Probleme mit Staumeldungen

Hat jemand eine Idee?
Seit Neuestem verhält sich das nüvi abweichend vom bisherigen Verhalten:

Verwendung DAB+ Empfänger:
- Es werden keine Staus / stockender Verkehr mehr empfangen
- Somit auch keine Berücksichtigung von Staus während der Routenführung
- Sonstige Verkehrsereignisse, wie Baustellen und Straßensperrungen, sind aber in Karte und Ereignisliste vorhanden

Verwendung Smartlink:
- Staus und stockender Verkehr werden empfangen und in der Karte dargestellt
- Staus und stockender Verkehr sind NICHT in der Ereignisliste über Apps-Verkehr vorhanden
- Bei einer Routenführung werden die Staus auf der Route angezeigt und berücksichtigt

Früher war der Empfang von Verkehrsstörungen unabhängig von der Empfangsquelle zuverlässig und alle Staus wurden in den Karten sowie in der Ereignisliste angezeigt.

Das Verhalten zeigt sich bei Firmware 5.20 und Karten Europe 2017.10, aber auch mit älteren Firmware Versionen (5.10 / 5.00) und älteren Karten.

Ein zwischenzeitlich gekauftes Garmin DriveLuxe zeigt identisches Verhalten.

Hardreset wurde bereits durchgeführt, ebenso mehrfaches Neuinstallieren von Firmware und Karten. Dies brachte keine Änderung.

Gibt es ein Problem mit den über Here angelieferten Verkehrsdaten?
Wie kann das bisherige Verhalten wieder hergestellt werden? Staus sollen wie früher in Ereignisliste (über Apps-Verkehr) und auch über DAB+ verfügbar sein.

Empfangsprobleme kann man wohl ausschließen, da der Empfang von sonstigen Meldungen (Baustellen, Sperrungen etc.) problemlos funktioniert. Es scheint, dass Staumeldungen durch das Gerät bzw.von der Software herausgefiltert werden.
  • Garmin hat scheinbar ein Umschaltproblem zwischen Digital und analog. Bzw. mindestens die Geräte können die Meldungen dann wohl nicht Zuordnen, Sortieren usw..

    Das scheint aufgrund etlicher Threads hier ein WIRKLICHES Problem zu sein.

    Beim Rest geht ziemlich viel durcheinander bzw. von falschen Annahmen aus.

    Wo bitte sollte TMC/TMCpro "regional" sein? Es ist eine Empfangstechnik hinter der sich VIELE (sogar mehrere als bis jetzt bei DAB) Sender verbergen.

    Manche Sender melden Verzögerungen (die Verzögerung dauert 7 Minuten, bleiben Sie trotzdem drauf), manche nicht (16. km zähfließend, ohne Verzögerungszeit.)


    Einen manuellen Programmwechsel wie auch schon beschrieben muss ich auch nicht machen. :)
    Über 300 KM von Regensburg/Bayern/Oberpfalz nach Erfurt/Thüringen hatte ich von mindestens 4 verschiedenen Sendern Meldungen (Charivari R, B5, Franken irgendwas, MDR Thüringen). Das geht automatisch.

    Die theoretische Übertragungskapazität irgend einer Technik interessiert (mich) in diesem Fall auch nicht.
    Dass die Ausfahrt "Arnstadt Süd gesperrt" war wussten ALLE Sender, und das muss auch nicht im 2 Minuten Takt aktualisiert werden.
    Die Sperrung dauert Tage (oder gar Wochen?) .

    Geht es ins Ausland wie Österreich, Kroatien gibt es sowieso kein "pro". Ist aber auch egal, so lange die dortigen Meldungen auch kommen.

    Jedenfalls läuft und stimmt TMC/pro. Was bei den DAB fähigen Geräten wohl nicht immer der Fall ist.

    **Ach ja: Und die Grundsätze bei Garmin Verkehrsmeldungen begannen mit "Verkehrauf Route". Heißt: Wenn ich in den Süden fahre, wurden mir die Staus im Norden eh nicht angezeigt. Und beim Fahren ganz ohne Route (mitlaufen lassen) gar keine Meldungen.
    Vielleicht spielt das bei vermeintlich unterschlagenen Meldungen auch noch mit.
  • Wo bitte sollte TMC/TMCpro "regional" sein? Es ist eine Empfangstechnik hinter der sich VIELE (sogar mehrere als bis jetzt bei DAB) Sender verbergen.


    Ganz einfach: TMC/TMCpro werden als Unterträger auf UKW Frequenzketten ausgestrahlt. Ein Radiosender wie zB Bayern3 überträgt auf seinem RDS Träger den Dienst "TMC BR".

    TMCpro wird nicht von öffentlich-rechtlichen UKW Sendern übertragen, sondern - je nach Bundesland unterschiedlich - von privaten UKW Stationen. In Bayern beispielsweise sind es nur die Lokalsender die TMCpro übertragen (was in der nüvi Liste als "HERE $" erscheint), da Antenne Bayern ebenfalls nur den kostenlosen TMC Dienst überträgt.
    Die Infos und eben die Dienste unterscheiden sich daher regional erheblich. Über TMC in Bayern wird keine Verkehrsmeldung für NRW etc. ausgestrahlt, weil UKW Sender Einzelsender (oder in regional begrenzten Ketten) arbeiten.


