Moin!
Vor meinem Urlaubsantritt wurde seitens Garmin noch ein Firmwareupdate für mein 2597LMT angeboten (5.10), welches ich auch einspielte.
Das Routing war teilweise wieder etwas "fragwürdig":
Auf dem Weg zum Urlaubsziel wollte ich noch einen Abstecher zum Leuchtturm von Pilsum machen, geroutet wurde ich im Endstück über einen "besseren Feldweg" (welcher schon ziemlich bewachsen war). Die Besitzerin des letzten bewohnten Hauses (es gab nur eines...) an diesem Weg schaute bei unserer Passage schon belustigt drein, nach dem Motto "schon wieder so ein Garmin-Typ".
Als es uns zu bunt wurde, machten wir kehrt, fuhren wieder auf die Hauptstraße in die Richtung, aus der wir ursprünglich kamen, und passierten nach etwa 1 km 2 Hinweisschilder mit der Aufschrift "Pilsumer Leuchtturm".
Diese hatte ich zu Anfang auch registriert, wollte aber mal "testen", wie uns das nüvi leiten würde. Tja, das habe ich nun gesehen...
Beide Hinweisschilder verwiesen auf eine "normale Ortsstraße", welchen wir letzten Endes auch in Anspruch nahmen, und die uns zu einem Parkplatz in direkter Nähe zum Leuchtturm führte.
Zudem: Erneut fehlte nach Abschluss der gesamten Anreise der Hauptteil der befahrenden Strecke unter der App "Wo war ich?"! Der mir noch angezeigte Streckenverlauf betrug gerade mal 67 km (von über 350 km).
Und das, obwohl bereits im Firmwareupdate von der Version 4.80 auf 5.00 unter anderem dies hier zu lesen war:
"Fixed an issue that could prevent the Where I've Been app from recording some trip segments."
Das sehe ich, wie toll das gefixed wurde.....
Weshalb bekommt Garmin das eigentlich nicht mal gebacken? Was bitte bringt mir da die Aktivierung der Reisedaten?
Gruß,
Macke