Akustische Warnung

Former Member
Former Member
Hallo,

habe ein 3598. Es werden vor Gefahrenstellen akustische bzw. Sprachhinweise ausgegeben. Dieser Hinweis kommt für mich zu früh, dann mehrmals eine Wiederholung. Gibt es eine Einstellung wo man den Abstand zum Gefahrenzeitpunkt verändern kann. Wenn so etwas möglich, bitte dann die Schritte erklären, wie ich zum Ergebnis komme.

Gruß Theo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn keine Einstellung dafür gibt dann lieber zu früh wie einmal zu spät.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    ich nehme an Cyclop installiert. Kein Chance, Datei ist verschlüsselt, Änderungen nicht möglich. Garmin will ja Geld damit verdienen ...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo VICHL,

    zunächst danke für den Hinweis. Nein habe Cyclop nicht installiert. Habe POIbase. Kannst du mir da weiter helfen.
    Gruß Theo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    die Einstellungen ab welchem Zeitpunkt (Blitzer) bzw. ab welcher Entfernung (Gefahrenpunkte; Standard 400m) sind Bestandteil der gpi Datei. Dies kann nicht durch Einstellungen im nüvi beeinflusst werden. Um die Einstellungen zu ändern muss mit POILoader im manuellen Modus eine neue gpi Datei erstellt werden (die Hilfe im POILoader erklärt die notwendigen Schritte recht gut).
    Da ich POIBase nicht nutze ist alles Weitere reine Vermutung.
    Auf der POIBase Seite habe ich den Hinweis gefunden, dass POILoader auf dem PC installiert sein muss. Daraus schliesse ich, das die Daten auf den PC kopiert werden und dann mittels POILoader die gpi auf dem nüvi erzeugt wird.
    POILoader benötigt zur Erstellung der gpi Datei drei Dateien im selben Verzeichnis, die alle den gleichen Namen haben müssen:
    x.BMP: Icon, das angezeigt wird.
    x.CSV oder x.gpx: Koordinaten, Name des POI und ggf. eine Beschreibung
    x.mp3: akkustischer Hinweis
    Jetzt einfach mal auf dem PC nach solchen Kombinationen suchen. Wenn sie vorhanden sind mit POILoader im manuellen Modus die passende Entfernung einstellen.
    Sollten die Dateien nicht vorhanden sein, da sie durch die POIBase Software nur temporär erzeugt werden, bleibt noch der Weg aus der fertige gpi Datei auf dem nüvi mittels Routeconverter oder GPSBabel wieder in die Rohdaten (csv oder gpx) zu erzeugen. Dabei bleibt i.d.R. die mp3 Datei auf der Strecke (mir ist kein Tool bekannt, das die mp3 Datei aus der gpi Datei extrahieren kann). Zumindest sind dann die Koordinaten vorhanden, im Internet gibt es diverse Seiten auf denen man sich akustische Hinweise mittels TTS erstellen kann.

    Viel Spass beim Basteln
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    bei der Übertragung der POI aus Poibase nicht die express Übertragung anwählen sondern den manuellen , dann kannst du bei jedem Poi alles einstellen.

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo VTCHL, Hallo cheffschen,

    dir VTCHL, danke für deine Mühe und für die ausführliche Beschreibung.
    Dir cheffschen, danke für deinen Hinweis.

    Gruß Theo
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    in dem Zusammenhang würde mich brennend interessieren wie das mit den Sprachansagen funktioniert. Bis jetzt war mein Kentnisstand, dass nur Geräte mit einem MP3 Player POIs mit Sprachansagen können. Das 3598 hat doch keinen MP3 Player, oder?
    Wie bekommt Poibase das hin? Wo liegt der Trick beim Poiloader?
  • ... in dem Zusammenhang würde mich brennend interessieren wie das mit den Sprachansagen funktioniert. Bis jetzt war mein Kentnisstand, dass nur Geräte mit einem MP3 Player POIs mit Sprachansagen können. ...
    Wie bekommt Poibase das hin? Wo liegt der Trick beim Poiloader?


