Baustelle wird nicht erkannt mit Nüvi 2599 LMT-D

Former Member
Former Member
Hallo, seit ca 2 Monaten leiden wir in unmittelbarer Umgebung an einer sehr aufwendigen Baustelle welche einen zwingt einen ca 4 km langen Umweg zu fahren da eine ganze Unterführung umgebaut wird. Vor 2 Tagen erwarb ich das oben genannte Nüvi mit Digital Traffic etc. Nachdem mein im Fahrzeug unter Original-Ladekabel angeschlossenem Gerät diese Baustelle beim besten Willen nie erkennt frage ich mich nun, woran dies liegen mag.
Den Support habe ich heute kontaktiert. Dieser stellte eine reguläre Aktivierung meines Gerätes usw fest. Diesbezüglich also alles gut. Auch Karten etc sind aktuell, genauso wie meine Einstellungen am Gerät. Er empfahl mir dann einen kompletten Hardwarereset, den ich ebenso durchführte, da er seinerseits die Baustellendaten bei sich überprüfte und diese offenbar auch erkennen konnte. Ich jedoch leider nicht ! Ich erwarb das Gerät mit der Vorstellung mein Smartphone nicht benutzen zu MÜSSEN und laut Aussage des Supports müsste mein Navi die Baustelle auch ohne Smartphone-unterstützung erkennen und vermeiden. Kurz vor 18.00 Uhr bemühte ich mich, nach erneutem “Erkennungstest“ , erneut um Kontakt zum Support, dieser hatte jedoch recht pünktlich bereits sein Band mit “ Sie rufen außerhalb der Geschäftszeiten “ laufen - was ich auch ziemlich seltsam fand....
Kann mir jemand ähnliches berichten ? Erkennen die anderen Geräte so umfangreiche ( und mehrmonatige ) Baustellen ebenfalls nicht ? Habe ich hier einen totalen Fehlkauf getätigt ? Ich bitte um Ratschläge und auch um Erfahrungsberichte...

Vielen vielen Dank, Gruss Maaaat
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das ist ganz normal, da diese Baustellen nicht über den Verkehrsfunk gesendet werden.
    Bei meinem 2595 habe ich daher unter "eigene Vermeidungen" diese Baustelle (bei mir waren es fast 4 Monate) als Straßenabschnitt gesperrt. Das Navi rechtet daher die Straße einfach nicht mit.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Maat,

    zunächst wäre es gut, wenn Du uns mitteilst, wo sich die Baustelle befindet. Dann könnte man bei Here-Traffic (wird von Garmin für Lifetraffic genutzt) mal gucken, ob die Sperrung dort bekannt ist, was ich mal aufgrund der Antwort des Supports vermute.
    Als nächstes müsste geklärt werden, ob Du a) bei der Routenplanung und b) während der Fahrt überhaupt Verkehrsdienste empfängst und wenn ja welche. Aufgrund der ungünstigen Empfangfsbedingungen im Auto ist nämlich nicht garantiert, dass Du zu jeder Zeit an jedem Ort einen Verkehrsdienst empfangen kannst. Dies gilt besonders für DAB+, über das Lifetraffic übertragen wird.
    Sollte kein Empfang möglich sein, ist klar, dass das Navi die Sperre nicht kennen kann. Sollte das Navi TMC-Empfang, bzw. Here-Traffic-Empfang (ehemals TMCpro, nicht zu verwechseln mit Here-Lifetraffic bzw. Garmin-Lifetraffic)haben, ist es durchaus möglich, dass die Baustelle ebenfalls hier nicht vorhanden ist, da über diese Dienste lediglich die Autobahnen und weniger die untergeordneten Strecken abgedeckt sind.
    Sollte tatsächlich durchweg DAB+ und damit Lifetraffic-Empfang vorhanden sein und die Sperrung auch bei Here vorhanden sein, würde ich dem Navi mal im Stand ein paar Minuten Zeit geben, damit es sich die Meldungen ziehen kann und dann mal in der Übersicht der Meldungen gucken, ob die o.g. Sperre auch im Navi ankommt.

    Gruß
    Carsten
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Maat,

    ...

    Dann könnte man bei Here-Traffic (wird von Garmin für Lifetraffic genutzt) mal gucken, ob die Sperrung dort bekannt ist,

    ...

