A 96 Autobahnauffahrt gesperrt!!!

Former Member
Former Member
Bei Mindelheim ist die Autobahnauffahrt der A 96 in Richtung Lindau seit Montag gesperrt. Garmin 2599 LMT meldet nichts. Bitte Updaten!!!!!!!
  • Bei Mindelheim ist die Autobahnauffahrt der A 96 in Richtung Lindau seit Montag gesperrt. Garmin 2599 LMT meldet nichts. Bitte Updaten!!!!!!!


    Tja, Dich scheint in gewisser Weise dasselbe "Schicksal" zu ereilen wie mich (https://forum.garmin.de/showthread.php?67456-2599-Garmin-Live-Traffic-katastrophales-Routing-bei-optionaler-Optimierung&goto=newpost).

    Schaut man in Deinem Fall bei here.com nach (Here Traffic liefert ja wohl die Daten für den Garmin Live Traffic), so hat man es auch hier erneut mit einer falsch gesetzten (oder auch fehlenden?) Markierung zu tun. Gesperrt sein sollte, wie Du sagst, die Auffahrt; laut Here Traffic ist aber offensichtlich die Abfahrt gesperrt!

    " />">
    Copyright 2016, HERE Deutschland

    Was soll Garmin da also melden? Laut Here Traffic darf man dort "munter auf die A96 in Richtung Lindau auffahren"!

    Falls dort sowohl die Auffahrt als auch die Abfahrt gesperrt sein sollten, so hätte ein niederländischer Mitbewerber dies korrekt erfasst (falls nur die Auffahrt gesperrt sein sollte, natürlich ebenso wenig wie Here Traffic...):

    [URL="">"]" />"> [/URL]

    Berichte doch mal (kannst Du ja mit angeschlossenem "Antennenkabel" (für die Verkehrsmeldungen) simulieren), was Dein 2599LMT-D "sagt", wenn Du von der A96, aus östlicher Richtung kommend, in Mindelheim abfahren möchtest.

    Sorry, aber wie soll man den Daten von "Here Traffic" eigentlich noch trauen...?

    Gruß,

    Macke1972


    Nachtrag: Zur Entschuldigung könnte man entgegenbringen, dass unter "Google Maps - Verkehrslage" bzw. der "Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg" (http://www.svz-bw.de/verkehrslage.html) rein gar nichts bezüglich irgendeiner Sperrung (weder Auf- noch Abfahrt) verkündet wird...
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Bei all den Unzulänglichkeiten muss aber gesagt werden, dass here.com und die Navis nicht übereinstimmen (müssen)! Das habe ich schon viele Male festgestellt, dass die Navis eigentlich präziser sind als here.com. Das ändert zwar nichts am geschilderten Sachverhalt, nur der Vergleich der beiden Systeme ist nicht förderlich und kann zu falschen Schlussfolgerungen führen.

    Ob das Melden von Verkehrslagen hier einen Zweck hat bezweifle ich sehr stark. Leider.

    Gruß
    Dieter
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Das habe ich schon viele Male festgestellt, dass die Navis eigentlich präziser sind als here.com. Das ändert zwar nichts am geschilderten Sachverhalt, nur der Vergleich der beiden Systeme ist nicht förderlich und kann zu falschen Schlussfolgerungen führen.



    Genau so habe ich es erst am Wochenende wieder erlebt: DA bin ich über 600 km geradelt, A3/A73/A71 (von mir im Süden nach Suhl/Erfurt (Thüringen).
    Gerade fast am Ziel (Arnstadt) waren viele Ausfahrtschilder abgeklebt (rotes X aus Klebeband) und Umleitungen eingerichtet. Das Navi hat darauf nicht reagiert, da ich Steffi absolut vertraue, ich auch nicht. Und was war? Nichts!

    Als ich dann spät abends schon längst zuhause Radio gehört habe, kam dann die Meldung, dass nachts Totalsperre war.

