erneut fragwürdiges Routing und Verschlampung von Reisedaten - 2597LMT FW 5.10

Moin!

Vor meinem Urlaubsantritt wurde seitens Garmin noch ein Firmwareupdate für mein 2597LMT angeboten (5.10), welches ich auch einspielte.

Das Routing war teilweise wieder etwas "fragwürdig":

Auf dem Weg zum Urlaubsziel wollte ich noch einen Abstecher zum Leuchtturm von Pilsum machen, geroutet wurde ich im Endstück über einen "besseren Feldweg" (welcher schon ziemlich bewachsen war). Die Besitzerin des letzten bewohnten Hauses (es gab nur eines...) an diesem Weg schaute bei unserer Passage schon belustigt drein, nach dem Motto "schon wieder so ein Garmin-Typ".

Als es uns zu bunt wurde, machten wir kehrt, fuhren wieder auf die Hauptstraße in die Richtung, aus der wir ursprünglich kamen, und passierten nach etwa 1 km 2 Hinweisschilder mit der Aufschrift "Pilsumer Leuchtturm".

Diese hatte ich zu Anfang auch registriert, wollte aber mal "testen", wie uns das nüvi leiten würde. Tja, das habe ich nun gesehen...

Beide Hinweisschilder verwiesen auf eine "normale Ortsstraße", welchen wir letzten Endes auch in Anspruch nahmen, und die uns zu einem Parkplatz in direkter Nähe zum Leuchtturm führte.

Zudem: Erneut fehlte nach Abschluss der gesamten Anreise der Hauptteil der befahrenden Strecke unter der App "Wo war ich?"! Der mir noch angezeigte Streckenverlauf betrug gerade mal 67 km (von über 350 km).

Und das, obwohl bereits im Firmwareupdate von der Version 4.80 auf 5.00 unter anderem dies hier zu lesen war:

"Fixed an issue that could prevent the Where I've Been app from recording some trip segments."

Das sehe ich, wie toll das gefixed wurde.....

Weshalb bekommt Garmin das eigentlich nicht mal gebacken? Was bitte bringt mir da die Aktivierung der Reisedaten?

Gruß,

Macke
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Kartenfehler bei Here melden und Tracks landen bei Garmin im Archiv und das kann nur am PC mit z.B.
    Basecamp ausgelesen werden . Hast du das mal versucht??
    wenn der Track eine bestimmte Anzahl an Tackpunktenn erreicht hat wird der automatisch verschoben .
  • Kartenfehler bei Here melden


    Bei Here melde ich seit Monaten (auch über den MapCreator); passieren tut nicht viel....

    Und wie wir hier schon oft diskutiert haben, MUSS es ja nicht immer nur an Here liegen; die "aktuellsten" Karten, welche man bei Garmin am Tag ihrer Veröffentlichung laden kann, stimmen seltsamerweise nie exakt mit den Here-Karten überein, die man z.B. an dem selben Tag online einsehen kann. Der Routing-Algorithmus seitens Garmin scheint mitunter einfach etwas "bescheiden" zu sein.

    und Tracks landen bei Garmin im Archiv und das kann nur am PC mit z.B.
    Basecamp ausgelesen werden . Hast du das mal versucht??
    wenn der Track eine bestimmte Anzahl an Tackpunktenn erreicht hat wird der automatisch verschoben .


    Nein, das habe ich nicht versucht.

    Ich erwarte aber einfach auch, dass ich bei einer vorhandenen App "Wo war war?" die jeweilige Route auch am Gerät selber ablesen kann und nicht erst durch eine extra Software, die ich herunter laden und auf dem PC installieren müsste-.

    Zumal ja angeblich gerade an dieser App etwas gefixt wurde...und im Fix steht schließlich nicht: "Problem gefixed, dass verhindern konnte, dass die "Wo war ich?"-App einige Trip-Segmente aufzeichnet, wofür jedoch zusätzlich BaseCamp installiert sein muss, um das Ganze überhaupt erst anzeigen zu können!"

