2597LMT - neue Firmware - äußerst seltsames Routing - wird TMCpro nicht beachtet?

Hi zusammen!

Sehr seltsam:

Ich habe heute die aktuelle Firmware 4.50 sowie zwei weitere Updates ("Keyboards 1.60" und " Language Text 1.90") auf mein nüvi 2597LMT gespielt; das alles klappte problemlos.

Danach habe ich einen "Hardreset" ausgeführt, das Gerät neu gestartet und anschließend einen Satfix durchgeführt.

Anschließend habe ich mit dem TA20-Kfz-Ladegerät die aktuellen Verkehrsdaten ("Here Traffic DE ($)") heruntergeladen.

Da laut Garmin in der 4.50 auch das Routing verbessert worden sein soll, testete ich das nüvi nochmals hinsichtlich einer Route nach Köln.

Wieder wurde ich hier über die Anschlussstelle Solingen bei Langenfeld auf die A3 geleitet (welche jedoch seit Mai 2014 gesperrt ist!).

Als ich dann unter Apps - Verkehrsdaten nachschaute, staunte ich nicht schlecht, denn dort stand: "A3 Anschlussstelle Solingen in beiden Richtungen gesperrt!"

Auch auf dem Display war das Symbol für die Sperrung (weißer Kreis mit rotem Rand) abgebildet.

Die Route jedoch führte direkt auf die Auffahrt "Solingen"!

Wie kann das bitte sein?

Als ich bereits an anderer Stelle (2595LMT) bemängelte, dass ich über diese Auffahrt geroutet werde, hieß es, dass dafür die Verkehrsfunkdaten-Anbieter zuständig seien!

Nun sind diese Daten aber im Verkehrsfunk offensichtlich vorhanden, aber Garmin implementiert sie nicht ins Routing?

Was läuft da bitte falsch?

Was bringen mir nun aktuelle Verkehrsmeldungen, wenn sie nicht ins Routing einfließen?

Zudem: Wie kann es sein, dass nach einem Hardreset (welchen ich nach Garmin-Anleitung durchgeführt hatte) noch alte Adressen abgespeichert waren, die ich einmal vor dem Hardreset gesucht hatte?

Wie kann man denn bitte dann so etwas aus dem nüvi löschen? Nurch durch Verbrennen?

Gruß,

Macke1972
  • Also anders gar nicht..........?

    Da frage ich mich allerdings schon, was Garmin dann unter einem "Werksreset" versteht. Wer weiß, was dann ebenfalls nicht mit gelöscht wird.

    Auch wenn Adressen/Telefonnummern im allgemeinen auch so im Telefonbuch stehen; aber ein Nachbesitzer muss ja nicht unbedingt wissen, wo überall der Vorbesitzer gewesen ist, oder?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ich glaube, dass die allermeisten User froh sind, dass bei einem Werksreset nicht alles gelöscht wird.
    Anderseits stimme ich Dir zu, dass es eine Möglichkeit geben sollte das Gerät in einen jungfräulichen Zustand zu versetzen.
    Ich habe mich bisher nicht so sehr mit den Systemeigenschaften meines Navis beschäftigt, als dass ich Dir auf der Stelle helfen könnte. Ich denke aber, es wird eine Möglichkeit geben mit neuer Software alles zu überschreiben. Ich weiß im Moment nur nicht wie.

    Gruß
    Dieter
  • Diese Seite http://garmin.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/259/related/1 kennst Du sicher?

    Gruß
    Dieter


    Ja, danke, die kenne ich.

    Aber, wie ich schon sagte, bei mir (2597LMT) funktioniert bezüglich eines Werksreset sowohl die Variante für die "nüvi 2407, 2408, 2409, 2507, 2508, 2509, 2609, 2707, 2708 und Camper-Serie" als auch die für die "nüvi 3400, 3500 und 3700-Serie".

    Ob dies seitens Garmin so gewünscht ist bzw. ob Variante 2 bei meinem 2597 gar nichts bewirkt (obwohl die Abfrage erscheint), weiß ich nicht.

    Da aber halt nicht alles restlos gelöscht ist, frage ich mich mittlerweile, ob überhaupt Variante 1 erfolgreich ist. ;-)

    Denn vielleicht werden ja andere Dateien (das weiß ich ja nicht) ebenfalls nicht zurückgesetzt, obwohl dies für ein reibungsloses Routing, etc. eventuell erforderlich wäre.

    Macht Ihr eigentlich nach einem Software-/Karten-Upgrade einen Werksreset wie ich?

    Bezüglich anderer Systeme (Sat-Receiver, etc.) wird dies oftmals vom Hersteller empfohlen.

    Wie handhabt Ihr das?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wie üblich mit einem Update, lade ich dies nur drauf und gut ist. Reset o.ä. mache ich nicht und ist auch nicht notwendig. Wenn etwas resetet werden soll, besorgt dies in der Regel das Update selbst.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Seltsamer Weise scheint es bei meinem 2597 auch 2 "Versionen" eines Werksreset zu geben:


    Es gibt einen Hardreset und es gibt einen Softreset. Das sind zwei unterschiedliche paar Stiefel.

    denn: was macht man dann, wenn man das nüvi z.B. weiter verkaufen möchte


    Dann meldest dich noch mal. :)

    Einmal geht es um "kürzlich gefunden", nun geht es wohl um die "Eingabevorschläge". Anfangs ging es um TMC.

    So Rundumschläge in einem Thread haben noch nie was gebracht.

    Wird alles nur verwurschtelt, vermischt, vergessen und missverstanden. :)
  • Einmal geht es um "kürzlich gefunden", nun geht es wohl um die "Eingabevorschläge". Anfangs ging es um TMC.


    Mir ging es von Anfang an (vom TMCpro abgesehen) um die Eingabevorschläge, die später immer noch unterhalb der Suchleiste auftauchen; den Begriff "kürzlich gefunden" brachtest Du ins Spiel ;-) :

    Ach nochwas:

    Wie genau löscht man denn Suchbegriffe, die man auf diese Art und Weise bislang eingegeben hat?

    Ein Werksreset reichte dazu bei meinem nüvi nicht aus. Gibt es da 'nen Trick?


    Bei mir: Zieleingabe-kürzlich gefunden-MENÜ-Löschen (sollte bei Dir ähnlich sein)


    Es gibt einen Hardreset und es gibt einen Softreset. Das sind zwei unterschiedliche paar Stiefel.


    Dann scheint das ganze "Paar Stiefel" aber ebenfalls keine vollständige Löschung "privater Daten" zu bringen, denn ich habe ja schließlich den linken UND den rechten Stiefel ausprobiert.

    Etwas fragwürdig dabei ist, dass dann der Softreset des einen Gerätes der Hardreset des anderen sein soll, denn die Anleitungen von Garmin sind alle unter Hardreset gelistet.

    So Rundumschläge in einem Thread haben noch nie was gebracht.

    Wird alles nur verwurschtelt, vermischt, vergessen und missverstanden. :)


    Jo, hast Recht. Ist wahrscheinlich schon zu verwurschtelt. Vielleicht hattest Du mich ja oben schon bezüglich der Eingabevorschläge schon missverstanden.

    Gruß,

    Macke1972