Eingang 3D Traffic Verkehrsfunk nüvi 2595 lmt

Former Member
Former Member
Hallo,

ich kann an meinem garmin 2595 lmt keinen runden Eingang für das Verkehrsfunkkabel finden. kann mir jemand weiterhelfen?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da gibts auch keinen ;)
    Die zusätzliche Antenne kann - muß man aber nicht - man direkt am Lade/TMC-Kabel anstecken. Dort findest du auch die entsprechende Buchse. Wie gesagt, kann man, muß man aber eigentlich nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi,

    im Ladekabel ist doch der dicker Nubbel, dort ist in etwa der Mitte ein kleines Löchen, für die Antenne.
    So war es bei meinen Baugleichen 2565

    LG Klaus
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da gibts auch keinen ;)
    Die zusätzliche Antenne kann - muß man aber nicht - man direkt am Lade/TMC-Kabel anstecken. Dort findest du auch die entsprechende Buchse. Wie gesagt, kann man, muß man aber eigentlich nicht.


    Und wie bekomme ich dann die verkehrsfunk Daten wenn ich das navi komplett ohne ladekabel nutzen will?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Das glaubt man jetzt nicht, oder? :)

    Die mit den 2er Nüvi´s reagieren ja gerne Allergisch, wenn man auf die BDA verweist.

    Trotzdem denke ich hier, http://static.garmincdn.com/pumac/nuvi_24x5_25x5_OM_DE.pdf Seite 46, sollte einiges erklären.

    Kurzfassung: Ohne Empfänger kein Empfang.
    Das Ladekabel ist nämlich nicht nur ein Ladekabel. :cool:

    Sofern "man" den GTM Empfänger meint, und nicht ein (nur) reines Ladekabel dazu kauft.
  • In der Praxis kommt wohl noch ein weiteres Problem hinzu:
    Dass das Ladekabel gleichzeitig die Antenne für den Verkehrsnachrichtenempfang enthält, ist ja hinreichend bekannt.
    Leider steht nirgendwo (bzw. ich habe es bisher nirgendwo gefunden)dass das Kabel nicht nur am Nüvi angeschlossen sein muss,sondern auch an der/einer 12 V Steckdose.
    Will ich mich z.B. mit dem Fahrrad navigieren lassen mit dem Nüvi,was ja aufgrund des eingebauten Akkus einige Zeit gehen sollte oder ich will das Nüvi in einem fremden PKW/LKW ohne freie 12 V -Buchse nutzen,dann geht das nicht.
    Warum das so ist,erschließt sich mir nicht,denn die Antenne benötigt keinen Strom,da ja kein Antennenvorverstärker eingebaut ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    In der Praxis kommt wohl noch ein weiteres Problem hinzu:
    Dass das Ladekabel gleichzeitig die Antenne für den Verkehrsnachrichtenempfang enthält, ist ja hinreichend bekannt.
    Leider steht nirgendwo (bzw. ich habe es bisher nirgendwo gefunden)dass das Kabel nicht nur am Nüvi angeschlossen sein muss,sondern auch an der/einer 12 V Steckdose.
    Will ich mich z.B. mit dem Fahrrad navigieren lassen mit dem Nüvi,was ja aufgrund des eingebauten Akkus einige Zeit gehen sollte oder ich will das Nüvi in einem fremden PKW/LKW ohne freie 12 V -Buchse nutzen,dann geht das nicht.
    Warum das so ist,erschließt sich mir nicht,denn die Antenne benötigt keinen Strom,da ja kein Antennenvorverstärker eingebaut ist.


    Du kannst das navi doch ohne ladekabel nutzen? Du hast zwar kein verkehrsfunk aber navigieren tut es dich doch ohne probleme, zumindest ist das bei mir der fall
  • Ja aber genau um den Verkehrsfunk geht es doch in diesem Thread......
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja aber genau um den Verkehrsfunk geht es doch in diesem Thread......


    Ja stimmt schon... wieso man den verkehrsfunk stecker nicht einfach direkt am gerät anstecken kann bzw nicht direkt integriert ist mir auch ein rätsel
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Holla, die Überlegung den Stecker bzw den Empfänger ins Gerät zu tun, machen schon andere Firmen, wie zB die, die auch in Würzburg sind/waren. Und dies schon längere Zeit. (mein Transonic-500 konnte man aufrüsten)

    Aber der Knubbel (Empfänger) braucht von Irgend woher Strom und hat keinen eigenen Akku.

    Dies mit dem Kubbel kommt warscheinlich aus der Zeit, als TMC / TMCPro im Aufbau waren und die Navis nachgerüstet werden mussten, als diese noch sehr teuer waren (War bei mir vor 7 Jahren so).

    Warscheinlich hat man hier an das gleiche gedacht, da jetzt noch DIGITAL und und DVBT-MT4 hinzu kommen könnte (und nachrüsten könnte), aber besimmt sind hier noch andere Leute die es besser wissen müßten

    ich bin mit meinem Garmin zufrieden, das viele sachen hat, die bei anderen (Lebenslange Maps und anderes) zur verfügung stehen

    Gute Nacht
    Klaus