    Gruß
    Carsten


    Das kann man zwar machen, dürfte aber nicht grundsätzlich zum Ziel führen, weil offensichtlich die Dienste unterschiedlich sind. Der Verkehrszustand im Navi entspricht nicht 100% ig dem in here-traffic.
    Wochenlang war in here-trafic eine Autobahnzufahrt gesperrt (wegen Bauarbeiten), die nach Eröffnung zeitnah im Navi wieder zur Verfügung stand, in here-traffic aber nach wie vor als gesperrt galt. Auch die operative Verkehrslage stimmt in here-traffic nicht mit der über DAB+ vermittelten überein. Das habe ich mehrfach festgestellt.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @WoDi01: solche Unterschiede habe ich bislang nicht festgestellt, was natürlich nicht heißt, dass es sie nicht gibt. Wenn ich mich vor Fahrtantritt über die Verkehrslage bei Google Maps und Here informiert habe und dann das Navi angeschmissen habe, stimmten die im Wesentlichen überein. Allerdings liegen auf meinen üblichen Strecken nur wenige Baustellen wo Aus- oder Einfahrten gesperrt sind, daher beziehen sich meine Erfahrungen eher auf die Daten zum Verkehrsfluss. Ich nutze übrigens Lifetraffic per Smartphonelink und meine, dass diese Infos in letzter Zeit ziemlich zuverlässig geworden sind.

    Was mir jedoch hier immer wieder im Bezug auf die Navis mit DAB+ auffällt ist, dass das offensichtlich suggeriert, man hätte nun dauerhaft Lifetraffic an Bord. Lifetraffic steht, sofern man nicht Smartphonelink nutzt, in der Realität aber nur in wenigen Bereichen, meist Ballungsgebiete, so zur Verfügung, dass man es mit den Garmin-Navis sicher nutzen kann. Entfernt man sich davon in Richtung ländlicher Bereiche, wechseln in den Übergansbereichen die Dienste TMC und Lifetraffic munter hin und her, bis dann teilweise nur noch TMC zur Verfügung steht und damit auch der Informationsgehalt sinkt.

    Gruß
    Carsten
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich bin meist in und um Berlin zu Gange und habe 10% DAB-Empfang.
    Zunehmend habe ich festgestellt, dass dem Navi mehr zu trauen ist als here-traffic.
    Noch ein Beispiel: Auf einer Fahrt nach Leipzig bittet das Navi die Autobahn zu verlassen wegen eines Unfalls. Meine Frau fuhr und ich wollte sehen wie groß der Stau vor uns sei. Mittels Smart Phone rufe ich here auf und siehe da, oh Freude, gar kei Stau und kein Unfall! Nach super. Nee, Spaß, natürlich war Stau und nur wenige hundert Meter dahinter fuhren wir ab und wurden sauber umgeleitet.
    Noch verrückter ist das Routing über here-traffic, aber das muss ich ja nicht verwenden. Mein 2548 macht einen sehr guten Job.

    Um einen Überblick zu haben nutze ich dennoch here-traffic, verlasse mich aber auschließlich auf´s Navi.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    @WoDi1: 10% oder 100% Dab-Empfang?

    Das hätte ich nicht gedacht und auch selbst noch nicht festgestellt, dass Here-Traffic und das Navi bzgl. der Verkehrslage soweit auseinanderliegen. Zumal Garmins Lifetraffic ja auf Here basieren soll. Hauptsache das Navi passt. Aber mein Eindruck ist auch, dass Garmins Lifetraffic gerade im letzten Jahr immer zuverlässiger wird.

    Gruß
    Carsten
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Oh je, natürlich 100%!! Sorry.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Danke allen. In “HereTraffic“ wird die Baustelle nicht aufgeführt, unverständlich wo der Garmin Mitarbeiter des Supports die Baustelle entdeckte....Selbst wenn ich das Gerät mit dem Smartphone verbinde wird nichts mitgeteilt. Ist wohl nicht zu ändern Die Dinger sind offenbar noch nicht wirklich verlässlich. Dann warten wir wohl nicht mehr lang bis zur nächsten nicht angezeigt Umleitung die dann viele Nerven kosten kann....Ich wüsste auch nicht, wo ich die Baustelle hätte melden könnte was ja Sinn machen würde. In wenigen Tagen wird diese hier dann aber aufgehoben sein, dann macht es wohl keinen Sinn mehr für die 24-30 Stunden nach knapp 3 Monaten ärgern ;-) etwas zu melden, selbst wenn ich wüßte wie es geht...

    Gruss & Dank an alle