Nüvi 1390 wird am PC (win 8/10) nicht erkannt

Former Member
Former Member
Hallo,
Ich wollte ein Karten update machen und wenn ich es an den PC anschließe pasiert folgendes:
am Navi: grüner Ladebalken kommt und danach das Symbol das es am PC angeschlossen (für c.a. 10 sekunden) ist in diesem Moment kommt am PC eine Fehleremeldung das es nicht erkannt wurde und evtl. defekt ist. Nun erlischt das Anschlusssymbol am Navi es startet kanz normal, als währe es nicht angeschlossen.

Garmin express ist Instaliert in der aktuellsten Version.

Ich habe das Originalkabel, Akku ist aufgeladen, ich habe alle usb stecklpätze probiert, auf den Pc ist windows 10 (64bit) auf dem anderen ist windows 8 (64bit), bei beiden das gleiche Problem!

Ist das Gerät Defekt?
Gibt es spezielle Treiber für win 8 oder 10?

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe.
  • Definitiv ist dein Gerät im Betriebs- statt Massenspeichermodus. Im Betriebsmodus wird es auch nicht erkannt.

    Versuch mal es von Hand in den Massenspeichermodus zu versetzen

    https://forum.garmin.de/showthread.php?17512-N%20vi-2445-LMT-neu-gekauft-Ger%20t-wird-vom-PC-nicht-erkannt&p=115465#post115465

    Falls das beim 1390 überhaupt so geht!?

    Garmin USB Treiber gibt es hier: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=591

    Bei den Nüvis reichen zwar normalerweise die Betriebssystemtreiber, bei der Umstellung auf Win 10 musste ich aber für ein älteres Gerät die Treiber auch installieren.

    Schaden tun sie nicht. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Diesen Modus scheint es nicht zu geben, und die Treiber haben auch nicht geholfen.
    Habe auch einen Hardreset gemacht (jetzt kommt der grüne Balken nicht mehr sondern sofort das Symbol das es mit dem PC verbunden ist) aber die Fehlermeldung bei Windows ist geblieben :(

    hier ist mal dei Fehlermeldung:
    "Das letzte USB-Gerät, das an diesem Computer angeschlossen wurde, hat nicht ordungsgemäß funktioniert und wird nicht von Windows erkannt.
    Empfehlung
    Schließen Sie das Gerät erneut an. Wenn es immer noch nicht von Windows erkannt wird, ist das Gerät möglicherweise nicht funktionsfähig."
  • (jetzt kommt der grüne Balken nicht mehr sondern sofort das Symbol das es mit dem PC verbunden ist) aber die Fehlermeldung bei Windows ist geblieben :(

    "


    Das ist der Massenspeichermodus. Scheinbar schaltet dein Gerät, wie mein 3790 auch, von selbst um.

    Wenn das Kabel stimmt, der Massenspeichermodus läuft, die Treiber installiert sind, bleibt nicht mehr viel übrig.

    Im Arbeitsplatz wird es wohl auch nicht erkannt, sonst könnte man eine Fehlerüberprüfung starten.

    Ich wollte ein Karten update machen


    Oder wird es nur von Garmin Express nicht erkannt?

    Da käme dann das CommunicatorPlugin noch ins Spiel.

    Der Verbindungsmodus (Massenspeicher) wäre JETZT (PC-Symbol) jedenfalls richtig.

    Edit: Vielleicht findet sich das Gerät im Gerätemanager als unbekanntes Gerät?. Dann könntest es auch löschen und neu erkennen lassen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Genau, im Arbeitsplatz erscheint das Gerät garnicht, und wenn die Fehlermeldung kommt kommt auch kurz danach das Geräusch, das kommt wenn man einen Usb stick abzieht, damit verschwindet am Navi auch das Symbol das es mit dem PC verbunden ist und es kommt der ganz normale Navigationsmodus.

    Garmin express findet keine Geräte.

    Im Geräte Manager taucht kurzzeitig bei, usb-controller, ein unbekanntes USB gerät auf dort steht dahinter "fehler beim anfordern der Gerätebeschreibung"
    Dieses unbekannte gerät verschwindet aber auch recht schnell (wenn das oben beschriebene Geräusch kommt)
  • Hab dasselbe Problem. Auch mein 1390 schaltet für ca. 15 Sekunden in den Massenspeichermodus, wird nicht vom PC erkannt und schaltet dann wieder in den Kartenmodus zurück. An 3 verschiedenen PCs mit 3 verschiedenen Betriebssystemen (XP, Windows 7 und 10) immer das gleiche Verhalten. Gibt es inzwischen eine Lösung?
  • Ich habe mal mit meinem Nüvi 1350t versucht das nachzuvollziehen. Das Nüvi braucht an einer USB 3 Schnittstelle sehr lang um in den Massenspeichermodus zu wechseln. Nach ca. 2 Minuten schaltet er aber in diesen. Da man bei der 1000 Serie unter System die Schnittstelle nicht einstellen kann würde ich es mal mit einem Reset versuchen.
    Ich habe Win 10 pro 64 bit und das Nüvi an eine USB 3 Schnittstelle gehängt.
    Vielleicht bestehen Umschaltprobleme, da die 1000 Serie noch USB 1.1 und nicht USB 2 Highspeed verwendet.

