...ich breche mal 'ne Lanze für Garmin Livetraffic

Former Member
Former Member
Hallo,

da im Allgemeinen Garmin LiveTraffic hier nicht so gut wegkommt und ich an diesem Wochenende doch ziemlich positive Erfahrungen damit gemacht habe, möchte ich hier mal davon berichten. Ich nutze übrigens das Garmin 2595 LMT welches über Smartphone-Link mit dem Handy gekoppelt ist.

Vorweg: Ich kann verstehen, wenn Leute, die das Navi täglich z.B. im Berufsverkehr nutzen und fehlerhafte Informationen über z.B. gesperrte Autobahnabfahrten erhalten, nicht zufrieden sind, mit dem, was HERE hier leistet. Mir geht es allerdings mehr darum, mit Informationen über Staus und ähnliche Verkehrsbehinderungen versorgt zu werden und ggf. anderer Routenempfehlungen zu erhalten, wie z.B. an diesem Wochenende bei der Urlaubsrückreise von Berchtesgaden nach Braunschweig. Und das hat das Navi gut gemacht. Mir ist dabei relativ egal, ob das Navi noch eine Baustelle meldet, wo längst keine mehr ist.

Wie schon geschrieben, bin ich am Sonntag (Sommerferien!) von Berchtesgaden nach Braunschweig gefahren. Und wie das so in den Wochenenden in den Sommerferien üblich ist, war natürlich auch viel Verkehr und viel Stau auf den Autobahnen.
Also beste Voraussetzungen, mal Lifetraffic auf Herz und Nieren zu testen. Hier meine Erfahrungen, die ich an diesem Sonntag gemacht habe:

Autobahn A8 (Salzburg-München):
Das ist ja quasi an Ferienwochenenden die Höllenpiste. Kurz nach der Auffahrt bei Traunstein vermeldet das Navi erste Stauungen am Irschenberg, die bis über Weyarn hinausreichen, Zeitverlust 5 Minuten. Als wir diese Verkehrsbehinderung erreicht haben, sind es 10 Minuten Zeitverlust. Die vom Navi "vorgeschlagene" Alternativroute bedeutet keinen Zeitgewinn. Also bleiben wir auf der A8. Um überprüfen zu können, ob der prognostizierte Zeitverlust realistisch ist, merke ich mir zu Beginn der Stauung die vom Navi prognostizierte Ankunftszeit am Ziel meiner Reise. In Höhe Holzkirchen, nachdem die Stauungen sich aufgelöst haben, checke ich erneut die prognostizierte Ankunftszeit: Sie liegt zwei Minuten über der prognostizierten Ankunftszeit zu Beginn des Staus. Meiner Meinung nach eine Differenz die zu verschmerzen ist. Erstes Fazit für mich: Die errechneten Zeitverluste scheinen zu passen.

Autobahnring München (A99):
Kurz nach Verlassen des Staus auf der A8, schaltet die zwischenzeitlich grüne Anzeige der Verkehrsmeldungen wieder auf rot. Kurz danach kommt das Navi mit der Meldung, dass eine alternative Route eine Zeitersparnis von rd. 20 Minuten bringt. Ich guck mir die doch sehr rudimentär beschrieben Alternativroute an: Innsbrucker Ring (Also München Innenstadt) - A9. Mir kommen Zweifel, ob das Navi das tatsächlich ernst meint. Meine Frau bestärkt mich mit folgenden zwei Argumenten, dem Navi zu folgen: 1. Ich nutze ja extra Livetraffic um im Fall der Fälle alternative Routenvorschläge zu erhalten. Was bringt das dann, wenn ich die Alternativempfehlung in den Wind schlage. 2. Es ist Sonntag. So voll wird es wohl in München dann nicht sein. Ich höre also auf meine Frau und fahre nicht auf die A99 sondern die A8 weiter in Richtung München. Diese Strecke nehmen offensichtlich auf viele andere mit auswärtigen Kennzeichen, was mich doch wieder skeptisch macht. Aber durch München durch klappt es überraschender Weise sehr zügig. Kurz danach sind wir auf der A9 aus München heraus Richtung Nürnberg unterwegs. Die reale Zeit für die alternativstrecke war am Ende ca. 5 Minuten länger als vom Navi kalkuliert. Auch das ist ein Wert, der meiner Meinung nach in Ordnung geht. Zwischenzeitlich meldete auch Bayern3, dass es Stauungen auf dem Münchner Ring Richtung Norden gibt. Ich gehe davon aus, dass das Navi hier alles richtig gemacht hat.

