Erfahrungsbericht nach rund zwei Monaten: Verkehrsfunkempfang unterirdisch

Former Member
Former Member
Hallo zusammen,

ich habe mein 2798 LMT-D vor wenigen Monaten gekauft und hier im Forum schon einige Fragen zum Verkehrsfunk gestellt, weil ich einfach verstehen wollte, wie alles funktioniert. Das Problem war immer, dass der versprochene Garmin-Verkehrsfunk (HERE Traffic) über DAB+ einfach so gut wie gar nicht zu empfangen war. Auch die Zusammenhänge hinter der Verkehrsfunklogik der Geräte ist nur schwer zu druchdringen. Ich habe in den letzten Wochen viel am Gerät ausprobiert und beobachtet und meine Erfahrungen sind bisher folgende.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass meine Geräte - also das eigentliche Navi und die Antenne im Netzteil inkl. der kleinen mitgelieferten Zusatzantenne - einwandfrei funktionieren (das sieht man weiter unten noch). Auch die Anbringung der Antennen scheint m.E. nicht weiter mehr optimierbar zu sein und die Einstellungen im Gerät sind auch in Ordnung.

Wenn ich in meiner Heimatregion nördlich des Bodensees auf der weit und breit höchsten Erhebung stehe, empfange ich tatsächlich HERE Traffic über DAB+. Wenn ich von Ravensburg nach München fahre, empfange ich DAB+ sobald ich in den Großraum München einfahre (umgekehrt verhält es sich analog). Unterwegs empfange ich selten mal HERE Traffic über TMC, manchmal TMC über die öffentlichen Sender. Meistens ist das Gerät aber mit der Suche nach dem besten Sender beschäftigt, was im Endeffekt dazu führt, dass ich überhaupt keine konsistenten Verkehrsinfos habe.

Gestern und heute war ich zwischen Ravensburg und Freiburg i.Br. unterwegs und es zeigt sich ein noch frustrierenderes Bild: Im Zentrum von Freiburg habe ich DAB-Empfang, unterwegs sucht der Verkehrsfunkempfänger fast ununterbrochen nach anderen Sendern und liefert mir eigentlich gar keine Inhalte.

Ich habe meinen Verkehrsfunkempfang auf automatisch eingestellt. Ich habe es aber auch schon mit einer festen Einstellung versucht - ohne Erfolg. Ich habe meine Antennen zigfach anders angebracht, ohne dass es besser wird. Ich habe mich durch die Foren gewühlt und versucht zu verstehen, wo das Problem liegt. Aber so langsam gehen mir die Ideen aus. Vielleicht sollte ich das Gerät noch in einem anderen Auto testen (ich fahre einen Galaxy BJ 2001), aber ich habe so eine Ahnung, dass es nicht daran liegt. Sollte ich vielleicht noch eine Fahrt in eine andere Region abwarten? Vielleicht ist Süddeutschland einfach nur schlecht abgedeckt? Das kann ich mir aber in diesem Umfang auch nicht richtig vorstellen.

Das 2798 gefällt mir ausgesprochen gut in Hinblick auf seine vielen Funktionen, die gute Navigation und die sinnvolle Darstellung. Das konnten meine bisherigen Navis nicht so gut. Aber die Verkehrsfunk-Technik bzw. -Logik funktioniert einfach nicht so, wie sie verprochen wird. Ich hatte mich ausdrücklich nicht mehr für die Konkurrenz entschieden, weil Garmin ja nun auch mit einem entsprechend ausgefeilten Verkehrsdienst wirbt - aber ich kann ihn ich ja nicht mal empfangen.

Meine Interpretation des technischen Problems: Die Geräte versuchen permanent den Verkehrsfunk-Sender mit der höchsten Ausbaustufe zu empfangen (DAB+). Das funktioniert aber nur in den allerseltensten Fällen, weil DAB+ noch nicht richtig ausgebaut ist oder die Antennentechnik der Geräte nicht richtig harmoniert (da kenne ich mich nicht aus, habe aber etwas Dahingehendes schon gelesen). Dann versucht das Gerät HERE Traffic über TMC zu bekommen, was aber oft auch nicht flächendeckend vorhanden ist. Dann landen wir also beim einfachen TMC, was das Gerät aber nicht hinnehmen möchte und in kurzen zeitlicher Abfolge wieder mit der Suche von vorne beginnt.

