Verkehrsfunk über DAB+ bei Nüvi 2557LMT oder 2559LMT

Former Member
Former Member
Hallo,

nachdem ich viele Jahre mit Navigon unterwegs war, möchte ich jetzt auf Garmin umsteigen. Zur Wahl stehen ein Nüvi 2557LMT und ein 2559LMT. Kann ich bei einem der Geräte oder sogar beiden den GMT-70 Verkehrsfunkempfänger anschließen und dann digitalen Verkehrsfunk empfangen?

Den 2559LMT gibt es mit Europa- und Nordamerikakarten, was mir sehr lieb ist. Die optimale Lösung wäre allerdings ein 2669LMT mit beiden Karten und Livetimeupdates für Karten und Traffic für Europa und Nordamerika. Diese Kombination habe ich auf der Garmin Website nicht entdecken können. Gibt es vielleicht doch eine günstigere Möglichkeit ohne das Navi mit den Europakarten und zusätzlich noch die Nordamerikakarten und zusätzlich noch dafür die Updates zu kaufen? Das sprengt dann doch den preislichen Rahmen.

Gruß
Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Falls du öfters in die USA reist und daher die Updates gerne hättest: vielleicht wäre es eine Möglichkeit, dir für Europa dein Wunsch-Nüvi zu kaufen und in den Staaten dann ein günstiges Nüvi mit LMT?
    So haben wir es gemacht.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für den Tip.

    In Deutschland und Europa fahre ich mit dem eingebauten Navi unseres PKW. Das Navi brauche ich hier nur für den Zweitwagen, der fast nur in der Stadt bewegt wird. In den USA sind wir nur ab und zu mal und dann mit Leihwagen ohne Navi. Ich habe mir jetzt ein gebrauchtes Nüvi 2557 gekauft, dass der Verkäufer in den USA erworben hatte. Für die USA habe ich damit jetzt LifeTimeUpdates. Für Deutschland werde ich mir dann wohl noch ein anderes gebrauchtes Navi oder die Alps und Dachkarten für 40€ für das 2557 kaufen.
    Frank
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, so geht es natürlich auch. Wenn du dir die Alps&DACH für 40 € kaufst, hast du allerdings wenig Länder und sie ist natürlich nicht updatefähig.
    Da würde ich persönlich zu einem deutschen Nüvi mit Updates tendieren. Obwohl - man sollte die Updates auch nicht überbewerten, bevor sich so entscheidend bei den europäischen Straßen etwas geändert hat, ist das Nüvi vermutlich ohnehin schon Schrott.
    Unser erstes Garmin hat vier Jahre überlebt. Leider hatte ich damals die Amerikakarte als Download gekauft und konnte sie dann nicht mehr auf dem neuen Nüvi nutzen. Da habe ich mch sehr geärgert. Heute würde ich eine SD-Karte kaufen. Aber nun haben wir ja ein deutsches und ein amerikanisches Nüvi und ich hoffe mal, dass sie noch ein wenig durchhalten.

    Sue
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Obwohl - man sollte die Updates auch nicht überbewerten, bevor sich so entscheidend bei den europäischen Straßen etwas geändert hat, ist das Nüvi vermutlich ohnehin schon Schrott.
    . . . . . . .

    Aber nun haben wir ja ein deutsches und ein amerikanisches Nüvi und ich hoffe mal, dass sie noch ein wenig durchhalten.


    Dann denke aber auch daran, bei beiden die Kartensoftware regelmäßig zu aktualisieren, denn nach 2 Jahren ohne Kartenaktualisierung wird das betr. Nüvi durch Garmin für "Schrott" erklärt:

    http://www.garmin.com/de-DE/legal/lmdisclaimer

    .[FONT=Helvetica Neue]Ein Produkt wird als nicht mehr funktionstüchtig angesehen und hat das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht, wenn für das Produkt seit mindestens 24 Monaten keine Updates heruntergeladen wurden.[/FONT]
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Ja, vielen Dank, habe ich hier vor kurzem gelesen. Ich update regelmäßig. Meine Bemerkung bezog sich eher auf die SD-Karten, die nicht updatefähig sind.

    Sue