2595 LMT - Berücksichtigung der Verkehrlage unterschiedlich

Former Member
Former Member
Heute wollte ich von Oldenburg nach Steinfurt fahren.
Nachdem ich die Adresse eingegeben hatte, wählte ich "Route" und nicht "Los". Laut Radio wurde die A1 mit insgesamt 30 km Stau gemeldet.
Das Navi fand aber bei den drei Alternativstrecken (eine davon über A1) keinerlei Stauhinweis. Zeitverlust war 0 Minuten.
Ich habe es dann nochmals eingegeben und statt "Route" auf "Los" geklickt. Jetzt wurde mir ein Zeitverlust von 2,5 Stunden angezeigt und der Stau mit einer Länge von 25 km (Der Unterschied von 5 km ist mir egal!).

Wieso wird beim "Route" die Verkehrslage nicht oder nur nachlässig berücksichtigt?

Übrigens: Ich habe der Vorgang mehrfach wiederholt, Ergebnis war immer gleich. Die Sat-Positionen waren mindestens schon 12 Minuten bekannt, der Verkehrssender war auf "Automatisch" und und hatte volle Empfangsleistung.

Weiß gemand, wie man beim "Route" auf vernünftige Ergebnisse incl. Verkehrslage kommt?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago

    Auf dieser Route gab es gestern einen Riesenstau. Das Navi zeigte den aber nur an, wenn man nicht auf die Auswahl "Route" sondern auf "Los" klickte.


    Mglw ist es bei deinem Nüvi genauso wie bei meinem:

    Bei der Funktion "Route" mit der nachfolgenden Anzeige von bis zu 3 Routenvorschlägen werden die Verkehrshinweise nicht berücksichtigt.



    Aber warum du dann die betr. Einblendung hast, weiss der Geier !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    "Früher" als alles besser war, hießen Verkehrsmeldungen "Behinderungen/Stau auf Route.

    Auf Deutsch: Man musste eine Route aktiv haben, damit die Meldungen eingebettet und berücksichtigt wurden.
    Ich denke das
    und statt "Route" auf "Los" geklickt.
    .
    ist einfach ein Überbleibsel davon.

    Nur bei der aktiven Route wird die Verzögerungszeit angezeigt.

    Außerdem will ich doch anhand dieser Daten die ideale Route für mich auswählen


    Verständlich, aber ich denke genau das geht aus o.g. Gründen nicht. 3 mal wechselweise eine andere Alternativroute auswählen, LOS - die Ankunftszeit merken- Route stoppen - (dann zurück zur nächsten Route) Ankunftszeit merken- bringt im Ergebnis das was Du willst.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    "Früher" als alles besser war,


    SMITHY1 hat ja mal wieder recht - wie fast immer; aber:

    Das 2595 ist nicht so ganz von "früher" , sondern doch noch recht aktuell



    Und wenn da schon die Einblendung kommt, dann sollte da auch eine Funktion dahinter stecken!

    Das ist evtl ein Fall für die "Fehlermeldungen" !
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Verständlich, aber ich denke genau das geht aus o.g. Gründen nicht. 3 mal wechselweise eine andere Alternativroute auswählen, LOS - die Ankunftszeit merken- Route stoppen - (dann zurück zur nächsten Route) Ankunftszeit merken- bringt im Ergebnis das was Du willst.


    Das wäre ein Workaround um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Dann werde ich mich ab jetzt mal eine halbe Stunde vor Fahrtantritt ins Auto setzen und die Simulationen durchspielen. Irgendwie fühlt man sich inzwischen wie ein Pilot: Erst mal die Außenbegehung und dann im Cockpit die langwierigen Vorbereitungen treffen. :rolleyes:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    . Dann werde ich mich ab jetzt mal eine halbe Stunde vor Fahrtantritt ins Auto setzen und die Simulationen durchspielen. :


    Du kannst es natürlich auch praktikabel gestalten: Route-kürzere Zeit-automatische Stauumfahrung EIN-.

    So habe ich die beste Route noch bevor ich überhaupt auf der AB bin. :cool:

    Die Alternativrouten wie kürzere Strecke oder weniger Sprit sind ja nicht wirklich tauglich. Selbst wenn dort kein Stau ist.