Nüvi für USA Roadtrip - GoogleMaps VIA Routen Import

Former Member
Former Member
Hallo zusammen!

Ich hab mich hier angemeldet, weil Google mir einfach nicht die Antworten geben kann die ich brauche.

Ich plane gerade unseren 3 monatigen Road Trip durch die USA

Start ist San Francisco, Pazifikküste entlang bis San Diego, dann über Las Vegas, Santa Fe, San Antonio bis Houston und dann immer an der Atlantikküste entlang bis New York City.

Mit GoogleMaps habe ich eine VIA Route erstellt und als .kml exportiert.
Auf meinem Mac ist RouteConvertor installiert, damit bekomme ich die .kml Datei in alle Formate die ich brauche.

Jetzt brauche ich nur ein passendes Navi auf das ich die Route aufspielen kann.

Laut meiner Recherche ist Garmin der einzige Hersteller der das wirklich gut unterstützt - ist das richtig?

Ich suche also ein Navi um 150€ + ca. 50€ für die USA Karte, auf das ich gut eine umgewandelte .kml Datei aufspielen kann.

Das ganze sollte vom Mac aus funktionieren.

Installiere ich dazu BaseCamp, schließe das Navi an, konvertiere die kml zu gpx und importiere diese in BaseCamp und überspiele dann die Route aufs Navi?

Kann das zB ein "Garmin Nüvi 2569LMT-D" mit dazugekaufter "City Navigator® North America NT - Lower 49 States" ?


Eure Hilfe ist benötigt!


Dankeschön

Gruß
Alexander
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hi

    warum kaufst Du die nicht vorort ein Navi...?
    Garmin bekommste drüben auch an jeder Ecke...ist ja amerikanisch ....

    Ob das mit den Route überspielen so klappt...weiß ich nicht.....aber in der Regel reicht in USA die Himmelrichtung aus in die man fahren will
    und dann halt das Tagesziel als Adresse eingeben.....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    wie gesagt wir haben uns schon die schönsten küstenstraßen rausgesucht - gebe ich einfach nur das ziel ein führt er mich ja meinstens über highways und das wollen wir nicht!
    deshalb das navi hier kaufen, hier die routen perfekt festlegen, mit in die usa nehmen, ab in den mietwagen und ganz entspannt die vorher bestimmte route abfahren.

    habe gerade ausprobiert in basecamp die gpx datei einzufügen, das hat geklappt, ohne navi habe ich ja leider nur die grobe karte!

    aber ich sehe das schon richtig, wenn ich eine route in basecamp drin habe, dann kann ich diese auf das gerät kopieren und das navi führt mich immer entlang der vorgegeben route?!

    und das klappt zB mit einem Garmin Nüvi 2569LMT-D mit dazugekaufter City Navigator® North America NT - Lower 49 States ?
  • aber ich sehe das schon richtig, wenn ich eine route in basecamp drin habe, dann kann ich diese auf das gerät kopieren und das navi führt mich immer entlang der vorgegeben route?!



    Garantiert nicht. Es gibt nur sehr wenige Garmins, die eine 1:1 Routenübernahme können. Die Zumos, die Montanas, evtl. andere Outdoorgeräte. Da bist aber dann bei dem 4 fachen des Preises den DU dir vorstellst.

    Ansonsten gilt:
    https://support.garmin.com/support/searchSupport/case.faces?caseId={93d364c0-7c75-11e4-7d28-000000000000}

    Bei Routen werden letzendlich die Wegpunkte übertragen. Im Gerät kommt es immer zu einer Neuberechnung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Es sind aber Wegpunkte gesetzt die gewährleisten dass ich an über diesen Punkt navigieren muss!

    Zum Link habe ich jedoch eine Frage

    Ich möchte 20 Routen auf dem Gerät speichern, jede einzelne Route hat <1000 Wegpunkte, doch alle Routen zusammen haben in der Summe deutlich mehr als 1000 Wegpunkte.
    Ist das möglich? Oder ist die maximale Anzahl an Wegpunkten für alle Routen zusammen 1000?
  • Es sind aber Wegpunkte gesetzt die gewährleisten dass ich an über diesen Punkt navigieren muss!

    ?


    Das ist schon klar. Aber Du schreibst ja selbst:
    gebe ich einfach nur das ziel ein führt er mich ja meinstens über highways und das wollen wir nicht!