    Also hat Steffi (wieder mal) recht gehabt. Und ich bin sicher, währe ich zur späteren Uhrzeit vorbeigekommen, hätte sie es mir auch gesagt. :)

    Und zum Vergleich von Systemen: Bei uns wurde die B8 zur Staatsstraße zurückgestuft. Soweit ich es kenne MINDESTENS Regensburg-Nürnberg.
    Google zeigt sie noch als B8, OSM zeigt sie noch als B8, Here Handy App zeigt sie noch als B8, CN 2017.10 NTU zeigt sie als Staatsstraße. Ich dachte immer, Garmin wäre mit der Aufbereitung so weit hinten dran?
    Genau umgekehrt ist es zumindest hier. Und selbstverständlich hat das auch Einfluß auf die Verkehrsführung.
    Denn wenn die alle "B8" melden und Steffi sagt "da fährste nicht", ist auch die Führung anders.
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Ach ja: Das ist auch wieder ein gutes Beispiel, dass Baustellen Sache des Verkehsfunks sind und nicht der Karten. Wie soll das in den Karten eingetragen werden, dass von 19 Uhr bis 5 Uhr früh gesperrt ist und vorher und später nicht mehr?
    Ich habe auf den Baustellenschildern gelesen, dass hier ein paar Brücken aufgestellt werden. Wie willst das in die Karten eintragen, WANN die mit WELCHER gerade mit dem Aufbau beschäftigt sind?
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Da sollte doch jeder mal logisch überlegen, dass solche "kurzfristigen" oder auch mal 2-3 Wochen (Monate) dauernden Aktionen nicht in die Karten eingearbeitet werden kann.
    Die Aktualität der Karten hängt eh hinterher und da könnte höchsten mal eine Baumaßnahme erscheinen, die 1 Jahr vorgeplant ist.
    Dann wird es nicht ausgeführt und die Meldung ist wieder falsch.
    Da müsste man sich an den Verkehrsfunk wenden, dass das dann in den Infos kommt.
    Das 2568 arbeitet mit DAB und da bekomme ich Meldungen auf dem Display rechts - vor ihnen wird eine Baumaßnahme durchgeführt - ca. Verzögerung 15 Min.
    Nächster Tag gleiche Strecke - alles sauber.
    So etwas könnte eben auch für die Auffahrt erscheinen, dass das bei der Route angezeigt wird, wenn man in die Nähe kommt.
  • Hallo,
    in der Here-Karte werden kurzfristige Baustellen nicht berücksichtigt, das könnte auch überhaupt nicht funktionieren. Wann sollen diese Infos auf den Systmen verfügbar sein? Wenn z.B. eine Anschlussstelle geschlossen ist, wird das, wenn überhaupt, über Live Traffic oder TMC gemeldet. Bei neuen Straßen, z.B. neuen Anschlussstellen oder Ortsumgehungen, sieht das etwas anders aus. Diese werden, je nach Bedeutung, schon vor der Freigabe in die Karte eingegeben. Anhängig ist Here dabei von den Infos der zuständigen Behörden, was digitale Daten und die Termine der Freigabe anbelangt. Aktuellere Karten als die auf here.com findet man im Map Creator auf der gleichen Seite. Dort kann man sich nach dem Stand erkundigen, auch wenn man kein registrierter Nutzer ist. Wenn man allerdings Änderungen in der Karte durchführen will, muss man sich natürlich registrieren und anmelden. Direkter Kontakt auch unter [email][email protected][/email]. Viel Erfolg, MC
  • Die Here-Karte berücksichtigt keine kurzfristigen Sperrungen oder Baustellen. Wie sollten die Infos auch in der Kürze auf den Navis verfügbar sein? Das funktioniert, wenn überhaupt, nur über Live-Traffic oder TMC, je nachdem, was über diese Kanäle gemeldet wird. Anders sieht es aus bei neuen Straßen, z.B. neuen Anschlussstellen oder beispielsweise Ortsumgehungen. Diese werden, je nach Bedeutung, bereits im Vorfeld in die Here-Karte eingegeben. Dabei ist Here abhängig von den zuständigen Behörden, was digitale Daten und Zeitpunkt der Freigabe angeht. Manchmal ist die Freigabe jedoch früher als geplant (eher selten) oder oft auch später, was dann zu Problemen in der Navigation führen kann. Einen noch aktuelleren Stand als in der here.com Karte liefert der Map Creator auf der gleichen Seite unter Menü. Dort kann man sich nach dem aktuellen Coding-Stand erkundigen, auch ohne registriert zu sein. Wenn man natürlich Änderungen in der Karte durchführen will, sollte man sich bei Here registrieren. Direkter Kontakt zu den Verantwortlichen unter [email][email protected][/email]. Viel Erfolg, MC
  • Da sollte doch jeder mal logisch überlegen, dass solche "kurzfristigen" oder auch mal 2-3 Wochen (Monate) dauernden Aktionen nicht in die Karten eingearbeitet werden kann.
    Die Aktualität der Karten hängt eh hinterher und da könnte höchsten mal eine Baumaßnahme erscheinen, die 1 Jahr vorgeplant ist.
    Dann wird es nicht ausgeführt und die Meldung ist wieder falsch.