Ich weiß, dass dieses Problem hier bekannt ist und immer wieder besprochen wird. Ich versuche allerdings für mich einen gangbaren Weg zu finden, was ich mit diesem Problem anfangen soll. Technisch sehe ich keine Lösungen mehr (eine Zusatzantenne baue ich nicht auch noch an). Kaufmännisch meine ich, dass die Technik nicht so funktioniert, wie sie angepriesen wird. Ich bin so langsam wirklich frustiert und überlege, das Gerät wieder abzustoßen - wirklich schade!

Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere dazu äußern würde.

Grüße!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Über die momentane Abdeckung mit DAB+ kannst Du Dich hier http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu informieren.
    Ich habe im Berliner Raum keine solche Probleme. Funktioniert im täglichen Einsatz tadellos.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Danke für deine Antwort und den Link. Die Seite kenne ich allerdings schon und sie hat mir auch nicht weitergeholfen. Laut der Abdeckungskarte müsste ich viel besseren Empfang haben.

    Mir wurde gestern vom Verkäufer angeboten, das Gerät voll erstattet zu bekommen und genau das werde ich tun. Schade! Wie gesagt, finde ich das Navi eigentlich sehr gut, aber ohne Verkehrsfunk ist mir das zu wenig.

    Danke an alle und Gruß!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Versuche es doch mal mit einem anderen (gleichen) Gerät!
    Ich habe das 2548 und dieses Gerät hat den Verkehrsfunkempfänger integriert, also nicht in der Stromversorgung. Und ich habe damit, wie gesagt, keine Probleme. Im Gegenteil, wenn ich unterwegs bin, so etwa 50 bis 60 km außerhalb Berlins (soweit reicht die DAB+-Ausbreitung von Berlin), habe ich im DAB+-Empfänger im Auto schon keinen Empfang mehr, während der Empfänger im Navi noch aktiv zu sein scheint, zumindest sucht er noch keinen anderen Empfang.
    Sogesehen könnte der Gerätetausch ein Erfolg werden, weil Dir ansonsten das Gerät ja offensichtlich gefällt.
    Nur mal so ...

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    ich besitze ein 2599 -LMT und bei mir funktioniert der DAB Empfang einwandfrei.

    Ich denke es müsste ja allgemein bekannt sein, dass der Verkehrsfunk nur vom Bundesmuxx Sender im Kanal 5C ausgestrahlt wird, dies hatte ich schon auf der
    IFA 2013 dem Garmin Vertreter gefragt und so ist es auch. Die Landesmuxxe wie z.b MDR oder SWR haben ja zwar auch ein TPEG Sender, aber damit kann das Garmin nichts anfangen bzw. ist dass dafür nicht freigeschaltet.

    @zacken Ich wohne auch in der Bodenseeregion und da dort kein Bundesmuxx geht, also auch kein HERE DAB Empfang, dein Gerät ist nicht defekt, kann einfach nichts empfangen was nicht da ist.

    Im Automatik Modus sucht das Gerät alle paar Sekunden nach dem besten Verkehrsempfänger und funktioniert soweit Empfang vom Bundesmuxx ist auch sehr gut, wenn keiner empfangbar ist, dann kommt schon öfters mal die Anzeige, es wird nach einem Verkehrssender gesucht, aber dann wird relativ zügig meist der
    regionale Verkehrssender wie BR oder SWR gewählt.

    Ich hoffe ja, dass der Bundesmuxx irgendwann mal vom Pfänder sendet und auch irgendwann die Schweizer Sender mit HERE DAB nutzbar sind.