    Moin VTCHL
    Mein 2460 kann keine MP3, sonder nur WAV!

    Ich habe diese "Annäherung" mit Mapsource erstellt:
    Im betreffenden POI unter Links den Pfad zur Audiodatei. Zusätzlich unter Annäherung den Umkreis (z.B. 5.000 km = 5 km) eingestellt.
    Die Poiliste als *.gpx gespeichert
    Mit dem POILOader auf den Desktop erstellt und manuell auf das Nüvi kopiert.

    Einstellung POILoader:
    Manuelle Einstellung
    Haken bei "Diese Datei enthält POIs mit Annäherungswarnung"
    Warnungseinstellung > "Warnung wenn Geschwindigkeit überschreitet..." auf 0 km/h / oder auch eine Entferung für alle POI der Datei

    Dieses sind meine Schritte für meine Tankstellenannäherung.
    Bei Geschwindigkeitssachen müssen die Werte angepasst werden. Z.B. 0 km/h auf 10 km/h > bedeutet 50er Blitzer, Alarm erst bei 60 km/h

    Zusätzliche Info von Garmin:
    Wenn ein Dateiname eine gültige Geschwindigkeit enthält oder alle Datensätze in einer Datei kodierte Geschwindigkeiten im Namen enthalten, enthalten alle Datensätze in der Datei Geschwindigkeits- und Annäherungswarnungen. Eine Datendatei mit dem Namen Geschwindigkeit_30 gibt beispielsweise für jeden POI in der Datei Geschwindigkeitswarnungen bei 30 mph (oder km/h, abhängig von der in POI Loader gewählten Einheit) aus.

    Wenn der Dateiname den Begriff Ampel enthält, geht POI Loader davon aus, dass alle Datensätze in der Datei Annäherungswarnungen mit einer Entfernung von 400 m (0,25 Meilen) aufweisen.

    Wenn eine Datei zwar Begriffe wie Gatso, mobil, Spezifikationen, Gefahrenpunkt, Geschwindigkeit oder Kamera jedoch keine Geschwindigkeit enthält, verwendet POI Loader eine standardmäßige Warnungsgeschwindigkeit von 0, sodass immer eine Warnung ausgegeben wird. Sie können diesen Standardwert überschreiben, indem Sie im manuellen Modus eine Geschwindigkeit eingeben.

    Geschwindigkeiten können auch für jeden POI einzeln eingegeben werden, indem Sie nach demamen des POI das Zeichen @ sowie eine Zahl eingeben. Ein benutzerdefinierter POI mit dem Namen Ridgeview@25 würde beispielsweise einen POI mit dem Namen Ridgeview mit einer Geschwindigkeitswarnung von 25 mph erstellen.

    POI Loader berechnet die Entfernung für Annäherungswarnungen aufgrund der Geschwindigkeit. Sie können eine Entfernung für Annäherungswarnungen für einzelne benutzerdefinierte POIs in einer GPX-Datei eingeben. Zudem können Sie eine Entfernung für Annäherungswarnungen für alle benutzerdefinierten POIs in einer Datendatei eingeben, indem Sie den manuellen Modus verwenden.
  • Hier mal eine Testdatei. Erstellt nach obriger Anleitung.
    POI: Shell Tankstelle in Sittensen. Entfernung des "Schwellwert" 5 km
    Gatso Testrouten Alarm.zip
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    aah, ich werde es mal mit wav probieren. Darauf wäre ich nie gekommen, auf meinem alten nüvi 5000 (hat einen MP3 Player) habe ich es zu Anfang mit wav probiert, lieferte aber als Ergebnis nur Stille, erst mp3 lieferte die gewünschte Ansage.
    Ich werde es heute abend mit wav und nüvicam probieren.
    Erstmal Danke für die Tipps.