    Normalerweise sollte man "Wo war ich?" anwählen können und das nüvi-Display hat dann die entsprechenden Routen des gewählten Tages auch anzuzeigen!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Normalerweise sollte man "Wo war ich?" anwählen können und das nüvi-Display hat dann die entsprechenden Routen des gewählten Tages auch anzuzeigen!


    Hallo,

    dann liegt das wohl am Navi, verschiedene Motoradnavis machen das ohne Probleme.
  • Hallo,

    dann liegt das wohl am Navi, verschiedene Motoradnavis machen das ohne Probleme.


    Hi!

    Also meinst Du, es liegt an der Hardware selber oder an der Firmware für dieses spezielle nüvi-Modell?

    Hilfreich wäre es natürlich, wenn mal jemand mit einem 2597 LMT posten könnte, wie sich das Ganze bei ihm, vor allem bei längeren Strecken, verhält.

    Bei kürzeren Routen (bis 20 km) hatte ich diese Probleme meines Erachtens noch nie (mit keiner Firmware). Aber bei längeren wird immer der Hauptteil "weggeschnitten".

    Es sieht so aus, als ob der "Rest der Route", der nicht in das nüvi-Display passt, wegfällt. Es bringt in diesem Zusammenhang auch nichts, die Karte mit dem Finger weiter zu scrollen.

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Du solltest dich mit BaseCamp beschäftigen und seinen Möglichkeiten . Es ist das Planungs - und Verwaltungstool von Garmin . Da kannst du deine Tracks alle aus lesen in Verbindung mit den aktuellen Karten die du auf deinem PC bestimmt inst. hast . Wenn nicht nutzt du Garmin nur zur Hälfte .Here ist ja verkauft worden an die deutsche Automobilhersteller AUdi ,BMW und Mercedes . Neue Besen kehren gut .

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    verschiedene Motoradnavis .


    und die Outdoorgeräte, und überhaupt alle Geräte denen man sagen kann, wie sie bei einem vollen Trackspeicher verfahren sollen (archivieren, überschreiben, usw.)

    Dem Nüvi kann man nix sagen, es speichert die "Reiseaufzeichnung" (man beachte den Unterschied zum Track) so lange bis der Speicher voll ist. Dann geht es von vorne los. Wenn er Glück hat, ich kenne das 2597 hier nicht speziell, speichert es tatsächlich vorher ab. Auszulesen mittels Basecamp. Siehe TF.

    Wobei 20 KM schon sehr wenig sind. Mehr als 600 KM hatte ich schon auf meinem 3790.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    mit der Hardware hat das nichts zu tun, nur mit der Firmware, wie SMITHY1 schon schrieb. Danke für den Hinweis mit den Outdoorgeräten ;).

    Ist auf Deinem Gerät ein Verzeichnis "gpx" mit einem Unterordner "Archiv"? Wenn nicht, sieht es die Firmware für Dein Navi nicht vor.
  • Ich nutze seit einiger Zeit ab und an mal die niederländische Software "JaVaWa Device Manager" (da ich sie für andere Zwecke benötigte).

    Dort kann man unter anderem bei angeschlossenem nüvi den Unterpunkt "Other manageable items: 2 GPX Files 487,75 KiB" anwählen.

    Klicke ich hier auf "Manage" werden mir die beiden gpx-Files angezeigt, welche sich auch in dem GPX-Ordner auf dem nüvi befinden (nein, dort gibt es keinen Unterordner "Archiv"!).



    In der Current.gpx sind dann alle mich interessierenden Tracks vom 24.07.2015 bzw. 25.07.2015 gelistet, welche ich mir auch mittels "Show on map" im Programm anzeigen lassen kann!

    Die Tracks sind also im Gerät durchaus vorhanden - weshalb kann die App "Wo war ich?" sie also nicht ordnungsgemäß anzeigen (zumal es doch bei den von Euch genannten Geräten zu funktionieren scheint)?

    Oder anders gefragt, was wurde denn dann überhaupt von der FW 4.80 zur 5.00 gefixed?

    es speichert die "Reiseaufzeichnung" (man beachte den Unterschied zum Track) so lange bis der Speicher voll ist.


