erneut fragwürdiges Routing und Verschlampung von Reisedaten - 2597LMT FW 5.10

Moin!

Vor meinem Urlaubsantritt wurde seitens Garmin noch ein Firmwareupdate für mein 2597LMT angeboten (5.10), welches ich auch einspielte.

Das Routing war teilweise wieder etwas "fragwürdig":

Auf dem Weg zum Urlaubsziel wollte ich noch einen Abstecher zum Leuchtturm von Pilsum machen, geroutet wurde ich im Endstück über einen "besseren Feldweg" (welcher schon ziemlich bewachsen war). Die Besitzerin des letzten bewohnten Hauses (es gab nur eines...) an diesem Weg schaute bei unserer Passage schon belustigt drein, nach dem Motto "schon wieder so ein Garmin-Typ".

Als es uns zu bunt wurde, machten wir kehrt, fuhren wieder auf die Hauptstraße in die Richtung, aus der wir ursprünglich kamen, und passierten nach etwa 1 km 2 Hinweisschilder mit der Aufschrift "Pilsumer Leuchtturm".

Diese hatte ich zu Anfang auch registriert, wollte aber mal "testen", wie uns das nüvi leiten würde. Tja, das habe ich nun gesehen...

Beide Hinweisschilder verwiesen auf eine "normale Ortsstraße", welchen wir letzten Endes auch in Anspruch nahmen, und die uns zu einem Parkplatz in direkter Nähe zum Leuchtturm führte.

Zudem: Erneut fehlte nach Abschluss der gesamten Anreise der Hauptteil der befahrenden Strecke unter der App "Wo war ich?"! Der mir noch angezeigte Streckenverlauf betrug gerade mal 67 km (von über 350 km).

Und das, obwohl bereits im Firmwareupdate von der Version 4.80 auf 5.00 unter anderem dies hier zu lesen war:

"Fixed an issue that could prevent the Where I've Been app from recording some trip segments."

Das sehe ich, wie toll das gefixed wurde.....

Weshalb bekommt Garmin das eigentlich nicht mal gebacken? Was bitte bringt mir da die Aktivierung der Reisedaten?

Gruß,

Macke
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe jetzt in Basecamp tatsächlich ein paar alte Aufzeichnungen gefunden. Basecamp liest das ja automatisch ein.

    Nach den Zeiten zu urteilen speichert es am Ende jeder Tour (Standbye genügt wohl), was an einem einzigen Tag dann auch mehrere Einzelaufzeichnungen ergeben kann.
  • Was einmal im Archiv ist kann nicht mehr angezeigt werden so einfach ist das . Nimm BaseCamp und schaue sie dir auf dem Rechner an mit den aktuellen CN Karten an . Das kann doch nicht so schwer sein .

    http://zellhöfer.de/hob_BcBuch.htm

    Einfach mal das tun was geschreiben wird und dich nicht immer auf irgend ein FW Update versteifen .


    Meine Güte....welches "Problem" hast Du eigentlich?

    Kannst Du nicht einfach mal akzeptieren, dass andere Leute gewisse Dinge im Leben anders machen, als Du es erhoffst, Ihnen vorschreiben zu können?

    Wie wäre es mal (um bei Deinem Jargon zu bleiben) mit "einfach mal das lesen, was die anderen geschrieben haben und sich nicht auf BaseCamp versteifen"?

    Ich habe weiter oben nämlich gesagt, dass ich eigentlich keine weitere Software installieren möchte, wenn das nüvi doch diese App (Wo war ich?) anbietet.

    Kannst oder willst Du das nicht akzeptieren?

    Es ist ja schön, dass Du vieles mit BaseCamp auslesen, einfügen oder bearbeiten kannst; das heißt aber noch lange nicht, dass ich es umgehend installiere, wenn ich mir nur mal schnell die Tagesroute am nüvi ansehen will, bloß weil Dir es so beliebt.

    Ich jammere hier nicht rum, weil das nüvi überhaupt keine "Wo war ich?"-App besitzt, ich aber dennoch unbedingt eine Reiseaufzeichnung angezeigt bekommen haben möchte, sondern, weil eine bestehende App einfach nicht so funktioniert, wie sie es sollte (und was sie offensichtlich bei anderen auch tut), obwohl sie laut Firmware-Update gefixed wurde.

    Sollte Dir dies nicht passen, dann halte Dich doch bitte raus.

    Das bedeutet jedoch nicht, dass ich niemals BaseCamp installieren/ausprobieren werde; aber ich bestimme, wann dies sein wird - nicht Du.

    Was einmal im Archiv ist kann nicht mehr angezeigt werden so einfach ist das .