    PS: Ich habe DAB+ seit 2012 serienmäßig im Auto und mehrere Empfänger daheim und möchte es nicht mehr missen
    sehr zu empfehlen zum Thema DAB www.ukwtv.de
    Grüße


    Grüße
  • ... Ich denke es müsste ja allgemein bekannt sein, dass der Verkehrsfunk nur vom Bundesmuxx Sender im Kanal 5C ausgestrahlt wird, ...
    ... Die Landesmuxxe wie z.b MDR oder SWR haben ja zwar auch ein TPEG Sender, aber damit kann das Garmin nichts anfangen bzw. ist dass dafür nicht freigeschaltet. ...


    Nein, dieses ist mir Neu!
    Was verstehst Du unter Bundesmuxx? Welche Sender sind damit gemeint? Ich nahm bislang an, dass die Verkehrsmeldungen über "Private" Sender kommen. Z.B. FFN oder Antenne Niedersachsen!

    Edit: Habe über "Wikipedia" eine "Senderliste" gefunden!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hallo,

    ja der herkömmliche TMC Dienst kommt über die Ö. R. bzw. einzelne Privatsender.

    Der digitale Verkehrsfunk HERE Traffic $ über DAB+ ausgestrahlt über den Bundesmuxx im Kanal 5C
    (Senderliste mit Standorten unter z.b. http://www.ukwtv.de/cms/deutschland-dab.html ) einsehbar.

    Da es leider noch Lücken in Deutschland gibt, ist der digitale Verkehrsfunk eben noch nicht überall verfügbar.

    Hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Grüße
  • ...

    Da es leider noch Lücken in Deutschland gibt, ist der digitale Verkehrsfunk eben noch nicht überall verfügbar.

    Hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.

    Grüße


    Vielen Dank, für die Info.
    Leider ist eine "Lücke" über Bremerhaven. Siehe Screenshot! Und ob der Empfang, auf einer Fahrt in Richtung Bremen > Hannover gewährleistet ist?Aber dafür ist der Bereich der "Außenweser" gut abgedeckt!:cool:


    Zum Glück brauche ich noch kein neues Navi und an die "Probleme" beim jetztigen TMC-Empfang, habe ich mich gewöhnt!
    Allerdings, müßte ein "Neues" angeschafft werden, dann vmtl. mit DAB.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nur so zur Info:
    Habe kein Navi mit DAB+, sondern einen Zusatzempfänger für DAB+.
    Da stelle ich fest: Bei schlechtem Wetter, Regen usw, bergiger und bewaldeter Gegend
    geht der Empfang, auch in sonst sehr guter Empfangsgegend, sehr stark zurück,
    bis zum Totalausfall des Empfanges.
    Kann das nicht auch das DAB+ Navi beeinflussen?
    War nur so ein Bericht zu meiner DAB+ Radioerfahrung.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Nur so zur Info:
    Kann das nicht auch das DAB+ Navi beeinflussen?

    Aber klar doch! Ich hatte auch mal bemerkt, dass der Empfang schlechter wurde und habe dann das Kabel hochgehängt über den Innenspiegel. Und schon war der Empfang wieder da! Das ist natürlich keine Dauerlösung, aber für den Augenblick machbar.

    Gruß
    Dieter
  • Danke für deine Antwort und den Link. Die Seite kenne ich allerdings schon und sie hat mir auch nicht weitergeholfen. Laut der Abdeckungskarte müsste ich viel besseren Empfang haben.


    Danke an alle und Gruß!


    Das sehe ich ganz anders!
    Wenn du die Karte genau betrachtest sagt sie dir doch eigentlich,dass du einen miesen DAB+ Empfang hast,wenn du unterwegs bist -sprich z.B. in deinem PKW.Die Färbung ist ja zum größten Teil dunkelblau und bedeutet: Guter Empfang zuhause,sprich mit guter Antenne.
    Ich denke,es sind 2 Probleme vorhanden: Einmal die schlechte Abdeckung mit DAB+ im ländlichen Bereich,somit habe ich genau deine Probleme hier im Münsterland ebenso.Bei meinem Garmin 2598 LMT-D kommt noch erschwerend hinzu,dass ich KEINE separate Antenne habe(wie ich es von früheren Navis kenne),sondern die Antenne sitzt im Stromkabel,das wiederum geht zur Steckdose und die sitzt ja normalerweise nicht am Fenster,sondern "schön" im Inneren des Faradyschen Käfigs.