290-Euro-Teil an die Wand klatsche.
Der Support hat sich leider bislang auch nicht bewegt. Vielleicht ist dieser Für Deutschland auch nicht verfügbar.

Schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß aus dem verregneten Niedersachsen
Günther Mittelbach
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Jedenfalls bringt verscherbeln wahrscheinlich mehr als gegen die Wand klatschen. ;)

    Es gibt Dinge die lassen sich regeln (deine Sprachbefehle), es gibt Dinge die lassen sich NICHT regeln (konfigurierbarer Geschwindigkeitsalarm.)

    Nervig, absolut nervig, sind solche Frustablässe, da es Arbeit macht das wesentliche vom Schmarrn zu trennen.
    (Hab ab da nur mehr das Fettgedruckte gelesen, daher auch nur der Hinweis auf die Sprachdatei).

    Für Support also absolut nicht geeignet, zum an die Wand klatschen dagegen schon. Zumindest ist Dir dann wohler. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Gemeint war natürlich "bis Navigon von Garmin übernommen wurde". Der Frust saß beim Schreiben wohl zu tief.

    :) Alles andere als Gesamt Europa.

    Guckst Du Bildchen Seite 12
    http://garmin.custhelp.com/ci/fattach/get/128133/1406806065/redirect/1/filename/Express_Installation%20einer%20anderen%20Region.pdf


    Danke für den Tipp.
    Jetzt funktionieren die Sprachbefehle.
    Auch hier kann ich sagen, 1 Pluspunkt mehr für Garmin.

    Den "Schmarrn" nehme ich Dir nicht übel. Für mich bleibt das Nüvi weit hinterm Navigon zurück.
    Auch das Kartenmaterial ist weit hinter dem von Navteq zurück. Und das ist m.E. wichtiger als der ganze andere Schnickschnack!
    Gruß und nochmals Danke
    Günther Mittelbach
  • Former Member
    0 Former Member over 11 years ago
    Auch ich habe das Nüvi 3598 neu.

    Wenn ich dessen Rat befolgen würde, wäre ich wahrscheinlich meinen Führerschein los.

    Nur mal so als Beispiel: Man gebe Wiesbaden, Rheinstraße 79 ein und als Ziel den Frankfurter Flughafen (war da zu Besuch). Satelliten jede Menge - Genauigkeit 5 m.

    Als erstes schickt mich das Navi in die Karlstraße. Dazu müsste ich - da das Haus oberhalb der Karlstraße liegt - etwa 20 m auf der rechten Seite als Geisterfahrer aus der Torfahrt nach links gegen die Fahrtrichtung fahren, um in die Karlstraße zu kommen. Richtig wäre dagegen, auf der Rheinstraße nach rechts bis zur Wörthstraße und dann zweimal links auf die Gegenfahrbahn zu fahren.

    Aber immerhin: Mein voriges Navi von Falk hat mich von dieser Position zwar vorschriftsmäßig nach rechts fahren lassen, dann aber bis zur Schiersteiner Brücke und dort auf die Autobahn nach Frankfurt, also um die ganze Stadt herum!

    Ich glaube, 1. das fehlerlose Ideal-Navi gibt es nicht (ich habe mich in allen Foren aller Hersteller umgeschaut und überall Katastrophenmeldungen gelesen) 2. Das Navi erspart mir nicht, selbst darauf zu achten, wohin ich wie fahre.

    (Wenn ich mir überlege, dass da bald selbstfahrende Automatikautos auf den Straßen herumgeistern sollen, wird mir Angst und Bange)