Wie aktuell sind die Kartenupdates?

Former Member
Former Member
Im Zusammenhang mit dem gerade erfolgten Kartenupdate ergibt sich für mich die Frage, was denn hier aktualisiert wurde.
Beim Vergleich der "neuen" Karten im Navi (2548) und maps.here.com sieht das Navi im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.
Ein Beispiel: Die seit einiger Zeit geöffnete neue B112 zwischen Frankfurt/O und Eisenhüttenstadt ist bei maps.here vorhanden, im Navi nicht.
Weitere Besispiele will ich mir verkneifen.
Sind alte Karten womöglich billiger?

Gruß
Dieter
  • Es gibt verschiedene Kategorien an Straßen . Here mag ja alle drei Monate neue Daten zur Verfügung stellen ,das ändert nichts an der Dauer die Garmin braucht diese Rohdaten anzupassen. Es gab mal Zeiten da wurden die Karten bei Garmin einmal im Jahr aktualisiert immer für ca. 90 € . ( 2004-2006) . .

    Gruß


    Händlerseminar hin oder her.

    Garmin schreibt auf seinen Seiten dies:

    Straßen ändern sich. Neue Geschäfte werden eröffnet, während andere schließen.

    Stellen Sie sicher, dass Sie aktuelle, detaillierte Straßenkarten und Points of Interest verwenden, um schnell und genau ans Ziel zu kommen.


    bzw.

    Verlassen Sie sich bei jeder Fahrt darauf, dass die Reiseroute auf dem Navi so aktuell wie möglich ist. Straßen können sich ändern, Geschäfte können umziehen, und Verkehrsbeschränkungen variieren. Mit Garmin nüMaps hat Ihr Navi aber Zugriff auf aktuelle Garmin-Updates zu Straßen, Kreuzungen, Straßenschildern und Tempolimits – also auf alles, was zur Berechnung der bestmöglichen Route zum Ziel erforderlich ist.


    Es sollte folglich also eher heißen: "So aktuell, wie es Garmin möglich ist." oder "...was zur Berechnung der mit Garmin bestmöglichen Route zum Ziel erforderlich ist"

    Alles andere ist Augenwischerei.

    Denn: Wenn Straßen einfach fehlen (die laut Lieferant aber längst eingebunden sind), muss dies nicht zur bestmöglichen Route führen.

    Ich verstehe das hier oft einfach nicht:

    Beklagt sich z.B. jemand über die Aktualität des Garmin Live Traffic, so wird umgehend gekontert, Here sei für die Aktualität zuständig und man müsse sich dort beschweren ("was Here nicht liefert, kann Garmin nicht anzeigen").

    Liefert jedoch Here dann wirklich einmal aktuelle Daten (neu eingebundene Straßen, etc.), heißt es plötzlich, Garmin kommt halt mit der Bearbeitung der Rohdaten nicht ganz mit und Garmin soll damit aus dem Schneider sein.

    Ist Here dann auch wieder der Schuldige, weil Sie diesmal zu schnell waren?

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das sagt aber nix darüber aus wie lange die Berbeitungszeit bei Garmin und seinen Kartographen ist . Das dauert 9-12 Monate . Daher einmal im Jahr ein Update machen . Der Große Shell Atlas wird auch nicht alle drei Monate neu aufgelegt .
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In diesem Punkt hat tf54 recht. Meine Frau hat sich vor 1 Woche einen Toyota Neuwagen mit Touch Go Plus gekauft. Die "topaktuelle" here Karte ist von Juni 2014 und Toyota verkauft sie erst seit Juni 2015. Die nächste aktuelle here Karte von Juni 2015 verkauft Toyota im Juni 2016 für 125 Euro für 1 Update.
    Auch bei HansHans stimmen die Geschwindigkeitsbegrenzungen genauso wenig wie bei Garmin. Nur der Service besteht nicht bloß aus einem Forum sondern gibt zu konkreten E-Mail Anfragen innerhalb von 24 Stunden konkrete Hilfe durch einen Service Mitarbeiter.

