Wie wird Ankunftszeit ermittelt?

Former Member
Former Member
Inzwischen haben wir beide uns angefreundet, mein Garmin und ich...

Zunächst bleibt aber eine Frage, wofür ich keine Lösung finden konnte:
Wie wird die Ankunftszeit ermittelt?
Eingentlich eine einfache Frage, wenn ich dem Navi mitteilen kann, ob ich gerade mit einem "langsamen" Fahrzeug (das meiner Frau) oder mit meinem oder mit meinem und einen Wohnwagen hinten dran fahre. Der Unterschied ist gerade bei den letzten beiden erheblich.
Bei meinem alten Navi standen mir dafür verschiedene Fahrzeuge/Fahrweisen zur Verfügung. Wie macht es das Garmin (nüvi 2595 LMT)? Wenn es das selbst statistisch über alle Fahrzeuge ermittelt, habe ich NIE eine Ankunftszeit, die irgendwie der Tatsache entspricht.

Danke für eure Unterstützung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Ankunftszeit wird in erster Näherung mit t=s/v plus aktuelle Zeit, ermittelt. Da damit aber die Ankunftszeit ständig korrigiert werden müsste, wird je nach Strassentyp eine durchschnittliche Geschwindigkeit verwendet. Für Autobahnen z.B. 11o km/h, für Fernstraßen z.B. 60 km km/h. Überschreitet oder unterschreitet man diese, korrigiert sich die Ankunftszeit. Mit einem Wohnanhänger am PKW wird man also immer später als die zunächst angegebene Zeit ankommen. Allerdings korrigiert sich die Zeit während der Fahrt step by step und man kommt nicht 30 min später an als die Ankunftszeit anzeigt.
    Ein langsameres Fahrzeug einzugeben macht ebenso keine Sinn, weil auch hier die tatsächliche Geschwindigkeit ausschlaggebend ist. Baustellen z.B. "verunstalten" regelmäßig die Ankunftszeit.
    Kaufe ich ein Navi für PKW, dann gelten die genannten Regeln. Ein Navi für LKW hat andere Regeln. Usw..

    Gruß
    Dieter