Hallo zusammen,
ich habe mein 2798 LMT-D vor wenigen Monaten gekauft und hier im Forum schon einige Fragen zum Verkehrsfunk gestellt, weil ich einfach verstehen wollte, wie alles funktioniert. Das Problem war immer, dass der versprochene Garmin-Verkehrsfunk (HERE Traffic) über DAB+ einfach so gut wie gar nicht zu empfangen war. Auch die Zusammenhänge hinter der Verkehrsfunklogik der Geräte ist nur schwer zu druchdringen. Ich habe in den letzten Wochen viel am Gerät ausprobiert und beobachtet und meine Erfahrungen sind bisher folgende.
Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass meine Geräte - also das eigentliche Navi und die Antenne im Netzteil inkl. der kleinen mitgelieferten Zusatzantenne - einwandfrei funktionieren (das sieht man weiter unten noch). Auch die Anbringung der Antennen scheint m.E. nicht weiter mehr optimierbar zu sein und die Einstellungen im Gerät sind auch in Ordnung.
Wenn ich in meiner Heimatregion nördlich des Bodensees auf der weit und breit höchsten Erhebung stehe, empfange ich tatsächlich HERE Traffic über DAB+. Wenn ich von Ravensburg nach München fahre, empfange ich DAB+ sobald ich in den Großraum München einfahre (umgekehrt verhält es sich analog). Unterwegs empfange ich selten mal HERE Traffic über TMC, manchmal TMC über die öffentlichen Sender. Meistens ist das Gerät aber mit der Suche nach dem besten Sender beschäftigt, was im Endeffekt dazu führt, dass ich überhaupt keine konsistenten Verkehrsinfos habe.
Gestern und heute war ich zwischen Ravensburg und Freiburg i.Br. unterwegs und es zeigt sich ein noch frustrierenderes Bild: Im Zentrum von Freiburg habe ich DAB-Empfang, unterwegs sucht der Verkehrsfunkempfänger fast ununterbrochen nach anderen Sendern und liefert mir eigentlich gar keine Inhalte.
Ich habe meinen Verkehrsfunkempfang auf automatisch eingestellt. Ich habe es aber auch schon mit einer festen Einstellung versucht - ohne Erfolg. Ich habe meine Antennen zigfach anders angebracht, ohne dass es besser wird. Ich habe mich durch die Foren gewühlt und versucht zu verstehen, wo das Problem liegt. Aber so langsam gehen mir die Ideen aus. Vielleicht sollte ich das Gerät noch in einem anderen Auto testen (ich fahre einen Galaxy BJ 2001), aber ich habe so eine Ahnung, dass es nicht daran liegt. Sollte ich vielleicht noch eine Fahrt in eine andere Region abwarten? Vielleicht ist Süddeutschland einfach nur schlecht abgedeckt? Das kann ich mir aber in diesem Umfang auch nicht richtig vorstellen.
Das 2798 gefällt mir ausgesprochen gut in Hinblick auf seine vielen Funktionen, die gute Navigation und die sinnvolle Darstellung. Das konnten meine bisherigen Navis nicht so gut. Aber die Verkehrsfunk-Technik bzw. -Logik funktioniert einfach nicht so, wie sie verprochen wird. Ich hatte mich ausdrücklich nicht mehr für die Konkurrenz entschieden, weil Garmin ja nun auch mit einem entsprechend ausgefeilten Verkehrsdienst wirbt - aber ich kann ihn ich ja nicht mal empfangen.
Meine Interpretation des technischen Problems: Die Geräte versuchen permanent den Verkehrsfunk-Sender mit der höchsten Ausbaustufe zu empfangen (DAB+). Das funktioniert aber nur in den allerseltensten Fällen, weil DAB+ noch nicht richtig ausgebaut ist oder die Antennentechnik der Geräte nicht richtig harmoniert (da kenne ich mich nicht aus, habe aber etwas Dahingehendes schon gelesen). Dann versucht das Gerät HERE Traffic über TMC zu bekommen, was aber oft auch nicht flächendeckend vorhanden ist. Dann landen wir also beim einfachen TMC, was das Gerät aber nicht hinnehmen möchte und in kurzen zeitlicher Abfolge wieder mit der Suche von vorne beginnt.
Ich weiß, dass dieses Problem hier bekannt ist und immer wieder besprochen wird. Ich versuche allerdings für mich einen gangbaren Weg zu finden, was ich mit diesem Problem anfangen soll. Technisch sehe ich keine Lösungen mehr (eine Zusatzantenne baue ich nicht auch noch an). Kaufmännisch meine ich, dass die Technik nicht so funktioniert, wie sie angepriesen wird. Ich bin so langsam wirklich frustiert und überlege, das Gerät wieder abzustoßen - wirklich schade!
Ich würde mich freuen, wenn sich der eine oder andere dazu äußern würde.
Grüße!