Wie aktuell sind die Kartenupdates?

Former Member
Former Member
Im Zusammenhang mit dem gerade erfolgten Kartenupdate ergibt sich für mich die Frage, was denn hier aktualisiert wurde.
Beim Vergleich der "neuen" Karten im Navi (2548) und maps.here.com sieht das Navi im wahrsten Sinne des Wortes alt aus.
Ein Beispiel: Die seit einiger Zeit geöffnete neue B112 zwischen Frankfurt/O und Eisenhüttenstadt ist bei maps.here vorhanden, im Navi nicht.
Weitere Besispiele will ich mir verkneifen.
Sind alte Karten womöglich billiger?

Gruß
Dieter
  • Meines Erachtens handelt es sich bei der Karte, welche man unter "Here Map Creator" findet, halt "nur" um eine "vorläufige" Karte, die dem User anzeigt, was genau in Zukunft in die Karte, welche unter www.here.com zu sehen ist, auch mit Sicherheit einfließen wird.

    Unter "Here Map Creator" können registrierte/akzeptierte User Vorschläge machen (neue Straßenverläufe, Änderungen von Straßeneigenschaften (Ortsstraße, Wanderweg, etc.), Knotenpunkte einfügen, usw.), die dann von Here in einem längeren Prozess überprüft werden.

    Danach erhält man unter Umständen eine Bestätigung dieser Art: "Herzlichen Glückwunsch! Diese Änderung wird bald in unsere Karte integriert."

    Innerhalb des Map Creators ist diese Änderung dann schon zu sehen; in der Karte unter www.here. com dann erst später.

    Evtl. kann der User "MapCreator" dies ja bestätigen.

    Schaue ich z.B. in meinem "Map Creator"-Konto nach, so sehe ich bezüglich der diskutierten "B8":

    " />">

    Allerdings erst, wenn ich die Ansicht vergrößere, vorher steht dort noch B8!


    Weshalb das Ganze nun bereits in der CN 2017.10 zu finden ist, ist natürlich verwunderlich...
  • Hallo nochmal,
    Ich kenne die Karte “CN 2017.10” nicht, daher kann ich dazu nichts sagen, lass mich da aber gerne informieren.
    Zum Map Creator:
    Diese Karte ist ein Community-Tool, eine interaktive Karte, in die einmal das aktuelle Coding der Here-Geocoder einfließt (was dann natürlich auch gleich verifiziert ist). Ca. 20 min nachdem der Geocoder in seiner Here-Datenbank den Prozess abgeschlossen hat, wird dies auch bereits in den Map Creator überführt und ist für alle einsehbar. Dies war nun bei der Änderung des Straßennamens von B8 zu ST2660 der Fall. Dieser neue Name ist nun im Map Creator zu sehen, in der here.com Karte noch nicht. Das wird noch einige Tage dauern. Danke an SMITHY1 für den Hinweis, der aufgrund der Wichtigkeit gleich von den Kollegen in Bayern umgesetzt wurde.
    Zum anderen ist der Map Creator die Karte, über die Here mit externen Personen und Gruppen in Sachen Kartenänderungen kommuniziert. Wenn man hier registriert ist und eine kleine Einführung in die Funktionen des Map Creator erhalten hat, kann man in dieser Karte bestimmte Änderungen vornehmen, natürlich nicht alle, aber ein gewisses Set an Attributen plus POIs und Hausnummern. Diese sind dann gleich in der Map Creator-Karte zu sehen, müssen allerdings noch von den Here-Experten verifiziert werden. Erst wenn dies geschehen ist, landen die Änderungen in der Here-Datenbank, müssen auch hier nochmal gecheckt werden und können erst danach in die here.com-Karte und an die vielen Kunden in Form von Updates ausgeliefert werden.
    Im Map Creator muss man eine bestimmte Zoom-Stufen überschritten haben (zoom-in), um auch die Map Creator Karte selbst zu sehen. Beim Heraus-Zoomen springt er ab einer bestimmten Stufe auf die here.com-Karte über. Daher die Verwirrung im Falle B8/St 2660.
    Noch ein Hinweis zum Selbst-Codieren im Map Creator: Viele meinen, dass sie nach der Registrierung im Map Creator gleich mit dem Coding beginnen können. Das ist jedoch nicht der Fall. Mit der Registrierung allein hat man noch keine Schreibrechte. Diese erhält man erst, wenn man mit [email][email protected][/email] Kontakt aufnimmt. Dann geht es aber recht schnell. Hintergrund ist, dass Here auf eine gewisse Vertrauensbasis mit den externen Codern und dadurch auf hohe Qualität der Änderungen Wert legt.
    Ich wünsche eine schöne Woche, viele Grüße, MC
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Es ist richtig erfrischend hier eine solche informative, und vor Allem ausführliche, Darstellung der Zusammenhänge lesen zu können.
    Vielen Dank dafür MapCreator.

