Garmin Radar-Alarm

Former Member
Former Member
Beim nüvi 2599 werden Radarboxen mit Alarm angezeigt, habe es so konfiguriert. Ich habe kein Poi mit Radar Alarm geladen, woher kommen die Infos zu Radarboxen, sind die in der Karte integriert?

LG Gada
  • Das ist schon klar. Aber so hattest Du ja nichtmals mehr den Stand von 2012. Auch wenn seitdem Standorte dazugekommen oder weggefallen sind - einige sind ja auch geblieben und vor denen würde man ja dann wenigstens noch gewarnt werden.

    Oder hattest Du die vorinstallierte Version für Deutschland gesichert und diese dann wieder verwendet (oder war damit bereits die "vorhandene Datei aus 2012" gemeint?).

    Zu SCDB: Aber dann müsste das OS der navis doch auch Windows CE sein, oder nicht?


    Mal ganz langsam geschrieben!
    Ich weiß noch so einige Stellen, an denen Cyclops nicht gewarnt hat! Mit einer "neueren" Datei, z.B. aus 2015, würde ich diese Stellen, das geht auch im Simulationsmodus, abfahren und sehen was passiert! Was soll sich denn am Verhalten einer vorhandenen älteren Datei anders sein, als damals, unter "gleichen" Testbedingungen? Nada, rien, nichts!

    Aber mein Thread oben (#14) bezog sich darauf, dass eventuelle "Klugscheisser", diese Cyclops nicht ständig neu "Testen" können, um Finanzen zu sparen!

    @Gada
    Mit "Einstellungen -> Gerät -> Info

    Dann runterscrollen, bis unter "Urheberrecht" der blaue Link "Extras Radar-Info" zu lesen ist. Diesen anklicken und das jeweilige Datum ablesen.
    "

    kannst Du aber nur das Datum der Herstellung lesen! Wie Umfangreich (Zeitlich aktuell) diese Daten sind, dass kann man leider nirgends lesen!
    Z.B. kann dort stehen "Stand 2015" und in Wirklichkeit sind das nur Daten von 2013!
    Ist wie mit den Karten von Garmin.
    Ein Vergleich zw. HEREMaps Online und den installierten Karten auf dem Nüvi, zeigt ja auch Unterschiede! Aber beides ist hoch Aktuell! Stand "Heute"!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Mal ganz langsam geschrieben!
    Ich weiß noch so einige Stellen, an denen Cyclops nicht gewarnt hat! Mit einer "neueren" Datei, z.B. aus 2015, würde ich diese Stellen, das geht auch im Simulationsmodus, abfahren und sehen was passiert! Was soll sich denn am Verhalten einer vorhandenen älteren Datei anders sein, als damals, unter "gleichen" Testbedingungen? Nada, rien, nichts!

    Aber mein Thread oben (#14) bezog sich darauf, dass eventuelle "Klugscheisser", diese Cyclops nicht ständig neu "Testen" können, um Finanzen zu sparen!

    @Gada
    Mit "Einstellungen -> Gerät -> Info

    Dann runterscrollen, bis unter "Urheberrecht" der blaue Link "Extras Radar-Info" zu lesen ist. Diesen anklicken und das jeweilige Datum ablesen.
    "

    kannst Du aber nur das Datum der Herstellung lesen! Wie Umfangreich (Zeitlich aktuell) diese Daten sind, dass kann man leider nirgends lesen!
    Z.B. kann dort stehen "Stand 2015" und in Wirklichkeit sind das nur Daten von 2013!
    Ist wie mit den Karten von Garmin.
    Ein Vergleich zw. HEREMaps Online und den installierten Karten auf dem Nüvi, zeigt ja auch Unterschiede! Aber beides ist hoch Aktuell! Stand "Heute"!


    Dann ist Cyclop wohl nicht die erste Adresse wenn es um Radar-Warner geht.
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Aber mein Thread oben (#14) bezog sich darauf, dass eventuelle "Klugscheisser", diese Cyclops nicht ständig neu "Testen" können, um Finanzen zu sparen!



    That´s so.

