2597LMT - Meldung von Kartenfehlern

Hi zusammen!

Bernd hatte in einem anderen Thread mal folgendes geschrieben:

Du kannst Kartenfehler auch direkt an Garmin melden:

https://my.garmin.com/mapErrors/report.faces


Diese Möglichkeit hatte ich dann neulich mal genutzt, und mir wurde sogar auch geantwortet: allerdings komplett auf Englisch!

Auch wenn Garmin ein US-amerikanisches Unternehmen ist; haben die denn keine deutschsprachige Vertretung?

Ich konnte mir zum Glück aufgrund meiner "Erinnerung an die Schulzeit" alles übersetzen; aber was machen hier User "der älteren" Generation (die unter Umständen auch gar nicht wissen, dass es einen Google-Übersetzer gibt (der mitunter aber auch ziemlichen Mist ausspucken kann))?

Gruß,

Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    haben die denn keine deutschsprachige Vertretung?


    Doch schon....eine davon ist in unmittelbarer Nachbarschaft zu meinem Arbeitsplatz....
    Früher stand da Navigon drauf am Türschild...:(

    Dein Engagement in Ehren...aber ich fürchte die Arbeit kannste Dir leider sparen....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Einen habe ich auch noch dazu...

    Ich wollte vor ein paar Wochen eine fehlende Strasse (Neubau) an Here melden, weil ja das Kartenmaterial von dort kommt.
    Was soll ich sagen, indem Material von Here war die Strasse bereits eingepflegt. Nur Garmin kauft offenbar nicht aktuelles Kartenmaterial.

    Gruß
    Dieter
  • ...Nur Garmin kauft offenbar nicht aktuelles Kartenmaterial. ...

    Meine Rede, wenn es hier, im Forum, um die Aktualität der Karten geht! Diese "Karten" sind vmtl. bedeutend Preiswerter!
    ... Ich wollte vor ein paar Wochen eine fehlende Strasse (Neubau) an Here melden, weil ja das Kartenmaterial von dort kommt.
    Was soll ich sagen, indem Material von Here war die Strasse bereits eingepflegt. ...

    Bei Navteq war der aktuelle Kartenstand (IST-Zustand auf den NÜVIs) sichtbar und Fehler konnten leichter berichtigt werden!
    Der Vorteil jetzt: Fehler brauchen nicht mehr eingegeben werden, wenn diese in den HERE-Karten nicht mehr vorhanden sind!:cool:
    Jetzt braucht man nur etwas Geduld und auf den Navis ist irgendwann mal der Fehler nicht mehr vorhanden, denn man hat ja schon einen Blick in die "Zukunft" genossen!:rolleyes:
  • Einen habe ich auch noch dazu...


    Was soll ich sagen, indem Material von Here war die Strasse bereits eingepflegt. Nur Garmin kauft offenbar nicht aktuelles Kartenmaterial.

    Gruß
    Dieter


    Mit dieser Einkaufspolitik von Garmin kann ich natürlich leicht ein "lebenslanges Update" anbieten,denn diese alten Versionen könnte man ja auch als Gebrauchtversion bezeichnen und gebrauchte Dinge sind nun mal sehr preiswert :rolleyes:
  • Was mich in meinem Fall wundert:

    Ich hatte Garmin gemeldet, dass ich auf einer vergangenen Tour an die Nordsee (FW des nüvi war 4.60) urplötzlich (sowohl auf der Hin- als auch der Rückfahrt) nicht mehr, wie bislang immer gewohnt, von der A31 auf die B210 und anschließend die B72 geleitet wurde, sondern nach einem kurzen Stück auf der B210 quer durch die Pampa geschickt wurde, um dann letztendlich am Ziel anzukommen.

    Dies war auch bei einer Simulation der Fall.

    Während dieser Zeit war keine Sperrung der B72 oder etwa ein großes Verkehrsaufkommen verzeichnet.

    Der Garmin-Support antwortete dann auf Englisch, dass es so aussähe, als wenn ich unter "Vermeidungen" die Option "Autobahnen" angehakt hätte.

    Dies war aber nicht der Fall!

    Lediglich "Kehrtwenden", "Fahrgemeinschaftsspuren" sowie "unbefestigte Straßen" war hier aktiviert.

    Als ich dann, kurz nach der Antwort des Supports, die Route nochmals simulieren ließ, wurde mir urplötzlich wieder die "richtige" Route (A31 -> B210 -> B72) angegeben; und das, obwohl ich nichts an den Einstellungen im nüvi verändert hätte!

    An der neuen Firmware 4.70 bzw. 4.80 kann es in diesem Zusammenhang eigentlich auch nicht liegen, da ich nämlich auch schon mit der damaligen 4.60 zuvor einmal richtig geroutet wurde.

    Seltsam....

    Ich bin mal gespannt, was nun als Antwort seitens Garmin kommt (wen dies überhaupt geschieht), dass unter den Vermeidungen die "Autobahn" eben nicht aktiviert war, wie von ihnen vermutet.
  • Gibt es bei deinem Gerät "trafficTrends" ??

    Zu erreichen über:

    Einstellungen > ( runterscrollen ) Verkehr > ( runterscrollen ) sollte bei "trafficTrends" der Haken gesetzt sein, diesen entfernen !

    "trafficTrends" will "historische Verkehrsdaten" mit in die Routenberechnung einbeziehen - dadurch gab es schon die kuriosesten Umwege !:)


    Ja, gibt es.

    War aber in allen Fällen deaktiviert!

    Lautet denn hier die einhellige Meinung, dass TrafficTrends Murks ist, oder haben manche auch gute Erfahrungen damit gemacht?

    Wie werden die historischen Verkehrsdaten eigentlich übermittelt? Auch über "Here Traffic"?

    Gruß,

    Macke1972
  • Wie ich gerade gefunden habe (http://forum.pocketnavigation.de/forum1000075-garmin-mobile-navigation-pna/1164777-traffictrends-tot/) wird die installierte TrafficTrends Version (wird wohl auch mit dem Garmin Express installiert) wohl unter myMaps angezeigt.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?22413-Update-2014-20-und-Traffic-trends

    Bei mir allerdings finde ich die unter myMaps nicht......