Routenberechnung nüvi 3597LM

Former Member
Former Member
Hallo Navigatoren,

wir haben seit 30.12.2013 ein nüvi 3597LM, das wir eigentlich auch sehr mögen. Aktuell aber eine Fahrt von Ulm nach Bruneck (Südtirol) und natürlich auch zurück.
Egal welche Routenoption (kürzere Zeit, kürzere Strecke), das nüvi bietet lediglich 2 Strecken über München an und keine dritte. Eine Routenplanung via google maps bietet (selbstverständlich) mit Prio 1 die Strecke über den Fernpass an (327 km statt 421 km; 3 h 51 min statt 4 h 29 min).

Habe heute Firmware (auf 4.6) aktualisiert und auch die Karten. Ein neuer Versuch der obigen Routenberechnung liefert allerdings immer noch das seltsame Ergebnis.

Ich hoffe ja, dass der Grund nur (m)eine Betriebsblindheit ist.

Schon mal herzlichen Dank für gute Tipps,
klamur
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wintersperrungen .


    Diese Einstellungen bekommt man in so einem Fall NIE mitgeteilt. ;) Genau so wenig wie eine "falsche" Route mal hier angehängt wird.

    Das 3597 kenn ich ja nun relativ gut. Ich kann euch versichern, dass es über so lange Strecken IMMER eine 3. Route gibt.

    bietet lediglich 2 Strecken


    Da stimmt schon was nicht, was zu ergründen wäre. Abgesehen davon, dass die Routingoptionen (Vermeidungen, TrafficTrends usw.) viel interessanter sind als kürzere Zeit, kürzere Strecke oder EcoDingsbums.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo Navigatoren,

    nachdem ich dieses Thema hier angezettelt habe, tauche ich jetzt mal wieder aus der Versenkung auf mit einem herzlichen Dankeschön für die Beiträge. Dazu möchte ich ein paar Bemerkungen machen:

    1) Ich freue mich darüber, dass der Grund offensichtlich nicht (m)einer Betriebsblindheit zuzuschreiben ist; obwohl das schon gar nichts zur Lösung des Problems beiträgt.

    der Vorteil eines Navis sollte ja eigentlich der sein, dass man sich vor der Fahrt nicht umfangreich vorbereiten muss

    2) Dem Zitat von Player495 möchte ich mich unbedingt anschließen. Klar fahre ich - in meinem Alter - gewohnheitsgemäß mit Karten herum, schon der Übersicht wegen, die kein Navi liefern kann. Selbstverständlich ist es ggf. sinnvoll eine Route durch ein Zwischenziel zu modifizieren. Dass der nüvi allerdings ohne ersichtlichen Grund die Strecke über Reutte und Fernpass nicht ermittelt, ist seltsam - nicht einmal als 3. Vorschlag (stattdessen gar keinen 3. Vorschlag).

    Also, ich habs gerade mit meinem zumo 220 versucht, der macht den gleichen Schmarrn wie dein nüvi ;)

    3) Das Zitat von Heli lässt vermuten, dass da übergreifend was "im Busch" ist; entweder ein Bug in der Implementation des Algorithmus oder eine sinnvolle Erklärung (die der Nutzer nicht mitbekommt) abseits von Einstellungen wie Routenoptionen oder hinterlegten, saisonalen Wintersperren (Fernpass hat keine); bei Hin und Rückfahrt gab es auch keine aktuellen, umweltbedingten Sperrungen. In beiden Fällen wäre es sinnvoll, ein Reaktion von Garmin selbst zu bekommen.

    4) Ich selbst navigiere schon seit vielen Jahren mit Garmin-Geräten herum, auch auf dem Meer, und hatte dabei stets ein gutes Gefühl. Dieses Erlebnis macht mich allerdings etwas nachdenklich.

    ich erwarte von einem Minirechner für für 200,00 - 300,00 Euro keine überbordende künstliche Intelligenz, aber zumindest den Vorschlag sinnvoller Routen, was, auch nach meinen eigenen Erfahrungen, bei aktuellen Garmin Navis nicht geleistet wird. Sowas: ist für mich schlicht und einfach eine Fehlfunktion, die mit dem heutigen Stand der Technik nicht zu vereinbaren ist.

    5) Diesem Zitat von Player495 möchte ich mich ebenfalls anschließen. Mein Handy, das fest eingebaute Navi in meinem VW (mit den teuren jährlichen Kartenupdates) kann auch - uns zwar schnell - sinnvolle Routen anbieten; solche, die man vielleicht bei einer Vorbereitung durch google maps angeboten bekommen hat.

    6) Ich hatte im letzten Jahr schon ein paar Mal das Unbestimmte Gefühl, dass der nüvi mir nicht immer optimale Routen vorschlägt, konnte das aber nie so objektiv festmachen wie im geschilderten Fall.

    7) Mir fällt auch auf, dass das nüvi öfters keine 3. Route ermittelt.

    8) Auf der Rückfahrt bin ich natürlich gegen den nüvi-Vorschlag die Fernpassstrecke gefahren, die ich auswendig kenne. Zwischen Mötz und Reutte hat das nüvi (auf der richtigen Strecke) ca 70 km gebraucht um die Reststrecke richtig zu korrigieren. Vorher hat es eine um 100 km zu große angezeigt mit dazu gehöriger zu später ETA; alles sehr merkwürdig.

    Genug für jetzt und beste Grüße,
    klamur