Nüvi 2595 LMT - Satellit verloren - Routenführung zweifelhaft - "Strecke zu lang"

Former Member
Former Member
Aus dem Urlaub zurück und mit dem 2595 viel negative Erfahrungen gesammelt.

Aus Deutschland sind wir nach F-Tours gefahren. Wir wollten zum Camping Airotel la Mignardiere. Hinten dran ein Wohnwagen. Routenprofil "schnellste Strecke".
Das Navi leitet mich von der A10 gleich nach der Loire ab und jagt mich links der Loire durch die Stadt. Mitten in der Stadt meint das Navi, dass ich die nächste Strasse links abbiegen solle. Ich schaue und stutze: Eine Einbahnstrasse. Na gut, das kann passieren. Ich schaue aufs Navi und stelle fest, dass das Navi die Satelliten verloren hat und meine aktuelle Position in eine Nebenstrasse verlegt hat. Dann berechnet das Navi die Route neu, es vergeht etliche Zeit im dichten Innenstadtverkehr! Ätzend! Nun muss ich während des Fahrens hauptsächlich auf den Verkehr achten und orientiere mich bei der Route hauptsächlich nach den verbalen Anweisungen. Aber wenn man mit Wohnwagen in eine enge Innenstadtgasse geroutet wird, will man sein Navi am liebsten zertrümmern. Zu dem Zeitpunkt hatten wir unsere Tagesetappe von rund 500 km fast geschafft, da darf das berechnen des Routing bis zum ca. 10 km entfernten Ziel nicht mehr etwa 45 Sekunden dauern. Das muss Ratzfatz gehen!
Das mit den Satelliten verlieren hat sich übrigens während des gesamten Urlaubs mehrfach ergeben.

Zurück wollten wir nicht die teure Maut-Autobahn nutzen und haben "Mautstrassen vermeiden" eingestellt. Da schafft es das Navi nicht mehr, die gesamte Strecke zu berechnen und bricht den Vorgang mit der Meldung "Route zu lang. Wenn Rest kürzer ist, wird neu berechnet" (oder so ähnlich) ab. Nun wollten wir aber unbedingt feststellen, für welche Strecke sich das Navi entschieden hat. Großraum Paris in der Route drin? Die Autobahn rund um Paris ist mautfrei! Wir konnten es nicht feststellen.

So ein Navi wollte ich nicht zu Weihnachten geschenkt haben. Aber trennt ihr euch mal von einem Weihnachtsgeschenk, wenn der Schenkende selbst mit im Auto sitzt! :D

Ganz nebenbei: Die französische Aussprache der Strassennamen hat schon was für sich. Wir haben uns häufig über die Anweisungen amüsiert.
  • Nichts für Ungut,
    aber mal davon abgesehen, dass du ein Gerät aus dem Jahr 2011 geschenkt bekommen hast gibt es für "Campingfreunde" spezielle Geräte...mal nach "Garmin Camper" googeln!

    Grundsätzlich hilft bei "Route zu lang" das Aufteilen in kürzere Etappen oder eine Routenplanung, falls das Navi das unterstützt - dann wird auch eine event. nötige Neuberechnung nicht mehr so lange dauern!

    Und wenn du eine korrekte Aussprache im Ausland haben willst, musst du nur die jeweilige Landessprache einstellen - Nachteil: auch die Anweisungen sind dann natürlich nicht mehr in Deutsch, aber dafür lernt man ein wenig die Fremdsprache ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    aber mal davon abgesehen, dass du ein Gerät aus dem Jahr 2011 geschenkt bekommen hast gibt es für "Campingfreunde" spezielle Geräte...mal nach "Garmin Camper" googeln!

    Was hat denn das Alter des Navis mit vernünftigen Routing zu tun. Mein Navigon ist noch viel älter und jagt mich nicht durch die Innenstadt, wenn "Schnellste Strecke" eingetragen ist, oder verliert kurz vor dem Ziel die Satelliten.
  • Was hat denn das Alter des Navis mit vernünftigen Routing zu tun.
    Mein Navigon ist noch viel älter und jagt mich nicht durch die Innenstadt, wenn "Schnellste Strecke" eingetragen ist, oder verliert kurz vor dem Ziel die Satelliten.


    Nichts - da hast du wohl Recht!

    Fällt nur auf, dass du bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen das Gerät (und Garmin im Allgemeinen) wetterst - wenn ich so ein "super" Navigon hätte, würde ich mir doch so ein Garmin nicht mal schenken lassen..;)

    Aber wie mir scheint werden die Produktionszyklen der Geräte immer kürzer, so dass das übliche "reifen beim Anwender" nicht mehr so richtig funktioniert...
    Zu meinem alten Nüvi 1490 aus 2010 z.B. gab´s noch Dutzende von Softwareupdates - jetzt läuft es seit einigen Jahren aber auch fehlerfrei!

    Für das vor kurzem zusätzlich angeschaffte 2598 LMT-D (Nach-Nach-Folger vom 2595) gibt es auch schon wieder ein neueres Modell.
    Allerdings läuft meins bisher ohne erkennbare Mängel.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Fällt nur auf, dass du bei jeder sich bietenden Gelegenheit gegen das Gerät (und Garmin im Allgemeinen) wetterst

    Du hast natürlich recht. Ich habe extremen Frust über das Garmin-Gerät. Hätte ich vorher nicht das Navigon gehabt, würde ich das gar nicht merken und würde meinen, das Garmin sei normal.