    Ich verstehe nicht so ganz, wo genau jetzt alle gefordert hätten, dass die Sperrung(en) fest in die Karte (also die CN 2017.10) eingearbeitet werden?

    Die entsprechenden Hinweise (Sperrmarkierungen, Unfallsymbole, Pfeile, etc.) werden doch erst als Überlagerung auf der Karte dargestellt, sobald der Verkehrsfunk auch empfangen wurde (mit dem Anschluss des Antennenkabels). Ansonsten müssten ja auf der Karte im Simulationsmodus ebenfalls überall diese Symbole zu sehen sein (und gerade das sind sie ja nicht!). Insofern war schon klar, dass diese Infos nicht fest "eingearbeitet" werden können (und dies auch noch zeitnah).

    Die Forderung des TE an Garmin, dies zu ändern, war in diesem Zusammenhang natürlich falsch.

    Da müsste man sich an den Verkehrsfunk wenden, dass das dann in den Infos kommt.
    Das 2568 arbeitet mit DAB und da bekomme ich Meldungen auf dem Display rechts - vor ihnen wird eine Baumaßnahme durchgeführt - ca. Verzögerung 15 Min.
    Nächster Tag gleiche Strecke - alles sauber.
    So etwas könnte eben auch für die Auffahrt erscheinen, dass das bei der Route angezeigt wird, wenn man in die Nähe kommt.


    Deswegen hatte ich oben auch geschrieben:

    Sorry, aber wie soll man den Daten von "Here Traffic" eigentlich noch trauen...?


    Auch das 2599LMT-D des TE (sowie meins) empfangen die Daten über DAB+. Es kann aber nicht immer nur an den fehlerhaften Daten des "Verkehrsfunks" liegen; "Here Traffic" bedient sich ja wohl auch anderer Quellen.

    Eine dieser Quellen ist laut der Service-Beschreibung "Informationen von Polizei- und Straßendiensten sowie Pressemeldungen".

    Wenn nun diese Meldungen bereits überall fehlerhaft wären, muss man sich doch die Frage stellen: "Weswegen sind dann gewisse Sperrungen, Unfälle, Staus, etc. z.B. in den Verkehrsnachrichten diverser Radiosender oder auch bei Fremdanbietern korrekt erfasst, bei Here Traffic jedoch nicht?"

    *Oder anders gefragt: An welchen "Verkehrsfunk" soll ich mich denn wenden, wenn die Sperrung laut diverser Lokalsender korrekt erfasst ist, im nüvi (über Here Traffic) aber nicht?

