Jahresbilanz 2599 LMT

Former Member
Former Member
Liebe Leute
Vor ca. einem Jahr kaufte ich zwei Navi´s! Ein Garmin 2599 LMT (mit DAB+) und ein aktuelles TOM TOM für meine Frau.
Da ich das Garmin zur Verkehrskontrolle hin und zurück zur Arbeit gebrauche (ca. 50 km Stadt.-Land.- und Autobahnabschnitte)war für mich der integrierte DAB + Empfänger sehr wichtig.
Nach nun einem Jahr muss ich mit bedauern feststellen, dass bei zwei Stau-stellen auf der Autobahn das Navi viel zu spät anschlug (bei weiteren Verkehrsbehinderungen - gleiches Phänomen). Das hieß konkret, dass vor mir zwei Kilometer Stau waren, da es in einem Autobahntunnel (A96) zu einem verheerenden Unfall kam.
Fazit: 3 Stunden Wartezeit!!!.
Das Tom Tom das ich meiner Frau schenkte,(war ca. 100€ teurer) hat uns schon oft vor Staus rechtzeitig bewahrt. Ich würde behaupten, gesamte Zeitersparnis: ca. 2 Stunden+-.
Mal sehen, wie sich die Geräte bei weiteren Updates geben und voneinander abheben. Zum Guten oder Negativen? - wird sich zeigen!
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    DAB+ kann natürlich nur funktionieren, wenn auch Empfang ist. Was ja nun wirklich noch nicht flächendeckend ist.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    dass bei zwei Stau-stellen auf der Autobahn das Navi viel zu spät anschlug


    Das ist genau der Grund, warum mir ein DAB Gerät erst ins Haus kommt, wenn MINDESTENS die Umschaltung DAB/TMC funktioniert.

    Ich habe ähnliche Verhältnisse : Im Garten habe ich keinen DAB Empfang. Die Autobahn ist aber nur 3 KM von mir entfernt. Mein TMC hat die Meldungen noch BEVOR ich auf die Autobahn einfahre. Und leitet mich dann über die B8. Egal in welche Richtung ich muss.

    DAB hat da gar keine Chance. Beim nächsten Hügel, wo der Empfang da sein könnte, ist die AB Einfahrt schon in Sichtweite. So schnell kann die Meldung und folgende Neuberechnung gar nicht sein. :cool:
  • DAB+ kann natürlich nur funktionieren, wenn auch Empfang ist. Was ja nun wirklich noch nicht flächendeckend ist.


    Dieses "Argument" kann jedoch auch nicht ständig zur Erklärung herangezogen werden...

    Ich habe eigentlich durchgängig sehr guten DAB+-Empfang; die Meldunden bzw. deren Aktualität lassen allerdings dennoch SEHR zu wünschen übrig!

    Bevor jetzt wieder ein bestimmter anderer User kommt und zum Besten gibt, dass Garmin schließlich auch nur das weitergeben kann, was es geliefert bekommt:

    Wenn mir im Laufe eines Jahres fast ausschließlich "schlechte" Chips verkauft werden, kann "funnyfrisch" auf meine Kritik auch nicht antworten, dass halt einige Bauern mangelhafte Kartoffeln geliefert haben.

    Wirklich sinnfrei finde ich die häufig auftauchenden Streckenabschnitte in gelber oder gar roter Farbe, obwohl der Verkehr dort nicht fließender sein könnte - was soll mir so etwas bringen?

    Aber das hatten wir ja alles schonmal...
  • Gibt es denn da eigentlich etwas "Besseres"? Oder ist es so, das mal TMC gut funktioniert und mal DAB oder auch mal beide gleich gut?
  • Gibt es denn da eigentlich etwas "Besseres"? Oder ist es so, das mal TMC gut funktioniert und mal DAB oder auch mal beide gleich gut?