    Feile ansetzen und Seriennummer rausschleifen hilft auch nicht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Feile ansetzen und Seriennummer rausschleifen hilft auch nicht. ;)


    Doch, fast. Nennt sich heute gma-free. ;)
  • Moin @L.BAER & SMITHY
    "Formatieren" müßte doch reichen!:cool: Duck und weg! LOL


    Spaß beiseite. Die Downloadinfo der Testversion ist natürlich bei Garmin hinterlegt!

    Ich wollte letztes Jahr wirklich nur mal schaun, ob sich in der Datei einiges verändert hatte. Immerhin lagen ja drei Jahre dazwischen!
    Auf der Website von Cyclops bekommt man ja auch keine weiteren Infos über z.B der Abdeckung vom "USER" bekannten Gegenden! Wenn es hier eigentlich sehr Stimmig ist, dann müßte es auch woanders passen!
    Leider waren meine Tests 2012 nicht sehr gut gelaufen! Von den "Festen" waren nur ca 50-70% vorhanden, aber dafür wurde man mit den "Mobilen" überschüttet! Auf 1km Stadtstraße, an ca 6 verschiedenen Standorten gewarnt! Extrem Nervig! Ich selbst habe dort noch nie jemanden stehen gesehen, aber an der Schule (30er Bereich während der Schulzeit 07:00 - 14:00) in meinem Viertel, dort wo öfters ein blauer Roomster steht, dort war das Navi, in Bezug zu Cyclops sehr ruhig! :rolleyes:
    Die Cyclops wurde daraufhin sehr schnell vom Navi geschmissen!
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Wie "aktuell" die sind, kannst Du folgendermaßen sehen (müsste bei Deinem Modell ebenso sein):

    Einstellungen -> Gerät -> Info

    Dann runterscrollen, bis unter "Urheberrecht" der blaue Link "Extras Radar-Info" zu lesen ist. Diesen anklicken und das jeweilige Datum ablesen.

    Oder aber (wenn das nüvi am PC hängt) in den Ordner POI und dort das Änderungsdatum beachten.

    Danke, werde ich am Abend checken.


    Habe eben nachgesehen, alles von 2014
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    ...Sollte man alle Cyclops-Dateien vom nüvi "ausschneiden" und auf dem PC sichern (falls man später darauf zurückgreifen möchte), bevor man SCDB aufspielt (dies wird doch mit dem POI-Loader gemacht, oder?) oder übernimmt der POI-Loader dies automatisch?

    Ich schreibe extra "ausschneiden" und woanders wieder kopieren, da Stephan von "Deinstallieren" sprach (diese Funktion finde ich nicht).

    Beide (Cyclop UND SCDB) simultan zu betreiben, geht wohl nicht bzw. "bimmelt" einen komplett ins Nirvana, oder?


    Moin,
    die Cyclops sind normale Dateien die man kopieren/verschieben kann. Der PoiLoader hat mit diesen Dateien nichts zu schaffen.
    Die anderen Blitzerdateien verarbeitet der PoiLoader und speichert die *.gpi-Datei nach Wunsch ab. Egal ob Festplatte, SD-Karte oder direkt ins Navi.
    Es gibt auch fertige *.gpi-Dateien mit SCDB-Blitzern, googlen!:cool:
    Man sollte auch nur Blitzerdateien von einem Anbieter nehmen, sonst überlagern sich die Warnmeldungen.
    Was dann abgeht....:D
  • Mal ganz langsam geschrieben!


    Meine Güte, ich habe Dich schon verstanden - Du mich aber offenbar nicht! Und deswegen muss man es auch nicht so darstellen, als ob der andere hier der "Ober-Honk" ist.

    Ich weiß noch so einige Stellen, an denen Cyclops nicht gewarnt hat! Mit einer "neueren" Datei, z.B. aus 2015, würde ich diese Stellen, das geht auch im Simulationsmodus, abfahren und sehen was passiert! Was soll sich denn am Verhalten einer vorhandenen älteren Datei anders sein, als damals, unter "gleichen" Testbedingungen? Nada, rien, nichts!


    Das ist mir schon alles klar!

    Ich meinte aber folgendes: wenn man sich beispielsweise im Jahr 2012 die Testversion von Cyclops lädt und diese kurz darauf komplett wieder entfernt (ohne wenigstens diesen Stand zu sichern oder gar die vorinstallierte Version), so hat man ja im Endeffekt, um es mit Deinen Worten zu sagen, "Nada, rien, nichts!"

