Nüvi 2599 LMT-D Warnton Geschwindigkeitsüberschreitung individuell abschaltbar ?

Former Member
Former Member
Hallo,

ich beabsichtige mir das Nüvi 2599 zu kaufen da es auch eigenständig - ohne Smartphone - Digitalverkehrsfunk DAB+ empfängt. TOMTOM bietet das so in dieser Art m.W. nach ja leider nicht an. Jedenfalls bin ich mir in einem Punkt noch unsicher.

In einigen Bewertungen steht immer das die Warnung bei Üerschreitung der Geschwindigkeit bereits bei 51 Km/h anschlägt. Das ist zumindest bei einem akustischen Dauerton nicht akzeptabel. Das dies nicht individuell, z.B. Warnung erst ab 5 Km/h Überschreitung, einstellbar ist mag sehr ärgerlich sein aber damit kann ich persönlich leben.
Was ich gern wissen möchte, besteht die Möglichkeit den damit verbundenen Warnton und auch nur den, gezielt ein- bzw. auszuschalten? Ich will nicht das Gerät kplt. lautlos stellen..
Im Netz habe ich dazu mal wieder widersprüchliche Aussagen gefunden.

Würd mich freuen wenn mir hier jemand eine konkrete Antwort zu dieser Frage geben kann.

Vielen Dank!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    Re: ... Warnung bei Überschreitung der Geschwindigkeit
    Ich habe das nüvi 2699 mit Softwareversion 7.50
    Ja, der Geschwindigkeitsalarm geht separat abzuschalten.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Jupp!

    Klasse, das ist doch mal eine Aussage, die Modelle unterscheiden sich ja soweit ich weiß nur in der Größe.

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort mit dem Screenprint. Dann werd ich mal die aktuellen Preise checken.

    Schönen Feiertag
  • Hi,
    mal Grundsätzlich: ich bin doch froh, daß (wenn auch manchmal nervig ist, daß es dreimal piept, 2x und kürzer würde mir reichen ...) es schon ab +1 Kmh passiert. Normalerweise ist man dann ja gerade am Beschleunigen. Wenn man reagiert und die Geschwindigkeit vermindert, ist man doch schnell schon bei +3 oder +4 Kmh. Hier in den Niederlanden wird viel kontrolliert und doch recht genau. Bei einer Einstellung Alarm +5 Kmh und der Reaktion darauf (+3 Kmh) liegt man bei +8 Khm und fällt in den "Zahlungsbereich".
    Mir persönlich schont das +1 Alarm mein Bankkonto! Und defensives Fahren vermindert ja auch den Benzinverbrauch ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Gerd,

    das sehe ich sogar ähnlich und wahrscheinlich nutze ich es ja auch. Dennoch die Wahl möchte man als Kunde ja schon selbst treffen können ;)

    Ich Danke dir übrigens für den Hinweis mit dem 3x piepsen, das wußte ich noch nicht. Im Netz hatte ich in einigen der vielen Rezessionen etwas von
    einem Dauerpiepen gelesen.

    Danke und Gruß nach Holland
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,
    hier noch ein Screenshot der Einstellung für die Alarmtypen.
    nüvi 2699 V7.50
    Gruß Jupp
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke Jupp.

    Das scheint ja alles ganz gut gemacht zu sein. Ich versteh gar nicht warum es gerade zu diesem Punkt so negative Beiträge im Netz gibt. Wurde das ev. nachträglich mit einem Update korrigiert? Naja, ist auch egal.

    Ich denke, das wird es werden. Obwohl mein gesetztes Limit 150 Euro waren, werd ich wohl nach 25 rauf legen. Dafür hab ich dann ein lt. Garmin aktuelles 2015 Modell, mit "lebenslangen" Kartenupdate. Wenn ich da so an die von Garmin propagierten "bis zu 30 Jahren" denke, dann sollten das noch so einige Lebensjahre für dieses Produkt sein ;)

    Und digitalen Verkehrsfunkempfang via DAB+ ohne Smartphone-Zwang finde ich auch ziemlich praktisch.

    Obwohl ich immer noch meinem alten Navigon nachtrauere *g

    Also noch mal vielen Dank für eure Hilfe. Werd hier wohl demnächst öfter mal reinschauen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich "genieße" den Warnton. und bin fast froh, daß es ihn gibt. Ich bemühe mich korrekt zu fahren und ich spare nun den leidige Blick auf den Tacho-
    Dies wäre schon für mich ein Grund ein Nüvi zu kaufen, aber ich habe es ja schon-
    LGSteinmarder