Kein GPS Empfang in Fahrzeugen

Als langjähriger Garmin Kunde (Gelände-, Meer- und Strassennavigation) wollte ich die Unzulänglichkeit des in meinem Fahrzeug eingebauten Navis durch ein portables Navi von Garmin beheben.

Das "alte" Nüvi 2455 meldete kein GPS Empfang. Da ich aber an das Gute von Garmin geglaubt hatte, dachte ich, im neuen 2799-LMT-D wäre das Empfangsproblem sicherlich behoben und falls nicht hatte ich die Rückgabe mit dem Lieferanten telefonisch besprochen.

Tatsächlich hatte, auch das neue, mit allen tollen Features ausgerüstete Nüvi, das gleiche Problem wie das Alte, es wusste nicht wo es war, sobald es in meinem platz genommen hatte.

Die Antworten des bemühten Supports endeten immer in einer Erklärung, dass dies halt wegen irgendwelchen Windschutzscheiben - Unpässlichkeiten nicht gehen würde:

Windshields with solar ray glass, solar tint, heated, or heat-reflective windshields, and insulated or Insta-Clear glass may affect satellite acquisition. An external antenna may be needed to receive satellite signal. Not all Garmin devices are able to connect an antenna.

Der Verweis auf externe Antenne endete in der Erkenntnis, dass keines der aktuellen Nüvi Modelle für externe Antennen vorbereitet ist.

Das Beste folgt aber nun: Garmin weigert sich das Nüvi zurückzunehmen weil ja das Navi super funktionieren wrde aber das Fahrzeug eben nicht passen würde.

Für mich endet das Ganze mit einem Verlust des Kaufpreises des Nüvi 2799-LMT-D und dem zusätzlichen Kaufpreis des TomTom Start 52 welches in meinem Fahrzeug super funktioniert und der Einsicht: Nie mehr eine Navi von Garmin zu kaufen.
  • Verkaufe dein Garmin und gut ist . Schon ist dein Verlust geringer .Hast du nun eine beschichtete Scheibe oder rundum Wärmeschutzverglasung ??


    Zum Verkauf: Das mache ich, bist du interessiert? Originalverpackt, leider etwas wählerisch ob es ihm dor wo es soll auch gefällt.
    Die Frontscheibe ist beheizbar ich nehme an das stört. Aber noch einmal Mein altes Handy ohne SIM Karte zeigt mir unter gleichen Frontscheibe den Weg ohne Murren und auch das TomTom macht das dort.


    Aber das Designteam ist ja nun informiert:

    I have forwarded your email to the design team as they are always interested in customer feedback with regards to all situations.

    Many of the comments and suggestions we receive are often evaluated towards potential implementation into future Garmin products or current unit software releases. We have a portal for customers to submit ideas directly to our innovation experts. Should you have any, please share any ideas you may have with us at the following page on our website: http://www.garmin.com/ideas
  • Bei Verkäufern die die Rücknahme evtl. mit Abschlag wegen geöffneter Verpackung verweigern kauft man nur einmal. Auch ich kaufe deshalb bevorzugt Produkte bei dem globalem Versandhändler mit dem großem A. Aber auch da kann man bei "Marketplace" an Händler aus Shanghai geraten. Den besten Empfang von meinen GPS Geräten sowohl im Auto als auch bei Stadtausflügen hat mein Samsung S5 neo, das mir auf einer Kreuzfahrt sowohl im Taxi ( Vermeidung von Stadtrundfahrten) als auch bei Stadtausflügen mit Reise apps ( Go vista, marco polo) wertvolle Dienste geleistet hat. Das keine Lösung für schlechten GPS Empfang aber eine Rückfahrkamera angeboten wird finde ich schon erstaunlich.

    Gruß wbotto

    ____________

    Nüvi 250,1350t, Nüvifone A50, Oregon 550t, Montana 600 alle mit CN Nt + livetime, Sony xperia z tablet mit Navigon app, S5 neo mit TomTom go + Reiseapps+ osmand+, TomTom carminat live
  • Ich weiß nicht, wie es in DE ist, aber hier in NL mußt Du beim Online-Kauf alles auch sofort bezahlen! Also 5 Geräte testen heißt dann auch 5 Geräte bezahlen ...


    Das hängt ja auch davon ab, ob man das Ganze nun "auf Rechnung" (gibt es das bei Euch bei Onlinekäufen nicht...?) bestellt oder aber per Vorauskasse (Abbuchung, Paypal, Überweisung, etc.), per Nachnahme, etc. .

    Und auch wenn es über die Zahlungsweise "per Vorkasse" bestellt wird: viele haben offenbar ausreichend Geld, um diese Beträge vorzustrecken (in dem Bewusstsein, dass sie diese ja später wieder erstattet bekommen).