    Gruß wbotto

    _________________

    Nüvi 250,1350t, Montana 600, Oregon 550t, TomTom Carminat live, Samsung S5 mit TomTom go+ here drive
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Wenn ich so lese, was auf Händlerseminaren den Leuten "beigebracht" wird, dann wundert mich nichts mehr. Ich lese das Wort "Kartograph", was suggerieren soll, dass da irgendwas von Fachleuten angefasst wird! Ach Gott, in welcher Welt lebst Du denn? Die Welt in Vektorgrafik und dann händisch was ändern? Vergiß es! Das wird elektronisch gemacht und vielleicht hier und da ein Fehler, der von Usern(!) gemeldet wird, korrigiert. Angeblich sollen ja auch Außendienstmitarbeiter Routen abfahren, um irgendwas zu checken. Hat wer schon einmal so einen Mann gesehen? Ich meine aber nicht damit ein Auto auf welchem "here" steht.
    In meinem ersten Beitrag stellte ich die Frage, ob alte Karten womöglich billiger sind? Ja natürlich sind sie es und nur das Geld ist der Grund für die Misere mit der der User lebt. Da muss ich nicht mehr danach fragen. Ich dachte irgendwer hätte hier sachlich belastbare Informationen.
    Ich bin mir sicher, dass das Kartenmaterial höchstens 3 Euro/User kostet, wenn überhaupt. Und nun die Frage, warum nur einmal im Jahr ein Update? Nehmen wir mal an, dass für Deutschland etwa 20000 Änderungen/Jahr vorgenommen werden (dies aber digital mit entsprechender Software). Dann sehen die Kosten schon mal viel viel geringer aus. Da reden wir von Cent/User. Wo also soll das (technische) Problem sein, denn die Karten werden nur geupdatet, nicht neu erstellt.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe schon bei Here / Navteq in einem Wagen gesessen und bin mit gefahren . Garmin beschäftigt Kartographen die Änderungen eintragen in bestehende Karten . Das dauert für jedes Land unterschiedlich. Offensichtlich wissen es alle besser darum bin ich hier raus und überlasse das Thema denen die alles in Frage stellen .

    Gruß
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    In meinem ersten Beitrag stellte ich die Frage, ob alte Karten womöglich billiger sind? Ja natürlich sind sie es und nur das Geld ist der Grund für die Misere mit der der User lebt. Da muss ich nicht mehr danach fragen. .


    Das sind ja immer die schönsten Threads: Wo "gefragt" wird, obwohl man meint, alles zu wissen. Für Fakten ist man dann natürlich nicht mehr zugänglich. :)

    Und nun zur Sache: Selbstverständlich werden die Daten aufbereitet. Z.B. habe ich auf dem Handy die HERE App. Ja, da kommen sehr viele Updates und gut aussehen tut es auch. Allerdings ROUTET mich die App als Fußgänger auf der B8, obwohl komplett paralell ein Fuß/Radweg verläuft (war die alte B8).
    Lebensgefährlich, Falsch, Schwachsinn.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?48664-Tablet-als-Navi&p=218201#post218201

    Da ist mir die navigationsfähige Aufbereitung trotzdem lieber. :p

    Zwischen Karten malen und Karten routingfähig machen ist ein Unterschied. Genau deshalb kann es vorkommen, dass mit den selben KArten UNTERSCHIEDLICH geroutet wird.
    Einige hier Beteiligte müssten das mittlerweile wissen und verstanden haben. :D
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Für Fakten ist man dann natürlich nicht mehr zugänglich. :)

    Wo sind denn die auf meine Frage zutreffenden Fakten? Sollen das die Kartographen sein? :confused:
    Laß´ gut sein, hier wird eh nur spekuliert. Ich nehme mich da nicht aus.
  • Here bietet mittlerweile wöchentliche Updates an. Wie oft bzw. welche dann von den Navi-Herstellern erworben werden, steht auf einem anderen Blatt. Zudem dauert es seine Zeit, bis die Hersteller dann die Here-Daten für ihre System kompiliert haben. Ich kann nur immer wieder betonen, dass sich ein Blick in den Here Map Creator lohnt, denn dort hat man Einblick in das aktuelle Coding (zumindest recht vieler Attribute, natürlich nicht aller Attribute). viele Grüße, Mc
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    'Was sagt denn HERE, wie z.B. die Straße auf N49° 02.762' E11° 47.992' eingestuft ist?

    Wie aus einem paralell laufenden Thread zu sehen ist: Mindestens in Ihrer eigenen HandyApp (Kaufversion) falsch. Und das bestimmt schon ein halbes Jahr.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?67611-A-96-Autobahnauffahrt-gesperrt!!!&p=279513#post279513
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Anzumerken ist auch, dass die Karetn bei here.com aktueller sind als die Karten für die Navis. Andererseits gibt es in den Navi-Karten Z.B. auf Rügen (Umgehungs)Strassen für die noch nicht einmal ein Baum gefällt wurde. (Diese Strassen sind in here.com auch zu finden).
    Das ist alles recht eigenartig.

    Gruß
    Dieter