    Eigentlich sollte es laut Garmin ja so sein:

    Die Vorteile von Live Traffic via DAB+:

    - Ohne Folgekosten: Anders als bei bisherigen Live-Diensten keine zusätzlichen Abo-, Daten- oder Roaminggebühren (im Ausland Premium Traffic via TMC).
    - Komfortabel: Keine Kopplung mit Smartphone notwendig.
    - Schnell: Doppelt so häufige Updates verglichen zu anderen Verkehrsdiensten.
    - Präzise: Exakte Identifikation von Anfangs- und Endpunkten der Verkehrsstörung sowie präzise Berechnung der Ankunftszeit.
    - Verlässlich: Sollte kein Signal via DAB+ verfügbar sein, wechselt das Gerät automatisch auf die ebenfalls kostenlose Premium TMC Verkehrsinfo.

    Ob dies immer funktioniert, weiß ich nicht, da man ja nie direkt im Display sieht, worüber die Infos nun genau empfangen werden.

    Was Besseres (auch wenn Du jetzt als Auswahl nur TMC und DAB+ genannt ist) leistet da wohl z.B. der niederländische Mitbewerber.
  • Ich bin kürzlich von meinem 2599 auf Staus aufmerksam gemacht worden, als ich über Antwerpen fahren mußte. Ich wurde dann auf fast leeren Straßen durch den Hafen von Antwerpen geleitet, wo ich durch viel Links- und Rechtsabbiegen auch so meine Zweifel bekam...
    Na ja, es fehlt eben die Möglichkeit, die Effizienz so einer Umleitung zu testen, da ja der Vergleich zum Staugeschädigten fehlt ...

    So ein Stau ist ja auch ein sehr komplexer Bereich. Wer weiß, wie viele neue Staus sich in dem Moment via TomTom/Garmin/Becker & Co bilden.
  • Na ja, es fehlt eben die Möglichkeit, die Effizienz so einer Umleitung zu testen, da ja der Vergleich zum Staugeschädigten fehlt ...


    Wobei man sich zusätzlich die Frage stellen muss, ob es überhaupt Staugeschädigte gab (da sich der Stau längst aufgelöst hatte, dies aber nicht rechtzeitig mitgeteilt wurde)...

    Ich hatte schon häufiger Angaben der Art "Unfall auf A-XYZ gemeldet" inkl. Unfallsymbol sowie Entfernungsangabe. Noch nie habe ich bislang auch nur einen Unfall oder auch nur Spuren davon beobachten können.

    Also entweder passierten diese Unfälle dann schon vor Stunden (wobei ich mich dann frage, weshalb die Info dazu dann immer noch per Funk verbreitet wird) oder aber es gab gar keinen.

    Ebenfalls verstehe ich diese Meldungen (bekomme ich auch sehr häufig) nicht: "Bauarbeiten auf A-XYZ gemeldet; 0 km" Kurze Zeit danach verschwindet dann das Einblendefenster.

    Von Bauarbeiten jedoch keine Spur!

    Bist Du denn auch häufig mal in Deutschland unterwegs und kannst Unterschiede zwischen Meldungen hier und denen in den Niederlanden ausmachen?

    Gruß,

    Macke1972
  • Ich bin fast ausschließlich in den Niederlanden unterwegs und auch da nur in Gebieten und zu Zeiten mit wenig Staus (Raum Eindhoven, Nord-Brabant). Es ist wohl das erste Mal seit 2 Jahren, daß ich es mit echten Staumeldungen (> 15 min.) zu tun hatte. Bei kleineren Staumeldungen auf bekannten Strecken lasse ich mir die "schnellere" Route berechnen, anzeigen und entscheide dann, ob ich sie nehme oder nicht. Manchmal ist 5 min. Warten eben schneller als 10 min. Umfahren, denn beim Einbiegen auf eine Hauptstraße kann eine langsame Ampelschaltung schon die ganze Umfahr-Zeitersparnis wieder zunichte machen.