    Beispielsweise ist die von "Meethin" geschilderte Sperrung beim ADAC erfasst (ok, vielleicht liegt es an PTV):

    " />">

    Weshalb also nicht bei "Here Traffic"? Und hierbei handelt es sich auch nur um eine "kurzfristige Aktion" (Sperrung bis 30.04.2016), wie Du es oben genannt hast.

    Irgendetwas scheint doch da mitunter ziemlich schief zu laufen. Man muss sich nur mal diesen Thread ansehen (auch wenn er schon älter ist):

    https://forum.garmin.de/showthread.php?24963-Verkersfunk-3D-Trafic-Lachnummer&p=168173#post168173

    Sehr viel geändert hat sich seitdem nicht. Und die Tatsache, dass in diesem Thread nicht weiter berichtet/geschrieben wird, muss nicht bedeuten, dass die Probleme mittlerweile behoben sind; es kann genau so bedeuten, dass die damaligen Beteiligten längst auf andere Anbieter umgestiegen sind oder dabei Gebliebene einfach resigniert haben.

    Bei all den Unzulänglichkeiten muss aber gesagt werden, dass here.com und die Navis nicht übereinstimmen (müssen)! Das habe ich schon viele Male festgestellt, dass die Navis eigentlich präziser sind als here.com. Das ändert zwar nichts am geschilderten Sachverhalt, nur der Vergleich der beiden Systeme ist nicht förderlich und kann zu falschen Schlussfolgerungen führen.


    Aber Here bedient sich doch auf seiner Seite bei der Darstellung der Verkehrslage ebenfalls der "Here Traffic"-Daten, oder nicht? Sollten diese dann nicht zumindest mit denen übereinstimmen, die auch dem Garmin Live Traffic Dienst zur Verfügung gestellt werden?

    Gut, was die Aktualität der Kartendaten bei here.com betrifft, gab es ja auch schon diverse Diskrepanzen zu denen der jeweils "aktuellen" CN-Karten.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?65773-Wie-aktuell-sind-die-Kartenupdates
  • Ach, noch was:

    Und zum Vergleich von Systemen: Bei uns wurde die B8 zur Staatsstraße zurückgestuft. Soweit ich es kenne MINDESTENS Regensburg-Nürnberg.
    Google zeigt sie noch als B8, OSM zeigt sie noch als B8, Here Handy App zeigt sie noch als B8, CN 2017.10 NTU zeigt sie als Staatsstraße. Ich dachte immer, Garmin wäre mit der Aufbereitung so weit hinten dran?


    Hier muss ich mich dann wiederum fragen, wie das möglich ist, wo es doch von einer bestimmen Person immer heißt, dass Garmin nichts an den Karten, die es von Here erhält, verändern darf.

    Insofern muss dies Garmin ja doch irgendwie möglich sein, oder ist dieser Rückschluss falsch?
  • Die Here-Karte berücksichtigt keine kurzfristigen Sperrungen oder Baustellen. Wie sollten die Infos auch in der Kürze auf den Navis verfügbar sein? Das funktioniert, wenn überhaupt, nur über Live-Traffic oder TMC, je nachdem, was über diese Kanäle gemeldet wird. Anders sieht es aus bei neuen Straßen, z.B. neuen Anschlussstellen oder beispielsweise Ortsumgehungen. Diese werden, je nach Bedeutung, bereits im Vorfeld in die Here-Karte eingegeben. Dabei ist Here abhängig von den zuständigen Behörden, was digitale Daten und Zeitpunkt der Freigabe angeht. Manchmal ist die Freigabe jedoch früher als geplant (eher selten) oder oft auch später, was dann zu Problemen in der Navigation führen kann. Einen noch aktuelleren Stand als in der here.com Karte liefert der Map Creator auf der gleichen Seite unter Menü. Dort kann man sich nach dem aktuellen Coding-Stand erkundigen, auch ohne registriert zu sein. Wenn man natürlich Änderungen in der Karte durchführen will, sollte man sich bei Here registrieren. Direkter Kontakt zu den Verantwortlichen unter [email][email protected][/email]. Viel Erfolg, MC