    Mein 1350t und die 8 GB SD wird an der USB3 Schnittstelle erkannt. Ist das Nüvi voll geladen ???
    Die Akkus bei der 1000 Serie fangen altersbedingt an zu "schwächeln" .

    Gruß wbotto

    ___________________

    Nüvi 250,1350t, Montana 600, Nüvifone a50 mit livetime und CN 2018.10, Galaxy S5 mit TomTom go mobile app, Sony xperia z tablet mit Garmin Würzburg ( Navigon app) , Surface 3 mit Microsoft "Karten" app, TomTom carminat live
  • Danke für die Tipps.
    Was mich irritiert, ist, dass mein 1390 bei den letzten Updates (letztes Radar-Update vor 2 Monaten) immer noch problemlos vom PC (Windows 10 Pro 64Bit, USB 2.0) erkannt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr.
    Habe einen Hard-Reset gemacht, leider ohne Erfolg. Der Akku ist auch voll.
    Das Problem ist vor allem, dass das 1390 immer nach 15 Sekunden einfach von selbst aus dem Massenspeicher- in den Kartenmodus wechselt. Bin relativ ratlos.:confused:

    Gruß
    U. G.
  • Bei meinem Nüvi 1350t eiert er auch herum schaltet aber um.

    Da bei mir der schicke Garmin Express trotz 8 GB freier SD Karte nur "Westeuropa" im internen Speicher installiert hat werde ich wie bei meinem Nüvi 250 noch mal einen Versuch mit dem "veralteten" aber funktionierenden Mapupdater starten. Ich hatte das 1350t wegen dem vergünstigtem Europa livetime gekauft .

    ** Der gute alte Mapupdater hat ohne mein Zutun Kompletteuropa auf der 8 GB SD installiert. Nach Löschen der Garmin Express Westeuropa Datei im internen Speicher funktioniert das Gerät einwandfrei. Der interne Speicher ist nicht bis an den Anschlag mit Kartendaten belastet, was der Haltbarkeit des Flash- Speichers sicher nicht schadet. Als nächstes brauche ich noch einen "Linksbohrer" um an die vermurksten Gehäuseschrauben zu entfernen, damit der Akku gewechselt werden kann.
    ***Die Wackelkontakt Theorie ist gar nicht so abwegig. Probier mal ein anderes neues Orginal Garmin USB Kabel aus. Mein 1. Montana hatte auch ab Werk einen Wackelkontakt. Ich hatte lange vermutet, das es an der unreifen Bananensoftware des damals neuen Gerätes lag. Es war jedoch tatsächlich ein Hardwaredefekt.


    Gruß wbotto

    _________________

    diverse "alte" Garmin Geräte mit "livetime" , Galaxy S5 mit TomTom go mobile, TomTom carminat live
  • Was mich irritiert, ist, dass mein 1390 bei den letzten Updates (letztes Radar-Update vor 2 Monaten) immer noch problemlos vom PC (Windows 10 Pro 64Bit, USB 2.0) erkannt wurde und jetzt auf einmal nicht mehr.
    .............
    Das Problem ist vor allem, dass das 1390 immer nach 15 Sekunden einfach von selbst aus dem Massenspeicher- in den Kartenmodus wechselt. Bin relativ ratlos.:confused:

    Gruß
    U. G.


    Wackel mal am Kabel. :)
    Ernsthaft: Bei Geräten die per Kabel geschaltet werden ist wichtig
    -ein Original Kabel und natürlich
    -der Kontakt

    Bei zweiterem habe ich schon alles mögliche erlebt.

    An Win wird es nicht liegen. Auch ich habe noch so ein Gerät und mache alle Windows Updates. Das passt noch.

    Ich würde also in die USB Buchse des Gerätes pusten (SprayDuster ist natürlich besser) und das Kabel fest einstecken und trotzdem ein bisschen wackeln (und nachschieben) . :)

    einfach von selbst aus dem Massenspeicher- in den Kartenmodus


    Kenn ich auch von USB 3.0 Schnittstellen und vor allem vom "MTP Modus". Ist da evtl. in letzter Zeit ein FirmwareUpdate gekommen? (Hab auch ein Gerät wo der Modus "nachgeliefert" wurde.