Frage zu Routenvorschlägen 2599 LMT-D

Former Member
Former Member
Hallo an alle,
bei meinem Navi 2599 LMT-D können kürzere oder schnellere Strecke eingestellt werden. Zuvor hatte ich ein Navigon Navi das zu jeder eingestellten Option (bei mir immer schnelle Strecke) immer 3 Vorschläge gemacht hat. Die Streckenvorschläge waren stets sehr gut. Das neue Garmin schlägt sehr schlechte Strecken vor, die ich nicht fahren würde und auch kein anderes Navi jemals vorher vorgeschlagen hat. Bei einer Strecke von 30 km (mein Arbeitsweg) werden nur 2 Strecken vorgeschlagen. Die beste Route, die bisher jedes andere Navi vorgeschlagen hat, wird hier nicht berücksichtigt. Das Gerät berechnet fast immer nur 2 Strecken. Kann das noch irgendwie optimiert werden?
  • ... Das neue Garmin schlägt sehr schlechte Strecken vor, die ich nicht fahren würde und auch kein anderes Navi jemals vorher vorgeschlagen hat. Bei einer Strecke von 30 km (mein Arbeitsweg) werden nur 2 Strecken vorgeschlagen. Die beste Route, die bisher jedes andere Navi vorgeschlagen hat, wird hier nicht berücksichtigt. Das Gerät berechnet fast immer nur 2 Strecken. Kann das noch irgendwie optimiert werden?

    Welche "Vermeidungen" hast Du denn Eingestellt?
    Als einzigste Vermeidung, habe ich nur "Fähren" aktiviert. (Haken gesetzt!)
    Auch "TrafficTrends" (für historische Verkehrsinformationen), "myTrends" (für die Routenprognose (Deine "Standartstrecken")) und "ecoRoute" (für spritsparende Routen) sind bei mir nicht aktiviert! Dadurch kommen oft "komische" Routen heraus!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Die Einstellungen sind bei mir identisch. Ich habe 10 Strecken aus meinen Favoriten genommen und es sind immer nur 2 Vorschläge errechnet worden (schnellste und kürzeste Strecke). Eine Dritte Berechnung bleibt stets offen. Bei meinem 4 Jahre alten Navigon habe ich die 3 Vorschläge immer als sinnvoll erachtet.Eine Streckenführung über mein Handy mit Google Maps ergibt auch 3 Strecken, die schon optisch beim Betrachten sinnvoll erscheinen. Beim Navigon habe ich immer schnellste Strecke eingestellt. Es wurden 3 Vorschläge gemacht die auch vorzugsweise über Autobahnen führten. Habe ich kürzeste Strecke gewählt, wurden 3 Vorschläge gemacht, die dann meist quer durch die Orte führten (eben der kürzeste Weg).

    Mein Problem ist jetzt in Kürze.
    Auch bei "schnellster Strecke" gibt das Garmin nur 2 Strecken vor: Eine über die Autobahn (aber sehr weiter Bogen) und eine Quer durch 2 Städte.
    Wie gesagt, beim betrachten der Karte und der 2 Streckenführungen führt nichts zum zufriedenstellenden Ergebnis. Google Maps und Navigon errechnen "optisch" sinnvollere Routen.
    Es geht um eine Strecke von 30KM von Dorsten nach Essen-Borbeck. Hier kann man eine kurze Strecke umständlich über die A42 fahren, oder viel sinnvoller durch Bottrop und dann auf die A31. Die A42 wird auch errechnet, die andere Strecke führt auf der Landstraße an der A31 entlang vorbei
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hab beim 3590 auch nur 2 Vorschläge:
    Gelb................................Blau

    " />"> " />">
  • Leider kenne ich das 2599 nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass Du die Einstellung lt. Handbuch S5 "Ändern von Routenpräferenzen" gemacht hast.
    Jemand, mit einem 2599, sollte dieses mal Testen. Lt. Mapsource und GoogleMaps wird so, wie Du es wünscht, geroutet!
    Lt. Nüvi2460 wird wird so, bei "kürzere Zeit" geroutet. "Kürzere Strecke" (L6223) und "weniger Kraftstoff" (andere Seite der BAB) routen auch über "Land"!