A9 kurz vor Nürnberg:

Das Navi meldet mit rotem Verkehrssymbol einen Stau auf der A9, Bayern3 meldet nichts. Dann schlägt das Navi vor, am Dreieck Nürnberg/Feucht auf die A73 auszuweichen, Zeitersparnis 3 Minuten. Da wir noch ein paar Kilometer bis zur A73 haben, warte ich erst mal ab und wähle nicht die Alternativroute. Mal sehen, wie sich das entwickelt. Kurz vorm Dreieck Nürnberg/Feucht, checke ich nochmal den alternativen Routenvorschlag bezüglich der prognostizierten Zeitersparnis. Ergebnis: das Navi sagt: keine Zeitersparnis mehr über die A73, fahr in den Stau auf der A9, da bist Du schneller (um wieviel weiß ich jetzt allerdings nicht mehr). Ich habe mich schon fast für die Route durch den Stau entschieden und damit dem Navi zu folgen, da wird per Leuchtanzeige auf der A9 empfohlen wegen Stau auf die A73 zu fahren, sofern man Richtung Würzburg will. Ich entscheide mich gegen die Empfehlung vom Navi und folge der beschriebenen Umleitung, was wohl ein fataler Fehler war. Das Navi will mich zwischenzeitlich noch woanders lang leiten, aber ich bleibe Stur. Dann auf einmal Stau, nach ca. 5 Minuten ist das erste Schild "Stauzone" in Sichtweite, mir schwant Böses. Um uns herum weitestgehend nur auswärtige Kennzeichen, wenig einheimische (die wissen vermutlich warum!). Grund des Staus war eine Ampel. Die Tour durch Nürnberg hat uns mindestens eine halbe Stunde gekostet. Ich schätze durch den Stau auf der A9 wäre ich schneller gewesen. Fazit für mich: Hätte ich mal auf's Navi gehört. Vermutlich hatte es mit seiner Empfehlung Recht.


Also für mich scheinen beim Lifetraffic die Informationen über den Verkehrsfluss ziemlich realistisch zu sein und ich werde wohl zukünftig grundsätzlich den Navi-Empfehlungen folgen. Allerdings ist seitens HERE bei den redaktionell einzuarbeitenden Meldungen, wie Baustellen usw. noch einiges zu verbessern. Da wurden in der Tat manchmal Baustellen gemeldet, wo keine mehr waren.

Gruß
FC73

P.S. Weiß jemand, ob man es einstellen kann, dass das Navi nur Lifetraffic nutzt? Manchmal kommt es vor, dass wohl keine Internetverbindung besteht. Dann sucht das Navi offensichtlich nach TMC-Sendern. Manchmal findet es dann trotz abgestöpselter Antenne auch einen Sendern und verbleibt dann bei ausreichendem Empfang eine Weile auf diesem. Lifetraffic ist solange dann nicht nutzbar und auch die Meldungen, die über Livetraffic reingekommen sind, scheinen dann weg zu sein und nur die TMC-Meldungen werden dann genutzt. Also ich hätte lieber streckenweise überhaupt keinen Verkehrsempfang, bei Beibehaltung der letzten Livetraffic-Daten, als das hin- und herspringen zwischen den Diensten, mit dem Ergebnis, dass die Daten des jeweils anderen Dienstes gelöscht werden.
  • Ich will mich in die positive Beurteilung einreihen:

    Heute früh stand ein Route quer durch Berlin, die nach erster Berechnung 36 km lang sein sollte, an. Also haben wir geplant dafür 90 min zu brauchen. Und es war Montag! Wer Berlin kennt, weiß was das bedeutet! 90 min waren dafür sehr sportlich geplant.

    Dann ging es los und ich sage schon jetzt, dass ich mich meist ans Navi (nüvi 2548) halte. Als wir dann losfuhren war der Traffic miteingerechnet (Livetrafic per DAB+) und es sollten nun 39 km sein.
    Und uns wurde eine verlängerte Route um 8 min angezeigt.
    Und die Route selbst hat mich denn schon sehr gewundert, denn ich wäre hier im Leben nicht gefahren! Aber dennoch zeigt das Navi 70 min Fahrzeit an.
    Um es abzukürzen: Die Fahrzeit betrug dann schließlich 79 min. Immerhin 10 min weniger als wir meinten.
    Meine in Aussicht genommene Route hätte mit Sicherheit heute viel länger gedauert. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen.

    Ich bin fast immer sehr zufrieden mit dem Navi.

    Gruß
    Dieter