    So ist es aber mit den Wegpunkten auch.
    Das Gerät hat den Wegpunkt, Du steuerst ihn an. Dann wird die Route dort hin aufgrund des Kartenmaterials und der Navi Einstellungen neu berechnet. Wenn Du den Routenplaner aufrufst, steht dort auch dein Hotel als WP. Dann heißt es "nächsten Punkt wählen". Weißt Du, welcher der nächste ist? Zumindest musst ein Zettelchen mit den WP zur Kontrolle mitführen. Ansonsten geht es schlechtestenfalls zurück zum Hotel. :) Man wills ja nur gesagt haben. :cool:

    jede einzelne Route hat <1000 Wegpunkte, doch alle Routen zusammen haben in der Summe deutlich mehr als 1000 Wegpunkte.


    Wenn es ECHTE Wegpunkte sind, 1000 für alle. .

    https://buy.garmin.com/de-DE/DE/strassennavigation/pkw/aktuelle-modelle/nuvi-2569lmt-d/prod138342.html
    (Registrierkarte technische Daten).

    Wobei die Frage, ob es ein echter Wegpunkt (Zwischenziel) ist oder nicht (nur ein Routenpunkt!?) schon unter Garmin Programmen immer wieder Schwierigkeiten bereitet.

    Auf eine Diskussion, was hierbei
    Mit GoogleMaps habe ich eine VIA Route erstellt und als .kml exportiert.
    Auf meinem Mac ist RouteConvertor installiert, damit bekomme ich die .kml Datei in alle Formate die ich brauche
    raus kommt, mag ich mich echt nicht (mehr) einlassen. Manche sehen die Karte vor lauter (WP-) Fähnchen nicht mehr. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    erst einmal: vielen Dank vorab und Entschuldigung für meine Unwissenheit!

    Ich glaube ich habe Wegpunkt mit Routenpunkt gleichgesetzt.

    Unten ist ein Screenshot von BaseCamp angefügt - wie gesagt die Karte ist nur die Grobe, weshalb die importierte Route nicht auf der Straße liegt.

    Zu sehen sind die Routenpunkte, oder sind es doch Wegpunkte?

    Werden diese mit aufs Navi übertragen? Und wenn ja wie viele darf es davon geben?
  • Im Endeffekt ist es so:
    -Dein Gerät kann keine 1:1 Routenübernahme.
    -Ist es ein Routenpunkt, wird er bei der Neuberechnung (evtl.) "verworfen". Die Route wird so oder so neu berechnet und folgt nicht deiner Planung.
    -Ist es ein Wegpunkt (via- /Zwischenziel),
    die gewährleisten dass ich an über diesen Punkt navigieren muss
    zählt er mit.

    Dass dein Vorhaben mit diesem Gerät so klappt, glaube ich daher weniger bis nicht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Im Endeffekt ist es so:
    -Dein Gerät kann keine 1:1 Routenübernahme.
    -Ist es ein Routenpunkt, wird er bei der Neuberechnung (evtl.) "verworfen". Die Route wird so oder so neu berechnet und folgt nicht deiner Planung.
    -Ist es ein Wegpunkt (via- /Zwischenziel), zählt er mit.

    Dass dein Vorhaben mit diesem Gerät so klappt, glaube ich daher weniger bis nicht.


    Kann das denn irgendein anderes Gerät?
    Laut meiner Recherchen konnten dass die alten TomToms, die neueren können das auch nicht mehr! Bin grad echt ein wenig verzweifelt weil ich dachte dass das gehen müsste.

    Müsste doch irgendwie möglich sein eine gewisse Straße von A nach B auszuwählen auf der man bleiben möchte und nicht bei nächster Möglichkeit wieder auf den meist parallel verlaufenden Highway geführt wird
  • Kann das denn irgendein anderes Gerät?


    Wie gesagt:
    -Montana, weiß ich, hab ich selber. Neuberechnung ausschalten, mit dem gleichen Kartenmaterial Basecamp/Montana, funzt einwandfrei.
    -Zumo, bin ich relativ sicher, allerdings von Forenbeiträgen

    Nb: Ich habe ein Nüvi 3790, da geht esnicht. . Die Route wird von WP zu WP neu berechnet (s. auch Link), man kann aber nicht an jeder Kreuzung einen WP setzen. WENN, dann bist du mit den Zumo´s oder Outdoorgeräten auf dem richtigen Weg.

    und nicht bei nächster Möglichkeit wieder auf den meist parallel verlaufenden Highway geführt wird


    Bei den Nüvis (Neuberechnung automatisch) hast Du
    -kürzere Zeit
    -kürzere Strecke
    -Sprit sparen
    als Routingoptionen.
    Dann noch ein paar Vermeidungen (Autobahn ect.) . Mit einer vorgeplanten Route stimmt das NIE überein .
  • Ich war letzten Oktober auf einer Tour in den USA.
    Ich hatte mir das nüvi 2597 LMT beschafft, welches meine auf Basecamp erstellten Routen sauber importiert hat.