    Edit:
    Hab beim 3590 auch nur 2 Vorschläge:
    Gelb................................Blau

    " />"> " />">

    Schon seltsam Ulrich? Wieso gibt es beim "Oldie" 3 Möglichkeiten?
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mein 2548 macht überwiegend 2 Vorschläge, manchmal auch nur einen, selten 3.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Schon seltsam Ulrich? Wieso gibt es beim "Oldie" 3 Möglichkeiten?


    Event. hat Garmin geschraubt? ;);)
  • Event. hat Garmin geschraubt? ;);)

    Schon Möglich!:cool:
    Statt Besser, wird Heutzutage vieles, mit weniger Möglichkeiten, immer Komplizierter und schlechter!
    Ich behalt mein "Oldie"!
    OT Langsam sollte man sich bei Navis Gedanken machen und wieder "Karten" kaufen!:rolleyes:
    Fahrtvorbereitung wie früher! Karte anschauen, Notizen über AB Kreuze und Richtungen machen und das Navi nur noch im Zielgebiet, für die "letzten Meter" einschalten! PS. Google druckt sehr schöne Routenlisten! :eek:
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Fahrtvorbereitung wie früher! Karte anschauen, Notizen über AB Kreuze und Richtungen machen und das Navi nur noch im Zielgebiet, für die "letzten Meter" einschalten!

    Ich weiß zwar was Du meinst, aber mit der "früher"-Variante würden wir wohl sehr viel öfter im Stau stehen. Die operative Stauumfahrung oder Warnung vor anderen verkehrsbeeinflussenden Dingen möchte ich nicht mehr missen. Ich fahre seit 1998 mit einem Navi.

    Gruß
  • Ich weiß zwar was Du meinst, aber mit der "früher"-Variante würden wir wohl sehr viel öfter im Stau stehen. Die operative Stauumfahrung oder Warnung vor anderen verkehrsbeeinflussenden Dingen möchte ich nicht mehr missen. Ich fahre seit 1998 mit einem Navi.

    Gruß

    Wenn es funktionieren würde!:)
    Leider kann ich da nicht mitreden! Dieses "TMC" hat bei mir noch nie richtig funktioniert!
    Wohne in der Nähe vom Sendemast Schiffdorf (Nds), aber Verkehrsfunk empfange ich den MDR (Sender ist vmtl. irgendwo bei Magdeburg!)! und nicht Radio Bremen oder Niedersächsische Sender der Umgebung!
    Siehe "AW: Erfahrungsbericht zu Verkehrsfunk am 2595 #41"
    Zitat: Ich hatte auch schon den Fall, dass ich auf der Fahrt von Bremerhaven in den Raum Northeim, erst am Walsroder Dreieck Empfang hatte. Trotz TMC Grün!
    Grau wäre hier besser, weil man dann mehr auf das Radio achtet! Und im Ausland? Wenn man die Landessprache versteht, ist es ja gut!

    Ich hatte mich damals gewundert, dass Verkehrsnachrichten im Radio kamen, die Verden und die A7 am Walsroder Dreieck bis hinter Hannover betrafen und das Nüvi mir keinen Stau meldete! Da ich Zeit hatte, habe ich es darauf ankommen lassen.

    Diese "Strecke" ist ca 130km lang und eine sehr gute Stunde Fahrzeit!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Da stimme ich Dir zu. TMC ist heutzutage nicht mehr top of the art. Ich möchte heute auch nicht mehr nur TMC-geleitet navigieren.
    Verkehrsfunk höre ich gar nicht mehr, weil viel zu alt und nicht meine Situation betreffend.

    Gruß