    Wie genau unterscheiden die sich denn? Ist die Reiseaufzeichnung einfach nur die Summe aller Tracks oder mehr?

    Und der Speicher für meine Reiseaufzeichnung kann doch noch nicht voll sein...oder?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Was einmal im Archiv ist kann nicht mehr angezeigt werden so einfach ist das . Nimm BaseCamp und schaue sie dir auf dem Rechner an mit den aktuellen CN Karten an . Das kann doch nicht so schwer sein .

    http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    Einfach mal das tun was geschreiben wird und dich nicht immer auf irgend ein FW Update versteifen .
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Klicke ich hier auf "Manage" werden mir die beiden gpx-Files angezeigt, welche sich auch in dem GPX-Ordner auf dem nüvi befinden (nein, dort gibt es keinen Unterordner "Archiv"!).



    In der Current.gpx sind dann alle mich interessierenden Tracks vom 24.07.2015 bzw. 25.07.2015 gelistet, welche ich mir auch mittels "Show on map" im Programm anzeigen lassen kann!



    Genau so läuft es mit Basecamp auch. Dann ist es ja schon mal gut, dass dein Gerät die Aufzeichnung nicht verwirft , sondern nach einem bestimmten System (dazu unten) abspeichert.

    Die Tracks sind also im Gerät durchaus vorhanden - weshalb kann die App "Wo war ich?" sie also nicht ordnungsgemäß anzeigen (zumal es doch bei den von Euch genannten Geräten zu funktionieren scheint)?



    Die Zumos als Motorradnavis und die Outdoorgeräte sowieso, haben die Möglichkeit Tracks zu verwalten und zu beeinflussen. Sie können Tracks managen.
    Am Outdoorgerät kann ich die Aufzeichnungsdichte, automatische Speicherung, Ablageort, usw. beeinflussen.
    Ich kann den Track wieder aufrufen und mit ihm "arbeiten" (TrackBack). Ich kann auch fremde Tracks übertragen und mit denen auch mehr oder weniger viel anfangen.

    Beim Nüvi habe ich all diese Möglichkeiten nicht. Ich kann die Reiseaufzeichnung anzeigen lassen oder nicht. Das wars vorerst.

    Ab dem 3597 kenne ich dann einen etwas übersichtlicheren Zugriff. Die Funktion "Wo war ich".

    Wenn sich eine (deine) Firmwareänderung darauf bezieht, sieht man wenigstens, dass an dieser Funktion geschraubt wird. Was sich bei deiner Änderung getan hat weiß ich nicht.

    Die Frage die bleibt wäre die, welche Segmente dir warum angezeigt werden und welche warum nicht.

    Kann es sein, dass Dir die Segmente zwischen 2 Ausschaltvorgängen (sprich: Wo war ich bei derletzten Reise) angezeigt wird?

    Leider habe ich die Reiseaufzeichnung wegen der Übersichtlichkeit erst gestern komplett gelöscht, so dass ich das nicht überprüfen kann.

    Da ich mich aber auch an sehr kurze Stücke erinnern kann (hatte wohl im Büro am PC auch mal Empfang), denke ich es könnte so sein.

    Alles in allem musst Du die gewünschten Aufzeichnungen immer mit einem Programm auslesen. Denn so was
    Ich erwarte aber einfach auch, dass ich bei einer vorhandenen App "Wo war war?" die jeweilige Route auch am Gerät selber ablesen kann und nicht erst durch eine extra Software, die ich herunter laden und auf dem PC installieren müsste-.
    ist bei den Nüvis noch nicht Standard. Schon gar nicht wenn es über mehrere Tage geht oder Du nur einen Teil der Aufzeichnung auswählen willst.

    Was heißt denn "jeweilige" Route? Vormittags, nachmittags, ganztags?. Wie gesagt. Du kannst ja noch nicht mal sagen "jetzt speichern" sondern bist auf die Automatik angewiesen. Die es zu ergründen gibt.
    Kann es sein.....