    Nicht jeder Händler nimmt nicht mehr original verpackte Geräte zu 100% zurück.


    Es gibt ja eigentlich bei Käufen vor Ort (also nicht online) kein wirkliches Rückgaberecht; das Stichwort lautet hier aber "Kulanz"!

    Da diesbezüglich aber sehr viele Händler "knöselig" sind, kaufe ich diverse Artikel nur noch online.

    Und wenn der TE schreibt "Da ich aber an das Gute von Garmin geglaubt hatte, dachte ich, im neuen 2799-LMT-D wäre das Empfangsproblem sicherlich behoben und falls nicht hatte ich die Rückgabe mit dem Lieferanten telefonisch besprochen." anschließend aber das passiert "Obwohl ich die Verpackung nur im geringem Mass, so dass ich das Gerät testen konnte, geöffnet hatte. Es scheint tatsächlich so zu sein, dass diese geringfügige Veränderung des Originalzustandes den Wiederverkäufer von seiner Rücknahmepflicht entbindet.", so frage ich mich, wie sich denn der Wiederverkäufer die Überprüfung des Empfangsproblems vorgestellt hat....

    Durch den Karton hindurch, ohne das nüvi auszupacken und anzuschließen?

    Ein Freund von mir bekam bei einem Fitnessgerät, daß er nach mehr als 14 Tagen zuruck gab (er hatte es 1 Wo liegen gelassen und nicht auf die Kaufbedingungen geachtet), nur noch 80% erstattet.
    Hier kommt, wie meistens, das Kleingedruckte zum tragen, das die meisten eben auch nicht lesen ...


    Naja, nur weil man ein Gerät nach dem Kauf 1 Woche unbenutzt (?) liegen lässt, ist man ja noch nicht mehr als 14 Tage "drüber"... Da muss er ja noch irgendetwas anderes verbasselt haben, oder?

    Aber auch da kann man bei "Marketplace" an Händler aus Shanghai geraten.


    Nun, Marketplace-Anbieter MUSS man ja auch nicht nutzen. Diese kann man frei auswählen.

    Gruß,

    Macke1972
  • Da ich aber an das Gute von Garmin geglaubt hatte, dachte ich, im neuen 2799-LMT-D wäre das Empfangsproblem sicherlich behoben und falls nicht hatte ich die Rückgabe mit dem Lieferanten telefonisch besprochen.


    Und wieso nimmt der Lieferant das jetzt nicht zurück, wenn es abgesprochen war? Erinnert man sich dort nicht mehr an die Absprache?
  • Ja da drückt sich der Lieferant nun und gibt mir das Angebot von Garmin weiter, sie senden mir ein originalverpacktes Nüvi, ist jemand von euch interessiert.
  • Zu Tourenfahrer: Die Frontscheibe ist beheizbar ich nehme an das stört. Aber noch einmal Mein altes Handy ohne SIM Karte zeigt mir unter gleichen Frontscheibe den Weg ohne Murren und auch das TomTom macht das dort.

    Aber das Designteam ist ja nun informiert:

    I have forwarded your email to the design team as they are always interested in customer feedback with regards to all situations.

    Many of the comments and suggestions we receive are often evaluated towards potential implementation into future Garmin products or current unit software releases. We have a portal for customers to submit ideas directly to our innovation experts. Should you have any, please share any ideas you may have with us at the following page on our website: http://www.garmin.com/ideas
  • Zu Tourenfahrer: Die Frontscheibe ist beheizbar, das könnte möglicherweise hinderlich sein, ist es aber nur für Garmin Nüvi Navis, nicht für TomTom
  • Nun, Marketplace-Anbieter MUSS man ja auch nicht nutzen. Diese kann man frei auswählen.


    Wenn Gummiriemen aus China kommen gibt es auch nur von dort Ersatz. Ich habe wegen der Lieferfrist storniert und die Riemen für mein Fitnessgerät gratis von dem seriösem Hersteller in der Garantiezeit erhalten.
    Bei kulanten Herstellern kauft man immer wieder gern.
    Wenn der Verkäufer des TE die Ware nicht zurücknimmt würde ich das Nüvi in der Bucht als neuwertig mit geöffneter verpackung versteigern.

    Gruß wbotto
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Hast du auch eine Stelle direkt beim/etwas hinter dem Rückspiegel gestestet? Es gibt Fahrzeuge, die dort eine "Lücke" in der Wärmeschutzbeschichtung haben, wie das mit der Frontscheibenheizung ist, weiß ich nicht.
    Die Stelle ist zwar nicht optimal, aber einen Versuch wär's ja wert.

    Gruß