[nüvi 2559 / nüvi 2460] - Fragen zum Anschlussformat des Kabels

Former Member
Former Member
Hallo Kollegen,

unser Haushalt hat sich - nach dem nüvi 2460 - jetzt zusätzlich noch ein nüvi 2559 neu angeschafft.

Vom nüvi 2460 waren wir es gewohnt, dass man es prinzipiell mit dem gleichen Typ Kabel aufladen konnte, wie es heutzutage üblicherweise auch für Smartphones verwendet wird. Bedeutet: Anschluss am nüvi selbst mit microUSB, der Anschluss am PC oder Ladeadapter mit (normalem) USB.

Bei dem neuen nüvi 2559 scheint dies aber nicht mehr so zu sein. Das Anschlussformat am nüvi 2559 selbst ist anders. Der Stecker ist etwas größer, als microUSB, wohingegen die Anschlussseite für PC/Ladeadapter mit (normalem) USB gleichformatig ist.

Ich kenne mich mit den Anschlussformaten nicht so gut aus. Kann es sein, dass es sich beim Anschluss am nüvi 2559 um miniUSB handelt oder aber hat der Anschluss ein Garmin-eigenes Format? Danke!
  • Ich kenne mich mit den Anschlussformaten nicht so gut aus. Kann es sein, dass es sich beim Anschluss am nüvi 2559 um miniUSB handelt oder aber hat der Anschluss ein Garmin-eigenes Format? Danke!

    Das könnte der MicroSD-Schacht sein.

    MfG
  • Das eine ist ein Micro-USB, das andere ein Mini-USB.

    Die Unterschiede gabs und gibt's schon immer. Nicht nur bei Garmin.

    Bei meinem 3790 habe ich sogar beide gleichzeitig: Mini an der Aktiv-Halterung (Stromversorgung, TMC), Micro am Gerät selbst. (PC-Anschluß)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Vielen Dank schon mal.

    @WSTAU:

    Nein, ich meinte nicht den Slot für die microSD-Karte. Ich meinte den Anschluss für ein KABEL am nüvi 2559.

    ...............................................................................................................................................


    Ich gehe, wenn es nicht um ein Garmin-eigenes Format handelt, davon aus, dass der Anschluss am nüvi 2559 für einen miniUSB-Kabel vorgesehen ist.
  • Mini ist der nicht ganz so bereite, dafür höhere (Blockähnlicher) Anschluss. Micro ist der extrem flache, dafür etwas breiterere Anschluss.
    Vom nüvi 2460 waren wir es gewohnt, dass man es prinzipiell mit dem gleichen Typ Kabel aufladen konnte, wie es heutzutage üblicherweise auch für Smartphones verwendet wird.


    Mein Smartphone (Sony) hat Micro. Wie das Nüvi 3790 am Gerät.
    Aber wie gesagt: Ich habe auch mehrere Geräte mit Mini. Am Garmin ist das das Montana und die Nüvihalterung.

    Wenn du ein Ladegerät mit USB Stecker hast http://eshop.sonymobile.com/de/renderImage.image?imageName=@quick-charger-UCH10-black-img1-EU-800x626.png brauchst Du nur das Kabelchen dazwischen zu tauschen.
    Das liegt deinem Nüvi ja bei.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    So. Der Anschluss am nüvi 2559 selbst wurde definitiv als miniUSB identifiziert.

    Zwischenzeitlich habe ich mir bei eBay noch ein entsprechenden Kabel USB/miniUSB in 1m länge gekauft. Noname, kein Original-Garmin.

    Rein von den Anschlüssen her paßt das Kabel sowohl an den Rechner (USB), wie auch an das nüvi 2559 (miniUSB).

    ABER:
    Mit diesem Kabel wird mein nüvi 2559 nicht vom Rechner erkannt. Es kann so auch keine Datenübertragung stattfinden. Als "Ladekabel" taugt es dagegen schon. Die Stromversorgung funktioniert und das nüvi 2550 lädt auf.

    Ist man denn naiv, wenn man glaubt, dass "jedes" Kabel seinen Zweck (hier: inklusive Datenübertragung) erfüllt, sofern die Anschlussseite (hier: USB/miniUSB) stimmt?

