Garmin 3598 Routenführung wirklich so schlecht ?

Former Member
Former Member
Guten Morgen!
Da ich jahrelanger Nutzer vom Garmin Navi bin und bisher immer voll zufrieden war, möchte ich gerne auch in Zukunft bei Garmin bleiben.
Nun habe ich schon einige Testberichte vom 3598er gelesen und durch die Bank weg wurde die Routenführung bemängelt...

z.B.

https://forum.garmin.de/showthread.php?46140-3598-Erfahrungsbericht-%28oder-Mein-Ausflug-zu-Garmin%29

Weiß jemand, ob ihr Updates geplant sind ?
So, wie sich das liest, ist das Navi eigentlich kaum zu gebrauchen...
Welche neueren Garmin Navis sind denn von dieser zum Teil irrsinnigen Routenführung nicht betroffen ? Kann man das eindeutig sagen ?
...viele Fragen :)

Vielen Dank und viele Grüße,
Sebastian
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    . Nach Update auf 2015.40 aber in vielen Punkten völlig unlogisch. Nu, man kommt zwar an. Aber WIE?.


    Auf mein 760LMT die gleiche Problemen seit Update auf 2015.40



    Ihr gebt hier irgendwelche "diffuse" Hinweise, aber keine "konkreten" Beispiele, mit denen man das Problem eingrenzen könnte !

    Also bitte Angaben über folgende Gesichtspunkte machen:

    > verwendetes Gerät
    > Firmware auf dem Gerät
    > Kartensoftware ( 2015.40 )
    > Routenpräferenzen
    > Start- und Zielpunkt
    > Mängel an der Routenführung

    Nur so kann das Problem evtl mit anderen Geräten nachvollzogen werden !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wieso sollten wir?
    Das Problem ist auch Garmin HINREICHEND bekannt, beliebig feststellbar und es passiert nichts.
    Die schnellste Strecke ist 2 KM, da jockelt das Gerät über die Dörfer um 20 KM. Wurde schon so oft beschrieben. Zwischendurch war es besser, jetzt wieder granatendick.
    Nicht nur bei den Autonavis.
    Auch die Wandergeräte machen Eiertänze.
    Strecke 200 Meter...der Oregon kürzt auf 4 KM ab...noch Fragen?
    Wie gesagt, bereits an anderer Stelle konkretisiert und ausführlich mit Beispielen beschrieben. Muss mit FW zusammenhängen, da Karten zumindest beim Wandergerät noch die gleichen.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wieso sollten wir?
    Das Problem ist auch Garmin HINREICHEND bekannt, beliebig feststellbar und es passiert nichts.
    Die schnellste Strecke ist 2 KM, da jockelt das Gerät über die Dörfer um 20 KM. Wurde schon so oft beschrieben. Zwischendurch war es besser, jetzt wieder granatendick.
    Nicht nur bei den Autonavis.
    Auch die Wandergeräte machen Eiertänze.
    Strecke 200 Meter...der Oregon kürzt auf 4 KM ab...noch Fragen?
    Wie gesagt, bereits an anderer Stelle konkretisiert und ausführlich mit Beispielen beschrieben. Muss mit FW zusammenhängen, da Karten zumindest beim Wandergerät noch die gleichen.


    @ Ralf, ich kann Dich trösten: Meine Frau und ich waren kürzlich in Ostvorpommern auf Motivsuche unterwegs und ich nutzte mein iPhone mit NavigonAPP. Wir kennen die Gegend im Prinzip sehr gut, waren aber südlich von Greifswald in Bandelin und wollten nach Hanshagen. Der kürzeste Weg wäre über Groß Kiesow gewesen, aber Navigon (Garmins Tochter) führte uns über die Umgehungsstraße von Greifswald zum Ziel. Als wir dies bemerkten, war es zu spät. Eingestellt war die APP mit kürzeste Strecke - wir aber fuhren einen Umweg von mindestens 12...13 km!
    Gruß Manfred:confused:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Autobauer-machen-Nokia-Druck-article14981586.html


    Sehr interessant zu lesen und erklärt so manches. Bleibt zu hoffen, dass Besserung eintreten könnte.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    es WAR früher einwandfrei! Ich weiss nicht, was denen da eingefallen ist. Wer bastelt da?? Mit einem uralten streetpiloten komme ich besser ans Ziel, zumindest logischer, nicht so komfortabel. Oder mein 10 Jahre altes Wandernavi. Gut, war Luftlinie.
    PRÜFT BEI GARMIN KEINER MEHR, WAS ER ANBIETET??