    Hätte man wenigstens die Sicherung von 2012 behalten, so würden einem zumindest noch ein paar Blitzen kostenlos angezeigt. Natürlich kommen neue hinzu und andere verschwinden. Deswegen bedeutet es aber ja nicht, dass der 2012er Stand zu 100% nicht mehr stimmen würde und vielleicht "reicht" dieser Stand einigen einfach aus, wenn Sie für eine Aktualisierung kein Geld berappen wollen.

    Besser vor ein paar Blitzen umsonst gewarnt, als gar nicht (wenn man für eine Aktualisierung kein Geld ausgeben möchte).

    Wie ich Dich verstanden habe, willst Du ja auch nicht die "Katze im Sack" kaufen, sondern möglichst vorher erstmal "testen" (sonst hättest Du ja direkt das Jahresabo von Cyclops gekauft anstatt zu versuchen, erneut eine aktuelle Testversion zu laden), ob denn auch alle neuen Blitzen überhaupt vom aktuellsten Update erfasst werden oder nicht.

    Sprich, da man sich da also eh nicht 100% sicher sein kann, bliebe die Nutzung der "alten" Datei halt noch eine Option.


    Aber mein Thread oben (#14) bezog sich darauf, dass eventuelle "Klugscheisser", diese Cyclops nicht ständig neu "Testen" können, um Finanzen zu sparen!


    Das ist wohl logisch.

    @Gada
    Mit "Einstellungen -> Gerät -> Info

    Dann runterscrollen, bis unter "Urheberrecht" der blaue Link "Extras Radar-Info" zu lesen ist. Diesen anklicken und das jeweilige Datum ablesen.
    "

    kannst Du aber nur das Datum der Herstellung lesen! Wie Umfangreich (Zeitlich aktuell) diese Daten sind, dass kann man leider nirgends lesen!
    Z.B. kann dort stehen "Stand 2015" und in Wirklichkeit sind das nur Daten von 2013!
    Ist wie mit den Karten von Garmin.
    Ein Vergleich zw. HEREMaps Online und den installierten Karten auf dem Nüvi, zeigt ja auch Unterschiede! Aber beides ist hoch Aktuell! Stand "Heute"!


    Wonach soll er (Gada) denn dann bitte gehen? Soll er jetzt bei Garmin/Cyclops anfragen, ob er denn bitte die Testversion zuvor wenigstens auch noch mal ansehen und ausprobieren darf, bevor er sie testet?

    Auch wenn er das Gerät vor kurzem gekauft haben sollte, der vorinstallierte Stand der Cyclopsdateien muss nicht besondern aktuell sein (man weiß ja nie, wie lange die Geräte im Laden oder sonstwo herumgedümpelt haben).

    Angenommen, die hätten einen Stand von Dezember 2014 und er fährt nächsten Monat in den Urlaub: würdest Du dann nicht vorher das "aktuelle" Testupdate von Cyclops (das er ja noch laden kann!) für das gewünschte Land installieren? Natürlich weiß er nicht, ob die jetzt superaktuell sind.

    Aber wenn im nüvi steht "Dezember 2014" und das Update ist von "Juni 2015", dann sind die darin enthaltenen Daten bestimmt nicht von 2013. Jedenfalls sind sie neuer als im nüvi! Und einem geschenkten Barsch schaut man nicht in den A....
  • Former Member
    0 Former Member over 10 years ago
    Hat sich Macke mal wieder verrannt?
    Er hat nie geschrieben, dass er die alte Testversion ungesichert gelöscht hat und ihr deshalb jetzt nachtrauert.

    Er wollte eine neuere Testversion zum Vergleich (Vergleich ist immer >1 :) ) laden.

    Das ging nicht. Alte Datei ist noch da.

    @STEPKET

    Was soll sich denn am Verhalten einer vorhandenen älteren Datei anders sein, als damals, unter "gleichen" Testbedingungen? Nada, rien, nichts!

    Die Mehrheit hat es verstanden. ;)
  • @ L.BAER
    Danke:)
    Ich wußte jetzt nicht, wie ich darauf noch hätte reagieren können! Die Testbedingungen und was ich dadurch erwartet hatte, waren doch eindeutig beschrieben.
    Schönes WE