Hi @ all,
jetzt muss ich mir doch einmal den Frust von der Seele schreiben:
Ich besitze seit Anfang September 2013 das Garmin nüvi 2597 LMT und seit Mai 2014 auch den passenden digitalen Verkehrsfunkempfänger GTM 70.
Ich muss dazu sagen, dass für mich ein Navi in erster Linie zur Vermeidung von Staus mitläuft, d.h. diese Funktion hat für mich absolute Priorität. Damit kann ich manche "kreative" Route des Garmin gut verschmerzen. Zudem finde ich, dass das Gerät insgesamt einen sehr guten Eindruck in der Handhabung hinterlässt. Wenn da nicht ein großes ABER wäre:
Ich bin mittlerweile derart unzufrieden mit der Umsetzung des digitalen Verkehrsfunkes, dass ich mir tatsächlich überlege, das Gerät wieder zu verkaufen (was angesichts des großen Wertverlustes schmerzlich wäre!).
Die Probleme im Einzelnen:
• Seit Wochen existierende Straßensperren existieren bei Garmin schlicht nicht; bei Tomtom sind diese genauso hinterlegt wie bei google Maps! Dies konnte man in den jeweiligen Webinterfaces nachprüfen...
• Das gleiche Problem bei gesperrten Autobahnausfahrten: Sämtliche Konkurrenz-Anbieter scheinen die zu kennen, Garmin nicht!
• Die Einschätzung der Verzögerung eines Staus ist schlicht eine Farce! Und das nicht nur sporadisch, sondern fast immer... Dadurch wird die Berechnung der Ankunftszeit sehr ungenau und nicht brauchbar! Das konnte mein altes Tomtom Go 730 mit dem veralteten TMCpro um Längen besser!
AUßERDEM scheinen damit die Quellen für eine günstige Umleitungsstrecke schlicht falsch zu sein! Wenn eine Verzögerung seit einer halben Stunde mit <5Min angegeben wird, dann berechnet das Gerät auf dieser Grundlage die Umleitungsstrecke -und dann wundert es nicht, dass man vom Regen in die Traufe geschickt wird!
• Seit dem letzten Kartenupdate ist der DAB-Premium Staudienst nicht mehr verfügbar! Es wird bei automatischer Suche lediglich ein TMC-Anbieter ausgewählt (was mit Premium nichts zu tun hat und jedes 100€ Navi kann), wenn man den DAB-Staudienst auswählt erscheinen keine Staumeldungen, sondern lediglich "Update wird gesucht". So bin ich heute in eine Vollsperrung reingefahren und musste wieder einmal feststellen, dass ich mit Radioansagen und Landkarte definitiv schneller am Ziel gewesen wäre!
• Der Support wurde im Juni 2014 detailliert über einige der o.g. Probleme informiert -die lapidare Antwort war, ich solle doch einmal ein Update versuchen! Auf meine Antwort, dass ich das Gerät, als auch den Verkehrsfunkempfänger immer auf dem aktuellsten Stand halte & der DAB-Empfang zum Zeitpunkt der Probleme auch immer hervorragend war, verwies man mich darauf, dass die Verkehrsfunkdaten von verschiedenen Anbietern kämen; auf die geschilderten Probleme ging man in keinster Weise ein!
Ich entschuldige mich hiermit für den exzessiven Gebrauch des Ausrufezeichens, aber langsam bin ich sehr genervt von meinem Gerät. Können die Probleme von anderen ebenso bestätigt werden? Falls ja, bitte schreiben, denn nur so kann man Garmin dazu bringen, die Stauumfahrung zu verbessern!
Evtl. äußert sich ja Garmin ebenfalls zu den Problemen -wenn an diesen gearbeitet wird, bin ich gerne bereit, noch zu warten...
Es bleibt jedoch festzuhalten, dass die lt. Werbeversprechen "...Beste unserer Verkehrslösungen" bisher (bei mir zumindest) eine grandiose Luftnummer war!!!
Mit freundlichen Grüßen
Matt