[nüvi 2559 / nüvi 2460] - Fragen zum Anschlussformat des Kabels

Former Member
Former Member
Hallo Kollegen,

unser Haushalt hat sich - nach dem nüvi 2460 - jetzt zusätzlich noch ein nüvi 2559 neu angeschafft.

Vom nüvi 2460 waren wir es gewohnt, dass man es prinzipiell mit dem gleichen Typ Kabel aufladen konnte, wie es heutzutage üblicherweise auch für Smartphones verwendet wird. Bedeutet: Anschluss am nüvi selbst mit microUSB, der Anschluss am PC oder Ladeadapter mit (normalem) USB.

Bei dem neuen nüvi 2559 scheint dies aber nicht mehr so zu sein. Das Anschlussformat am nüvi 2559 selbst ist anders. Der Stecker ist etwas größer, als microUSB, wohingegen die Anschlussseite für PC/Ladeadapter mit (normalem) USB gleichformatig ist.

Ich kenne mich mit den Anschlussformaten nicht so gut aus. Kann es sein, dass es sich beim Anschluss am nüvi 2559 um miniUSB handelt oder aber hat der Anschluss ein Garmin-eigenes Format? Danke!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    das ist der Grund warum es sich lohnt Produktbeschreibungen zu lesen und auch mal vorab einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen (dank Internet ist ja alles verfügbar).
    Auch muss man bereit sein für solche Feature wie eine Aktivhalterung etwas mehr Geld auszugeben. Für mich war die Halterung der nüvicam ein Argument gegen ein 2xxx, ich wollte halt nicht jedes mal das Kabel anstecken. Diese magnetische Halterung ist einfach genial und es passt immer ohne Fummelei.
  • . Diese magnetische Halterung ist einfach genial und es passt immer ohne Fummelei.


    Auch da gab es schon welche, die die Halterung furchtbar bemängelt haben. Die haben nämlich lauter Büroklammern und Nägel in der Hosentasche, die von der Halterung angezogen werden. ;)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    jetzt erschliesst sich mir auch der Sinn der Displayfolien. Bei solchen Aufbewahrungsorten sind sie dringend erforderlich.
    Oder man beschwert sich anschliessend über kratzempfindliche Oberflächen