    Dann hätte ich doch wohl den von Streepilot genannten Archiv-Ordner auf dem nüvi, oder nicht?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Angezeigt aber nicht auf dem Nüvi , das geht nur mit externen Tools

    Gruss
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dann hätte ich doch wohl den von Streepilot genannten Archiv-Ordner auf dem nüvi, oder nicht?


    Das mit dem Archive stimmt bei den Nüvis nicht. ;)

    Ungeachtet dessen, kannst du tatsächlich die nicht mehr aktuellen (nach welcher Logik auch immer nicht mehr aktuell) Aufzeichnungen nur per PC auslesen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Er hat sich in seine App verbissen und da er ein anderes Tool zum auslesen hat soll er das nutzen . Er will es nicht einsehen das es mit dem Nüvi so nicht geht .

    Gruss
  • Er hat sich in seine App verbissen und da er ein anderes Tool zum auslesen hat soll er das nutzen . Er will es nicht einsehen das es mit dem Nüvi so nicht geht .

    Gruss


    Da Du ja so unglaublich "schlau und belesen" bist, kann Du ja dann allen nüvi-Nutzern (auf deren Geräten sich ebenfalls die App "Wo war ich?" befindet) mal erklären, wozu genau diese App dann seitens Garmin überhaupt gedacht ist bzw. weshalb sich in der der sich öffnenden Karte (nach Anwählen der App) ein gewünschtes Datum auswählen lässt (an welchem auch eine Tour stattgefunden hat), um dann letztendlich nur knappe 70 km einer 350 km-Tour anzuzeigen. Ein weiterer Tag (es wurden nur an zwei Tagen Touren unternommen) wurde von der App übrigens komplett unter den Teppich gekehrt.

    Dessen Zweck musst Du mir dann bitte mal erklären.

    Es geht nicht darum, dass ich behauptet hätte, dass ich das alles nicht auch später am PC auslesen könnte - ich will einen schnellen Überblick am Gerät selber haben.

    Ansonsten kann sich Garmin diese App auch sparen. Für den 5 km-Weg zur Arbeit brauche ich (und andere wohl auch nicht) keine "Wo war ich?"-App.

    Diese App ist, seitdem ich das 2597LMT besitze (August 2014), auf dem nüvi; und sie hat bisher noch NIE richtig funktioniert!

    Da ist es mir ziemlich wurscht, ob es nun BaseCamp gibt oder nicht. Zu Hause werde ich es vielleicht mal testen. Das entschuldigt aber nicht das Nicht-Funktionieren der App.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei einer popeligen 350 km-Strecke mit zwei kurzen Zwischenstopps derart viele Wegpunkte gesetzt wurden, dass der Speicher davon überquillt und die Strecke hinterher nur noch zum Bruchteil angezeigt werden kann.

    Ja, ich habe das nüvi zwischendurch (beim Zwischenstopp an der Raststätte) kurz abgeschaltet; aber das sollte dem Ganzen doch keinen Abbruch tun.

    Neben der "Wo war ich?"-App gibt es auch die "Telefon"-App. Wenn die nicht funktioniert, wie angepriesen, möchte wohl auch keiner hören: "Dann installiert Dir doch die Telefon XYZ-Software auf Deinem PC und versteif Dich nicht auf die App!"

    Dann soll Garmin den ganzen Quark doch einfach weglassen. Die "Ausführungen" im Handbuch diesbezüglich sind eh der Oberwitz.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Stell die Frage doch an den Support kann sein das sie es dir besser erklären . In bestimmten Abständen werden die Tracks in den nicht mehr am Gerät auszulesenden Speicher verschoben. Das Telefon wird immer wieder neu eingelesen sobald das gekoppelt wird . Wird auch nur temp. gespeichert . Das Archiv lässt sich beim Nüvi nun mal nicht am Gerät auslesen .

    Gruss
  • Da Du ja so unglaublich "schlau und belesen" bist, kann Du ja dann allen nüvi-Nutzern (auf deren Geräten sich ebenfalls die App "Wo war ich?" befindet) mal erklären, wozu genau diese App dann seitens Garmin überhaupt gedacht ist bzw. weshalb sich in der der sich öffnenden Karte (nach Anwählen der App) ein gewünschtes Datum auswählen lässt (an welchem auch eine Tour stattgefunden hat), um dann letztendlich nur knappe 70 km einer 350 km-Tour anzuzeigen. Ein weiterer Tag (es wurden nur an zwei Tagen Touren unternommen) wurde von der App übrigens komplett unter den Teppich gekehrt.

    Dessen Zweck musst Du mir dann bitte mal erklären. ...

    Dieses ist in meinen Augen nichts weiteres als eine Spielerei für den Besitzer am Navi! Evtl. Nützlich, um nachzusehen, wo ich heute um 14:45 war, oder wo ich beim Verlassen der geplanten Route, um ca. 15:00, langgefahren war! Aber diese Info ist selten so wichtig, als das man dieses nicht auch am heimischen PC später bequemer auslesen kann!

    Auf dem Nüvi habe ich noch nie nachgeschaut, wo ich war!
    Dieses habe ich immer erst später am PC gemacht, um Fotos zu lokalisieren! Dazu habe ich mit die Current.gpx und falls notwendig, die verschiedenen Archive Dateien (1.gpx, 2.gpx,...) im fraglichen Zeitraum angesehen.
    Zusätzlich habe ich es mir angewöhnt, diese Dateien am PC zu sichern, um evtl. später auf diese Informationen (Wo war ich), zurückzugreifen!
    Dazu kopiere ich mir die neueren Track in eine eigene Info.gpx, in der alle Tracks gespeichert sind!

    Warum bei Dir in der Funktion "Wo war ich" nicht alle Tracks auf dem Nüvi zu sehen sind, keine Ahnung, aber es müßten alle Tracks am PC über die Current.gpx und den Archive Dateien (1.gpx, 2.gpx, ff.) auszulesen sein!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dieses ist in meinen Augen nichts weiteres als eine Spielerei für den Besitzer am Navi!


    Bis jetzt ist es auf jeden Fall so. Vor allem wenn man sieht wie das entstanden ist (s.o.).
    Ich glaub, ich habe in 5 Jahren ein mal nachgesehen ob die Route wirklich so unsinnig ist, wie oftmals behauptet wird.

    Vielleicht wird ja wirklich mal ein Trackmanager draus. Immerhin schrauben sie scheinbar an der Funktion.

    Wir werden sehen. Denn eine Äußerung zu zukünftigen Änderungen erwartet hier doch nicht wirklich jemand. :)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hi!

    Hilfreich wäre es natürlich, wenn mal jemand mit einem 2597 LMT posten könnte, wie sich das Ganze bei ihm, vor allem bei längeren Strecken, verhält.



    Hallo Macke1972,

    das Nüvi 2597 mit 5.10 routet dermaßen miserabel, dass ich es nicht mehr nutzen möchte.
    Dieses Jahr die 3 Urlaubsreise nach Süddalmatien und es hat noch nie so miserabel
    geroutet. Da ich die Route kenne, habe ich es mitlaufen lassen, wg. der brauchbaren
    Blitzermeldungen für SLO und HR.

    Bis zur Grenze HR lief auch mein VW Festeinbau parallel mit und was sich das
    Garmin ständig lappte, sprengte alles an logischer Routenführung. Unfassbar.

    Die Ziele (Bsp. Split Hafen) waren die gleichen, die Routingeinstellungen warden
    identisch wie im letzten Jahr, lediglich die FW 5.10 und Karte 2016.10 wurden
    vor Fahrt installiert.

    Auf freien Autobahnen (ohne Verkehrsmeldung) wollte es stets von der Autobahn runter,
    egal ob in DE, in A oder SLO und HR, einfach nur haaresträubend wenn man sich auf so
    etwas verlassen würde.

    Insgessamt hat es ca. 15.000 Km bei Urlaubsfahren geroutet, davon war es nur in 2014
    einwandfrei und zuverlässig brauchbar. (Auslieferzustand nach Kauf ohne Aktualisierung)

    FYI: ich bin nicht zu doof, ein Navi zu bedienen und einzustellen, habe auch unter
    Navigation > Vermeidungen > unbefestigte Straßen (als einzige Vermeidung) mit Häkchen
    aktiviert.

    Hier in meinem Wohnort möchte es auch stets in die Feldwege ... so kann ich
    Garmin verstehen, wenn leere Autobahnen ohne Baustellen gemieden werden sollen :(

    Die Routenaufzeichnung hingegen funktioniert im In-und Ausland einwandfrei und es zeichnet
    problemlos alle Fahrten auf.


    VG


    Kleine Anekdote:

    80 Km vor der Einreise nach Österreich meldete es eine Totalsperrung der Autobahn,
    weder mein VW Navi (unter Trafiic) noch die Verkehtrsmeldungen von Radio Bayern 3
    etc. haben irgendetwas in dieser Richtung gemeldet ... Es wollte dann auch sofort von der
    Autobahn runter und als wir den Grenzübergang erreichten, war von Sperrung etc. nichts
    zu sehen. Dieser Fehler hätte uns bei Fahrten über die wunderschönen Ausweichlandtsraßen (kein Frage)
    ca. 5 Stunden Zeitverlust ins Übernachtungshotel gekostet ... Danke Garmin, Punktlandung !!!