kein Icon während der Navigation

Former Member
Former Member
Ich habe eine Stellplatzdatei (gpi) und eine *.bmp (Icon von Promobil) downgeloadet und in den Ordner "POI" am Navi kopiert.
Das Navi zeigt dieStellpätze an, nicht aber das dazugehörige Icon.
Eien Zusammenführung mit dem POI-Loader funktioniert nicht.
  • Ich habe eine Stellplatzdatei (gpi) und eine *.bmp (Icon von Promobil) downgeloadet und in den Ordner "POI" am Navi kopiert.
    Das Navi zeigt dieStellpätze an, nicht aber das dazugehörige Icon.
    Eien Zusammenführung mit dem POI-Loader funktioniert nicht.

    Deine "Stellplatz" gpi sollte eigentlich selbst ein Icon beinhalten! Dein "Weg" bringt nichts!

    In einer gpi sind eigentlich folgende Elemente drin:
    • Die Adressen (Name, Koordinaten, etc.) der POI (Möglich sind als Quelle: *.gpx, *.gps oder *.csv)

    • Ein Icon für diese Adressen (*.bmp Format 22x22x24k)
    • Einbindung von Audio-, oder Bild-Dateien* (Dieser Pfad darf später, für weitere Aktionen mit dieser Datei, nicht mehr verändert werden! Ansonsten müssen alle Verlinkungen neu zugeordnet werden!)


    Bei Dir fehlt in der gpi das Icon!

    Um "eigene" Icons einzubinden, mußt Du so vorgehen.

    • Die "Stellplatz.gpi" umwandeln in eine "Stellplatz.gpx". Wenn Du die Stellplätze schon als gpx hast, dann entfällt natürlich dieser Weg!
    • Auf dem PC, einen Ordner mit dem Namen Stellplatz erstellen.
    • In diesen Ordner, die Datei "Stellplatz.gpx" kopieren
    • In diesen Ordner, die Datei "Stellplatz.bmp" kopieren (Format 22x22x24k)
    • Mit dem PoiLoader als Quellpfad den Ordner "Stellplatz" wählen.
    • Mit dem PoiLoader als Zielpfad den Ordner "Stellplatz" wählen.
    • Mit dem PoiLoader die Datei "Stellplatz.gpi" erstellen.
    • Diese Datei "Stellplatz.gpi" dann auf das Nüvi, in den Ordner "Poi" kopieren.


    Beide Dateien (gpx und bmp) müssen den gleichen Dateinamen haben! Sonst funktioniert das nicht!

    Edit:
    *Bilder in einer GPI einbinden, bringt meiner Meinung nur wenig! Es "bläht" die Gpi nur auf! So kann aus einer 500kb Datei (Ca 1000 Pois) schnell eine zweistellige MB Datei werden! Und Speicherplatz kann dann sehr schnell fehlen! ;-)
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    das ist ein alt bekanntes Problem bei Promobil. Die haben schlicht weg vergessen die BMP mit in die GPI einzubinden. Die Beschreibung, die Promobil zur Installation auf dem nüvi anbietet, ist schlicht weg falsch. Im Forum bei Promobil gibt es diverse Beschwerden darüber, Promobil sieht sich aber wohl nicht in der Lage, dies zu korrigieren - obwohl die GPI kostenpflichtig ist.
    Ansonsten vorgehen wie der Vorredner beschrieben hat.
  • Hallo,

    das ist ein alt bekanntes Problem bei Promobil. Die haben schlicht weg vergessen die BMP mit in die GPI einzubinden. ...
    ... Im Forum bei Promobil gibt es diverse Beschwerden darüber, Promobil sieht sich aber wohl nicht in der Lage, dies zu korrigieren - obwohl die GPI kostenpflichtig ist.