    Bei DAB+ verhält sich das völlig anders: dieses wird ja als "HERE $ DAB" in der Liste der Anbieter geführt. Dieser Dienst wird ausschließlich über den bundesweiten DAB Block 5C gesendet. DAB ist ein digitaler Multiplex, der Verkehrsdienst (hier kein TMC mehr, sondern TPEG) wird von den anderen digitalen Angeboten diskret voneinander gesendet - nicht mehr "huckepack" bei einem Radiosender. Daher ist die Datenrate auch wesentlich höher, und es können live die Daten von ganz Deutschland ausgetrahlt werden. Ist auch gar nicht anders möglich, da DAB in einem Gleichwellennetz arbeitet, eine regionale Unterscheidung ist technisch somit nicht möglich.
    Daher unterscheidet sich eben TMC und auch TMCpro regional, DAB+ (beim Garmin Verkehsdienst) aber nicht. Es gibt zwar auch regionale DAB+ Angebote, über die werden bisher aber keine Verkehrsdienste gesendet, zumindest keine die Garmin nutzt.

    Deswegen würde ich es verstehen, dass mir ein Stau, der über DAB+ oder aber TMCpro gesendet wird, nicht zwingend auch über TMC angezeigt wird.
    Aber nicht umgekehrt.


    Richtig, wenn alles korrekt funktioniert, ist es auch genauso.
    DAB+: alle Staus, auch auf Landstraßen, Baustellen, Aquaplaning etc. wird alles angzeigt.
    TMCpro: stammt aus derselben Quelle wie DAB+ (HERE Datenpool), aber in abgespeckter Form, zB kaum Baustellen

    TMC-kostenlos: ganz andere Datenquelle, kommt auf den UKW Sender an was und wieviel angezeigt wird.
  • Also, bei mir hat es am 16.07.2016 noch nicht wieder funktioniert!


    Soeben nochmals getestet (15:00) - es funktioniert via DAB+ - derzeit ein riesen Stau auf der A9 zwischen Nürnberg und München.

    Wer testen will sollte ne Route über die A9 nach München routen. Da ist derzeit praktisch ständig Stau zwischen 7 und 20 Uhr.... (riesen Baustelle).
  • Da das meine Hausstrecke ist, brauch ich nicht viel testen. ;)

    Habe aber dank TMCpro auch eine super Ausweichstrecke. Zeitverlust keine 8 Minuten.
    Die Baustelle geht übrigens noch bis November.
  • Soeben nochmals getestet (15:00) - es funktioniert via DAB+ - derzeit ein riesen Stau auf der A9 zwischen Nürnberg und München.

    Wer testen will sollte ne Route über die A9 nach München routen. Da ist derzeit praktisch ständig Stau zwischen 7 und 20 Uhr.... (riesen Baustelle).


    Also bei mir hat es auch soeben über DAB+ immer noch nicht funktioniert!

    In keiner der über DAB+ empfangenen Meldung wurde auch nur irgendeine Verzögerung angegeben.

    Bei der Menge an Meldungen, fände ich es schon mehr als Zufall, wenn da nun wirklich kein einziger Stau/keine Verzögerung in real vorhanden gewesen wäre.

    Da ich sehe, dass Du ein 2798LMT nutzt, welches Du offenbar mit dem GTM 70 Kabel auf 2798LMT-D aufgerüstet hast:

    Könnte hier eventuell der Grund dafür liegen, dass Du schon wieder Staumeldungen erhältst, ich mit dem 2599LMT-D (interner Empfänger) aber (noch) nicht, da sich die Empfangsteile (interne und die in den GTM 70) eventuell in irgendeinem wichtigen Detail unterscheiden?

    Gruß,

    Macke1972
  • Aktuell:
    Nürnberg Richtung München
    zwischen Anschlussstelle Hilpoltstein und Anschlussstelle Greding
    4 km stockender Verkehr
    Verkehrsstörung
    mittlere Geschwindigkeit 20 km/h
    mindestens 9 Minuten Zeitverlust


    Es stimmt halt einfach nicht, dass TMC/TMCpro ein (einzelner) Sender wäre. Es ist ein Senderpool, der durchaus auch aktuelle Sender mit Angabe der Verzögerungszeit beinhaltet. Wenn ihr da per Hand durchschalten müsst, (von Region zu Region oder was immer man hier liest), stimmt sowieso was nicht. :cool:
  • Aktuell:


    Es stimmt halt einfach nicht, dass TMC/TMCpro ein (einzelner) Sender wäre. Es ist ein Senderpool, der durchaus auch aktuelle Sender mit Angabe der Verzögerungszeit beinhaltet. Wenn ihr da per Hand durchschalten müsst, (von Region zu Region oder was immer man hier liest), stimmt sowieso was nicht. :cool:


    Ich habe nicht behauptet, dass TMC/TMCpro ein einzelner Sender ist. Sondern ich habe beschrieben, dass sich TMC / TMCpro Inhalte regional unterscheiden können, diejenigen von DAB+ (TPEG) jedoch nicht. Es ging mir nur darum zu erklären, dass zB TMC in NRW funktionieren kann, während es in Bayern nicht funktioniert.

