9 GB große Karte (Europa) erfolgreich (?) auf 1390 installiert

Former Member
Former Member
Hallo,

wie schon in meinem ersten Thema geschrieben, war mir so, dass ich nach 3J. mein 1390 (ohne "T", obwohl ein TMC dabei war) auf den neusten Stand bringen musste. Dabei kam ich auch mit den Spezifikationen in Berührung und stellte fest, dass das 1390 -eigentlich- nur 4GB SD-Karte kann. Habe trotzdem eine 16GB Karte eingesteckt und stellt fest, dass diese gelesen wurde (die 64er hingegen nicht).

Mit 16GB Speicher habe ich (nur mal testweise, finde die Org. Karten handlicher) mit ein paar OpenStreetMap Karten gespielt. Die Deutschlandkarten und Erweiterung funktionierte tadellos (obwohl ich nur 8 Karten zzg. die installierte Karte vorfand; eigentlich hätten es 10 sein müssen).

Als ich die Europakarte testen wollte, stieß ich an die Grenzen des Equipments:
- Auf FAT32 lassen sich keine 9GB großen Dateien kopieren
- exFAT kann wohl das Nüvi nicht lesen
Fazit: Geht nicht.

Dann kam mir die Idee, die 9GB-EU-Karte mit mit GMapToo in drei Teile zu splitten. Alle drei Dateien sind kleiner als 4GB und damit von FAT32-kompatibel.

SD-Karte eingesteckt und das Navi voller Spannung eingeschaltet. Es dauerte recht lange, bis es da war (ungefähr 4x so lange wie sonst), aber die Karte war zu sehen (ob tatsächlich alle drei Dateien geladen wurden, kann ich aber nicht sagen), da die gut 2000 Einzelkarte, aus denen ich die 3 Dateien zusammen gesetzt habe, querfeldbeet waren, also in der Reihenfolge nicht auf ein bestimmtes Land zu schließen war).

So, nun meine Frage:
Obwohl es wahrscheinlich sinnfrei ist (schon allein wegen der schlechten Performance), eine so große Karte mit dem (eigentlich nicht passenden) Navi verwenden zu wollen, bin ich interessiert, ob das technisch funktioniert oder wo der Denkfehler meinerseits ist? Denn .... das was ich installiert habe, sprengt theoretisch die Spezifikationen des 1390 ... und funzt -auf den ersten Blick- trotzdem.

Also: Wo ist mein Denkfehler? Oder habe ich keinen?