    Moin VTCHL
    Interssant!
    Jetzt stellt sich mir die Frage, ob diese GPI zu öffnen und zu Bearbeiten ist? Denn wenn ich u.a. als Vergleich die Cyclops.gpi (Radar) von Garmin nehme, kann man diese nicht in eine GPX umwandeln! Hätte mich mal interessiert, wie die das mit der "Richtungsabhängigkeit" gelöst haben, aber vmtl. wurde "GPI Creator" genutzt, welches mehr als $ 500,- kostet!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo,

    ist wohl eine ganz normale GPI Datei - habe gerade einen Eintrag im Promobil-Forum gefunden, einer konnte die gpi mit Routeconverter öffnen, d.h. der Weg gpi -> gpx funktioniert.
    Es ist schon interessant, dutzende von Leute rätseln, warum es mit dem Icon nicht funktioniert. Wenn man aber davon ausgeht, das es auf Garmin Geräten genauso funktioniert wie auf TOMTOM Geräten wird da niemals etwas daraus. Promobil als Herausgeber der kostpflichtigen gpi (€5,99) ist wohl nicht in der Lage, dieses kleine Problem zu lösen.
  • Hallo,

    ist wohl eine ganz normale GPI Datei - habe gerade einen Eintrag im Promobil-Forum gefunden, einer konnte die gpi mit Routeconverter öffnen, d.h. der Weg gpi -> gpx funktioniert.
    ...Promobil als Herausgeber der kostpflichtigen gpi (€5,99) ist wohl nicht in der Lage, dieses kleine Problem zu lösen.

    Stimmt, habe gestern mal die Testversion geladen und zu einer GPX umgewandelt. Funktioniert.
    Jetzt noch ein passendes Icon dazu und wieder eine GPI erzeugen, fertig!

    Vmtl. werden mit einem Tool gleich mehrere Ausgabeformate erstellt und beim Konvertieren zu GPI, geht dann evtl. das Icon flöten!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Welches Programm hast du verwendet?

    Geschieht das Umwandeln dann mit dem Poi-Loader?
    Ich habe das probiert, dann kam eine Fehlermeldung:es ist ein Datgenformatfehler aufgetreten. Daten werden bis zu dieser Zeile geschrieben.
    Die fertige GPI hat dann noch 1 KB.
  • Welches Programm hast du verwendet?

    Geschieht das Umwandeln dann mit dem Poi-Loader?

    Die GPI mit RouteConverter (siehe Beitrag #5) in GPX umwandeln

    Weiter wie in #2 beschrieben
    ...
    Um "eigene" Icons einzubinden, mußt Du so vorgehen.

    • Die "Stellplatz.gpi" umwandeln (z.B. mit RouteConverter) in eine "Stellplatz.gpx".
    • Auf dem PC, einen Ordner mit dem Namen Stellplatz erstellen.
    • In diesen Ordner, die Datei "Stellplatz.gpx" kopieren
    • In diesen Ordner, die Datei "Stellplatz.bmp" kopieren (Format & Größe: BMP 22x22x24k)
    • PoiLoader starten
    • Beim PoiLoader als Quellpfad den Ordner "Stellplatz" wählen.
    • Beim PoiLoader als Zielpfad den Ordner "Stellplatz" wählen.
    • Mit dem PoiLoader die Datei "Stellplatz.gpi" im Ordner "Stellplatz" erstellt.
    • Diese Datei "Stellplatz.gpi" dann auf das Nüvi, in den Ordner "Poi" kopieren.
    • Die Stellplätze sind nun unter "Eigene POIs", bzw. "Benutzerdefinierte Wegpunkte" zu finden


    Beide Dateien (gpx und bmp) müssen den gleichen Dateinamen haben! Sonst funktioniert das nicht! ...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ich habe den Routconverter jetzt eingesetzt und die alte GPI-Datei dort geöffnet.
    Dann gehe ich ins Menue und will die neue als PGX speichern:
    Im Speichermenüe werden verschieden Dateitypen angeboten.
    Beim Garmin ist aber kein Speicherung unter *.gpx möglich, kann das auch ein andere beliebige *.gpx. sein?
  • ...
    Im Speichermenüe werden verschieden Dateitypen angeboten.
    Beim Garmin ist aber kein Speicherung unter *.gpx möglich, kann das auch ein andere beliebige *.gpx. sein?

    Habe es gerade getestet.
    Funktionieren tut bei mir das Format:
    "GPS Exchange Format 1.1 (*.gpx)"
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo Stephan,

    Danke!