    Bei DAB+ jedoch muss das Verhalten bundesweit einheitlich sein, technisch bedingt (überall exakt gleicher Datenstrom).
    Zumindest ist das derzeit so noch der Fall, da HERE mit dem DAB Dienst derzeit alleine in Deutschland aktiv ist - die ARD Sender bieten derzeit nur Testausstrahlungen mit dieser Technik auf ihren regionalen DAB Frequenzen an.


    Da ich sehe, dass Du ein 2798LMT nutzt, welches Du offenbar mit dem GTM 70 Kabel auf 2798LMT-D aufgerüstet hast:
    Könnte hier eventuell der Grund dafür liegen, dass Du schon wieder Staumeldungen erhältst, ich mit dem 2599LMT-D (interner Empfänger) aber (noch) nicht, da sich die Empfangsteile (interne und die in den GTM 70) eventuell in irgendeinem wichtigen Detail unterscheiden?


    Ja richtig, ich nutze den GTM 70 Empfänger im Ladekabel mit einer DAB Außenantenne. Dass es an den Empfängern liegt glaub ich nicht, vermute eher eine Unterscheidung in der Software.

    Übrigens, was heute noch dazu kam ist, dass selbst auf http://www.bayerninfo.de/auskunft kein einziger Stau angezeigt wurde .... derzeit immer noch nicht. Mir scheint, dass da irgendwas in der ganzen Datenverarbeitung derzeit gestört ist.
  • Wenn ihr da per Hand durchschalten müsst, (von Region zu Region oder was immer man hier liest), stimmt sowieso was nicht. :cool:


    Das "per Hand durchschalten" (TMC-Sender), nutze ich (wir) doch nur für den Fall wie jetzt, dass die Staumeldungen über DAB+ wegfallen oder aber gewisse Sperrungen im Garmin Live Traffic falsch/gar nicht angezeigt werden, als Ausweichmöglichkeit.

    Wenn ich hier WDR als Anbieter wähle, mich jedoch dann Richtung Süden in den Münchner Raum (oder woanders hin) begebe, so werde ich dort wohl kaum noch den WDR empfangen und muss manuell auf einen lokalen TMC-Sender umstellen (davon abgesehen, dass der WDR sowieso keine Staus z.B. für den "Münchner Raum" angibt), da die manuelle Umschaltung dafür nicht funktioniert.

    https://forum.garmin.de/showthread.php?67632-Garmin-Life-Traffic-%FCber-DAB-tempor%E4r-deaktivierbar&p=280683#post280683

    Ich könnte natürlich auch TMCpro wählen (Here Traffic (DE) ($)) und müsste dann eventuell nicht zwischendurch umstellen (aber auch darüber habe ich ja momentan keine Stau-/Verzögerungsmeldungen).
  • Bei mir funktionieren die Staumeldungen inzwischen über DAB auch wieder. Der Dienst war ca. eine Woche gestört.
    Die Staus werden jetzt wieder auf der Karte sowie im Rahmen der Routenführung angezeigt und berücksichtigt.

    War es eigentlich schon immer so, dass in der Ereignisliste (über Apps-Verkehr) keine Staus angezeigt werden, sondern nur sonstige Meldungen?
    Weil in dieser Liste stehen weiterhin keine Staus, obwohl das Gerät sie kennt (siehe Karte).
  • War es eigentlich schon immer so, dass in der Ereignisliste (über Apps-Verkehr) keine Staus angezeigt werden, sondern nur sonstige Meldungen?
    Weil in dieser Liste stehen weiterhin keine Staus, obwohl das Gerät sie kennt (siehe Karte).


    Offenbar ja nicht:

    Dass die Staus in der Ereignisliste nicht auftauchen ist korrekt, aber in der Kartenansicht und natürlich auch in der Routenberechnung sollten sie angezeigt bzw. berücksichtigt werden.


    Das klingt ja eher so, als ob er Deine (unsere) Beobachtung bestätigt und nicht danach, dass er damit sagen möchte, dass dies so korrekt ist (und die Anzeige in der Ereignisliste auch softwareseitig gar nicht vorgesehen ist).

    Zudem:

    Ich meine, früher wurden die Staumeldungen auch in der Ereignisliste angezeigt. Das macht auch Sinn, wenn ich mich über die Situation auf bestimmten Strecken informieren möchte.


    Ja, das macht durchaus Sinn! Und über TMC funzt das ja auch problemlos; weshalb also nicht über TMCpro oder Garmin Live Traffic (DAB+)?

    @wb747: welches nüvi-Modell hast Du eigentlich genau? Ich meine, dies noch nicht gelesen zu haben.

    Gruß,

    Macke1972