    Wie kann ich im Vorhinein sicher sein, ein "richtiges" Kabel zu kaufen. Darf es immer nur Original-Garmin sein?
  • "Ist man denn naiv, wenn man glaubt, dass "jedes" Kabel seinen Zweck (hier: inklusive Datenübertragung) erfüllt, sofern die Anschlussseite (hier: USB/miniUSB) stimmt?"

    Nein Smokey,sicher bist du nicht naiv,sondern so wie viele,ich gehöre natürlich auch dazu,einfach genervt von dieser unproduktiven Vielfalt an Steckern und Buchsen.
    Ich habe inwischen eine ganze Schublade voll,um meine diversen USB-Anschlüsse beim Navi,Handy,Digitalkamera,Tablet usw, nutzen zu können.
    Es ist eigentlich nur zum k.....n :rolleyes:
  • Wunsch ist das eine, Wirklichkeit das andere.

    Die EU ist ja jetzt dran, eine Vereinheitlichung zu fordern.

    2000irgendwann wird es dann schon passen.
    Sofern Apple und die wahren Exoten auch mitmachen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Jetzt ist mir - mit etwas Verspätung - noch ein Punkt beim nüvi 2559 ins Bewußtsein gerückt.

    Dieser betriff die Stromversorgung im Auto.

    Bisher war ich es gewohnt, dass die Halterung, samt an ihr angeschlossenem Stromkabel im Auto verbleibt. Bisher erfolgte die Stromversorgung über die Halterung.

    Beim nüvi 2559 ist das aber leider anders:
    Neuerdings ist die Stromversorgung direkt am Gerät. Bedeutet, dass wenn ich das nüvi 2559 aus dem Auto entfernen möchte, ich es

    1. von der Halterung entnehmen muß
    2. dann noch zusätzlich das Stromversorgungskabel vom Gerät trennen muß.

    Das Stromversorgungskabel verbleibt dann "unaufgeräumt" irgendwie im Auto.

    Das ist für meine Begriffe eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem älternen nüvi 2460. Gerrade auf einer Reise, wo das Gerät zumindest 1x abends aus dem Auto herausgenommen wird. Beim nüvi 2460 konnte Halterung mit Kabel im Auto verbleiben, mußte nicht getrennt werden.

    Das häufige Ab- und wieder Anstöpseln der Stromversorgung am Gerät selbst bedeutet sicherlich einen erhöhten "Verschleiß" in Bezug auf die Verbindungssicherheit.

    Gibt es vielleicht eine alternative Halterung inklusive Stromversorgung? Vermutlich nicht.

    Grundsätzlich empfinde ich die "neuartige" Halterung am nüvi 2559 als fummeliger. Keine Verbesserung zugunsten eines vielleicht "cleaneren" Looks. Hier stand wohl die Optik, nicht die Funktion im Vordergrund.
  • ... Bisher war ich es gewohnt, dass die Halterung, samt an ihr angeschlossenem Stromkabel im Auto verbleibt. Bisher erfolgte die Stromversorgung über die Halterung. ...

    ... Das ist für meine Begriffe eine deutliche Verschlechterung gegenüber dem älternen nüvi 2460. ...


    Moin Smokey
    Das ist der Grund, weshalb ich mein 2460 solange behalte, wie es geht! Ich möchte es nicht missen! Einsteigen ins Auto, Navi auf Halterung, TMC in die Steckdose, Navi starten und los! Bei einem Scenic und dergleichen, muß es doch eine totale Verrenkung sein, dass USB einzustöpseln!

    Das nennt sich bei Garmin "Aktivhalterung", und z.Z. gibt es nur noch ein oder wenige Geräte (z.B. Nüvi 3598) aus dem obersten Preissegment!
    Eine "Bastellösung" ist vmtl. kaum machbar, weil der USB-Kontakt seitlich auf der Rückseite ist!
  • Das nennt sich bei Garmin "Aktivhalterung", und z.Z. gibt es nur noch ein oder wenige Geräte (z.B. Nüvi 3598) aus dem obersten Preissegment!


    Ich habe auch eine. Das ist schon eine tolle Sache. :)

    Ich habe die praktisch IMMER angesteckt, da ich auch eine "Bordsteckdose" habe, die das Kabel von hinten nach vorne neben dem Sitz verlaufen lässt.
    Dann noch eine große Mittelkonsole, da kommt der Sandsack samt Halterung rein. Alles, auch das TMC Kabel, bleibt dran. Und von außen sieht man da nix. :cool: