Was nutzt mir die "Garmin-Radar-Info bzw. Cyclop" oder ähnliches?

Former Member
Former Member
Hallo erst mal.
Bei meinem "Navigon 92 Premium live" habe ich in Echtzeit aktuelle Daten in Bezug auf Blitzer auf dem Navi gehabt, ohne dass ich mich um irgendwelche Downloads kümmern
musste. Insbesondere im Bereich der "mobilen Geräte" war das Navi sehr zuverlässig, da eine Meldung direkt vor Ort über das Navi möglich war. Es wurde ,zwar nicht auf den Meter genau, aber immer der richtige Standort angezeigt.
Nun bin ich leider ein geplagter Nüvi 3898 LMT-D - Nutzer. Werde überall und dann auch noch über ganze Straßenzüge zugebimmelt, vor allem dort, wo keine mobilen Geräte (mehr) stehen. Und dort, wo sie stehen, hüllt sich das Gerät in Schweigen. Habe trotz aktuellster Aktualisierung immer noch die Meldungen der "Mobilen" vom Blitzmarathon am 18. September auf dem Schirm. Ich habe einen Straßenzug in der Nähe, der 3 Kilometer lang ist und den ich jeden Tag befahren muss. Hier bimmelt mir das Nüvi über 3 Kilometer die Ohren zu, weil dort vielleicht auch mal am 18. September ein "Mobiler" gestanden haben könnte.:confused:
Da nutzt auch kein "'Cyclop" oder "SCDB" etwas. Bis man eine "aktuelle" Datenbank heruntergeladen hat ist man zwischenzeitlich schon zigmal an den "Mobilen" vorbeigefahren.

Gut, jetzt kann man sagen, haste selber Schuld. Aber es gibt eben Momente, da passt es eben nicht.

Grüße aus dem sonnigen Niedersachsen
wd-mittelbach
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Also grundsätzlich ist das doch die Art und weise, wie die Warnung bei mobilen Blitzern funktioniert. Es wird eben nicht der effektiv vorhandene Blitzer gemeldet, nur mögliche Standorte. Nur die festen Blitzer sind effektiv vorhanden. Ansonsten müsstest du den Live dienst nutzen, den es glaube ich in Deutschland über die App fürs Smartphone gibt. Da es diesen Dienst in der Schweiz jedoch nicht gibt, kann ich dir keine genaueren Infos dazu geben.