    Es ist wünschenswert, dass zu anderen Themen hier kompetenten Leute ebenso Stellung nehmen würden.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich kenne die Karte “CN 2017.10” nicht, daher kann ich dazu nichts sagen, lass mich da aber gerne informieren.


    Es ist die Garmin Straßenkarte die Garmin angeblich von euch kauft und dann an seine Navibesitzer als Updates weitergibt.

    (wie weit "aufbereitet" oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis.)

    Deshalb war es auch unlogisch, dass die "aufbereitete" Karte hier aktueller ist als die Originaldaten. :)

    Die Karte wurde am 6.4. für mein Nüvi zum Download (aus MyGarmin) angeboten.

    Es sind die Karten, um deren Aktualität es hier im Thread geht.
  • Hallo,
    es ist tatsächlich unlogisch, dass die Garmin-Karte (ob nun aufbereitet oder nicht) aktueller ist als die Here-Karte. Garmin nimmt die Karte von Here und benötigt dann noch eine gewisse Zeit, bis Garmin diese Daten als Update den Kunden anbieten kann. Es gibt einige Dinge, die nicht von Here kommen (wie z.B. die Blitzer). Diese Punkte zählen dann zum "Aufbereiten". Das eigentliche Straßennetz mit dem Naming und den Attributen, Hausummern, etc. sollte bei Here immer aktueller sein. Und wie gesagt, am aktuellsten im Map Creator, obwohl man dort natürlich nicht alle Attribute (LKW, Fahrspurattribute, Natural Guidance, etc.) einsehen und codieren kann. Viele Grüße, MC
  • Ich finde es irgendwie schade, dass dieser Thread komplett in der Versenkung verschwunden ist... Wenn ich mir mal das Versprechen von Garmin ansehe, so frage ich mich wirklich, weshalb direkt nach einem Kartenupdate Straßen, etc., die bei Here.com bereits seit längerem zu finden sind, dann in dem Kartenupdate nicht auftauchen: Gruß, Macke1972


    Weil, denke ich, man kauft immer ein Update später. Dann ist billiger. Beispiel: Ich habe eine neu in Betrieb genommener Autobahn in 2016.10 und in MotoPlaner (gleiche Datum) verglichen. In MotoPlaner war aktuell, in 2016.10 noch nicht. Diese AB Stück wurde ca. 6 Monaten zuvor für Verkehr bereits freigegeben.

    Übrigens: zuständig für eine verkaufte Hardware oder Software ist in erste Linie IMMER der Verkäufer und nicht die Hersteller. Sonst würden wir von Hersteller direkt kaufen....(billiger)

    Freundliche Grüße, EG
  • Ich bin nagelneuer Garmin-User, vorher immer nur Navigon gehabt. Hab ein 2599 LMT-D gekauft, upgedated und bin aus allen Wolken gefallen, dass eine komplette Autobahn (Bologna–Florenz "Diretissma") nicht in der Karte ist, obwohl die seit 9 Jahren gebaut wurde und seit einem halben Jahr eröffnet ist.

    Sind solche Reaktionszeiten bei Garmin normal? Von Navigon war ich aktuelleres Kartenmaterial gewöhnt …
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Änderungen bei Garmin können bis zu 9 Monaten dauern . Here. I muss die Strecke einpflegen und Garmin erst recht .
  • Dass beispielsweise ein neuer Kreisverkehr einer kleinen Ortsverbindungsstraße erst mal gefunden und dann eingepflegt werden muss, leuchtet ja ein. Aber dass man sich auf eine komplett neue Autobahn(!), die seit 9 Jahren gebaut wurde, nicht rechtzeitig einstellen kann, das will mir nicht einleuchten und da hab ich auch wenig Verständnis. Da sind andere Kartenanbieter leider schneller.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Die Karten hängen bei Garmin immer 6-9 Monate hinterher,oft auch leider länger. Das war schon immer so.