2598 Stauumfahrung katastrophal!

In den letzten 4 Tagen musste ich über 2000 km in Deutschland fahren (hauptsächlich Autobahn + Berlin)und ich habe mich sehr über mein Garmin 2598 geärgert.
Trotz nicht bedampfter Windschutzscheibe und DAB-T Verkehrsinfo bekam ich Meldungen,die alleine nur Stress erzeugten.
Auf der A2 z.B. in Richtung Ruhrgebiet in Höhe von Helmstedt stehe ich schon 20 min. absolut still im Stau und mein Garmin schreibt,"keine Verzögerungen auf ihrer Route".Im Radio war die Störungemeldung schon zu hören,als wir noch hätten abfahren können,leider hatten wir nicht gut zugehört.Nach über 20 min.Stillstand kam dann die Aufforderung vom Garmin,eine Umleitungsstrecke zu nutzen......
In den Tagen zuvor in Berlin dieselbe Situation:Ich brauchte für 15 km fast 90 min.Garmin 2598 sagte im Abstand von einigen Minuten sinngemäß,ich hätte nur minmale Verzögerungen auf meiner Route zu erwarten.
Ich denke ihr könnt euch vorstellen,da bleibt eigentlich nur noch aggressiv zu werden.
So einen Unsinn von einem Navi für fast 200 €(soviel war fast der Kaufpreis)zu lesen/hören empfinde ich absolut unakzeptabel !
  • So verständlich dein Ärger ist - letzten Endes kann das Navi aber nur anzeigen, was ihm von den DAB-Sendern geliefert wird...

    Ich habe dagegen auf den letzten längeren Strecken ganz gute Erfahrungen gemacht - die Meldungen kamen eher zu früh als zu spät (in 250km 5min Verzögerung z.B.) und hatten sich bei Ankunft an der Stelle längst aufgelöst.

    Es gab aber auch Fälle, wo man sehr schön sehen konnte wie sich der Stau vergrössert und das Navi ab dem Punkt, wo die Umfahrung sinnvoll ist (Verzögerungszeit > Umleitungszeit) dann auf die Ausweichroute gegangen ist.

    Aber das steht und fällt natürlich mit den Verkehrs-Infos - wenn die nicht stimmen oder nicht gesendet oder nicht empfangen werden ist das Navi blind und taub...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    - die Meldungen kamen eher zu früh als zu spät (in 250km 5min Verzögerung z.B.) und hatten sich bei Ankunft an der Stelle längst aufgelöst.

    ...


    So erging es mir erst letzten Sonntag mit normalem TMC.

    "Schwere Verkehrsbehinderung auf Route-" Neuberechnung. Ich habe dann gesehen, dass die Ableitung von der AB erst über 100 Kilometer später stattfinden sollte.
    Kurz vor der Ableitung dann raus in den Parkplatz, Zigarettenpause. :) . Der Verkehrsfunk meldete seit 32 Minuten schlechtes Signal.
    Oha... da klingeln alle Glöckchen.
    Verkehrsfunk im Lokalsender abgewartet: Nix mit Meldung auf meiner Strecke. Also bin ich weiter gefahren.

    Kurzum: Die nächste Ausfahrt war gesperrt (da will ich eh nicht raus) und rund 1 KM Wanderbaustelle mit einseitiger Sperrung.
    Bin sauber durchgekommen. Scheinbar haben sie beim Aufbau der Baustelle kurzfristig gesperrt und die Aufhebung der Sperrung hat das Navi wegen schlechtem Signal gar nicht mitbekommen.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich glaube das Problem mit den Verkehrsmeldungen ist der Mix an Verkehrsfunkquellen, derer sich die Garmin-Navis mit DAB+-Empfang bedienen. Der führt immer wieder zu sehr wechselhaften Verkehrslagen auf dem Navi.
    Vorrangig will es sich DAB bedienen, da hier qualitativ und quantitativ die besseren Verkehrsmeldungen gesendet werden (wenn ich richtig informiert bin von Here). Nun ist das DAB-Netz in Deutschland allerdings nicht soweit ausgebaut, wie das UKW-Netz. Ich habe hier also ein vom Frequenzbereich schon benachteiligtes Netz, dessen Ausbaustatus noch ziemlich dürftig ist. Damit dürfte klar sein, dass Verkehrsmeldungen per DAB+ wohl im Regelfall nur in entsprechend versorgten Gebieten möglich ist. Wird der DAB-Empfang dann schlechter, versucht das Navi Verkehrsmeldungen per TMC-pro oder TMC zu empfangen. Wird ein entsprechender Sender gefunden, werden scheinbar die zuvor per DAB+ empfangenen Meldungen gelöscht und durch die weniger guten TMC(pro)-Meldungen ersetzt. Da kann es dann wohl passieren, dass dann plötzlich eine gemeldete Verkehrsstörung nicht mehr vorhanden ist. Das passiert offensichtlich auch, wenn zwischen verschiedenen TMC-Sendern (z.B. DLF und NDR) gewechselt wird.
    Zu beachten ist noch, dass die Empfangsverhältnisse im Fahrzeuginneren alles andere als optimal sind, so dass es auch auf den laut Karte mit DAB+ versorgten Gebieten häufig zu Wechseln zwischen den Diensten und somit zu Löschen und Neuladen der Verkehrsinfos kommt.

    Daher nutze ich nur noch Lifetraffic (sind wohl die gleichen Meldungen, wie über DAB+, Here) über Smartphonelink. Hier erfolgt im Regelfall kein Wechsel zwischen den Quellen und die Verkehrslagen sind nicht wechselhaft. Und meiner Meinung hat sich die Qualität dieser Meldungen in letzter Zeit spürbar verbessert.

    Gruß
    Carsten
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich hatte vor meinem 2599 ein TomTom, die Verkehrsmeldungen sind gar kein Vergleich, auf dem TomTom sind die Verkehrsmeldungen Meter genau, wenn mir auf der Karte in der Kurve ein Stau angezeigt wird, ist er auch da, wenn das Navi sagt 3 Min Verzögerung, brauche ich die auch....sowas ist Perfekt.....dagegen ist die Garmin Stauumfahrung nur Müll, Staus werden angezeigt wenn ich drin stehe, oder keine Verzögerung und brauche aber 15 Minuten, die Genauigkeit des Staus auf der Karte ist quasie gar nicht vorhanden....
    Tom Tom nutzt die Daten des Ruhrtraffic, das sind die Kameras auf den Brücken, außerdem sendet jedes Online TomTom einen vorhanden Stau, errechnet aus den Geschwindigkeitsdaten, an einen Server der diese weitergibt......

    Hat sowas Garmin gar nicht oder ist es wirklich so grottenschlecht......ich fand meinen Forerunner 910 so gut das es mal ein Garminnavi sein sollte......aber wirklich das ist der größte hinterweltlerische Müll....