2599LMT-D: Ladedauer des Akkus mit Original-Netzteil

Hallo!

Könnten bitte die Moderatoren eine gültige Aussage treffen, wie lange man den Li-Ionen-Akku eines nüvi 2599LMT-D vollladen muss, wenn sich das nüvi kurze Zeit nach der Angabe "Akku schwach" selbst abgeschaltet hat und man das Original "AC adapter and USB cable kit" von Garmin nutzt (010-11478-05), welches ja mit folgenden Modellen kompatibel ist:

nüvi series, dezl series, zumo series, Approach G6, Edge series, Montana series, Rino 650, 650t, Alpha, GTU 10

OUTPUT 5.35 V Gleichstrom 2.0 A max
Model: PSAI10R-050Q

Leider habe ich keine Angabe bezüglich der Akku-Kapazität (ich nehme hier einmal 1000 mAh an, da die meisten "Ersatz"-Akkus für dieses Gerät diese Kapazität aufweisen). Der Ladestrom ist auch nur mit 2000 mA max angegeben, was ja nicht bedeuten muss, dass dieser auch über den gesamten Ladevorgang geliefert wird.

Kann man den Akku aus Versehen überladen oder gibt es eine "Abschalt-Automatik"?

Man kann zwar während des Ladevorgangs längere Zeit auf das "Batterie-Symbol" klicken und erhält dort nähere Infos. Allerdings gelangt man dann mit "Exit" nicht zurück ins Hauptmenü, um das nüvi von dort aus wieder in den Standby (begünstigt das Laden des Akkus) zu setzen, sondern das nüvi startet darauf hin komplett neu.

Wählt man in dem besagten Untermenü "Zurück" scheinen zudem nur seltsame "Display-Tests" durchzulaufen.

Gruß,

Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Hallo!
    Kann man den Akku aus Versehen überladen oder gibt es eine "Abschalt-Automatik"?

    generell bei Li-Ionen-Akkus gibt es immer eine Abschaltautomatik und einen Überladeschutz.
    Sonst wäre der Betrieb gar nicht möglich: Bei mir ist das Navi während der Fahrt immer an den Zigarettenanzünder angeschlossen.
    Bez. Kapazität des Akkus gibt es wirklich keine Angaben. Das Einzige, was ich gefunden habe sind die Angaben zu den Ladezeiten - für Nüvi 2.xx9 - ca. 2,5 h, für Nüvi 3.xx9 - ca. 1 h.
  • Das Einzige, was ich gefunden habe sind die Angaben zu den Ladezeiten - für Nüvi 2.xx9 - ca. 2,5 h, für Nüvi 3.xx9 - ca. 1 h.


    Hmmm, seltsam. Woher genau hast Du diese Angaben?

    Ich hatte nun den Ladevorgang einmal "näher im Auge behalten" (während des Ladens habe ich (bei angestecktem Original-Ladegerät) im Abstand von jeweils einer Stunde lange auf das Batteriesymbol oben rechts geklickt). Danach startet das nüvi dann zwar wieder neu (anstatt wieder zurück ins Hauptmenü gehen, damit ich es anschließend in den Standby versetzen kann), aber das habe ich in Kauf genommen...

    Erst nach ziemlich genau 4 h war zu lesen: Battery Charge: Done und der Ladestrom war von wenigen mA (am Ende des Ladevorganges) auf 0 mA abgesunken.

    Folglich gehe ich jetzt einfach mal davon aus, dass eine Vollladung mit dem Original-Ladegerät (vollständiges Abflachen der Ladekurve erreicht) 4 h dauert, wenn sich das Gerät zuvor aufgrund des schwache Akkus von selbst abgeschaltet hatte und man das Gerät umgehend lädt (um eine Tiefentladung zu vermeiden).

    Vielleicht kann dies ja ein Moderator bestätigen?

    Gruß,

    Macke1972
  • Dort ist aber die "Batterielaufdauer" beschrieben, also wie lange ein voll geladener Akku durchhält (und nicht, wie lange der Ladevorgang dauert)!

    Gruß,

    Macke1972
  • Former Member
    0 Former Member over 9 years ago
    Dort ist aber die "Batterielaufdauer" beschrieben, also wie lange ein voll geladener Akku durchhält (und nicht, wie lange der Ladevorgang dauert)!

    2


    stimmt! Sorry, brauche die neue Brille