Nüvi 1490 startet jedesmal nach Zündung aus/an neu

Former Member
Former Member
Das Ladekabel des 1490 hängt an einer Steckdose, die über Zündung geschaltet ist. Wenn ich die Zündng ausschalte/den Motor abstelle werde ich gefragt, ob das Navi weiter laufen oder ob es abschalten soll. Wenn ich weiter laufen anwähle, läuft es tatsächlich weiter - bis ich den Motor neu starte: dann kommt erst das Computersymbol und ein Neustart. Ziemlich nervig, wenn man zwischendrin zB am Bahnübergang ma den Motor abschaltet.
Bug oder feature?

Viele Grüße
Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das Verhalten hat mein 210er auch hin und wieder. Die ersten Tage nach der Winterzeit und zuletzt durch ein Schlagloch provoziert.

    Abhilfe: Geräte aus der Halterung herausnehmen, Kabel abziehen und alles wieder wieder zurück.

    Theorie 1: Kabelverbindung ist elektrisch nicht ganz sauber. Leitung mehrfach abziehen und anstecken

    Theorie 2: Zur Erkennung, ob sich das Gerät in einer Kfz-Halterung befindet, ist ein Reed-Relaise eingebaut. Das "klemmt" ein wenig und wird durch mehrfaches herausnehmen und einsetzen wieder aktiv.

    Die Theorie 2 ist mein Favorit, da harte Stöße das Verhalten provozieren können. In dem Fall ist es so, dass das Gerät nach dem Schlag durch Null fährt. Herausnehmen und Wiedereinsetzen hat das Problem aber behoben.
  • Das Ladekabel des 1490 hängt an einer Steckdose, die über Zündung geschaltet ist. Wenn ich die Zündng ausschalte/den Motor abstelle werde ich gefragt, ob das Navi weiter laufen oder ob es abschalten soll. Wenn ich weiter laufen anwähle, läuft es tatsächlich weiter - bis ich den Motor neu starte: dann kommt erst das Computersymbol und ein Neustart. Ziemlich nervig, wenn man zwischendrin zB am Bahnübergang ma den Motor abschaltet.
    Bug oder feature?

    Viele Grüße
    Werner

    Moin Werner
    Es gibt Fahrzeuge, die von Haus aus beim "Starten", andere Verbraucher, wie z.B. auch die "Steckdosen", abschalten! Manchmal merkt man es daran, dass das Radio kurz ausgeht! Das ist nur ein kurzer Moment kann aber Ausreichen! Vmtl. kommt daher der "Neustart" vom Navi!
    Teste es doch mal spaßeshalber mit einem Fahrzeug, eines anderen Fahrzeugherstellers. Statt z.B. OPEL, ein Fahrzeug der VAG-Gruppe (Audi, VW, Skoda, Seat, etc;))
    Ggf. noch bei weiteren Modellen, um den "Fehler" einzugrenzen und nicht darauf reinzufallen, wenn auch dieses Fz, dass gleiche Verhalten hat!
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Werner hat das Verhalten doch eindeutig beschrieben...

    Wenn ich die Zündng ausschalte/den Motor abstelle werde ich gefragt, ob das Navi weiter laufen oder ob es abschalten soll. Wenn ich weiter laufen anwähle, läuft es tatsächlich weiter - bis ich den Motor neu starte: dann kommt erst das Computersymbol und ein Neustart.


    Das hängt definitiv daran, dass das Gerät nicht erkennt, das es in der KFZ-Halterung steckt. Der Volksmund und z.B. touratech behaupten, dass dieses an de USB-Verbindung liegt. ich bin mir, wie gesagt, gar nicht so mehr so sicher.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Werner hat das Verhalten doch eindeutig beschrieben...



    Das hängt definitiv daran, dass das Gerät nicht erkennt, das es in der KFZ-Halterung steckt. Der Volksmund und z.B. touratech behaupten, dass dieses an de USB-Verbindung liegt. ich bin mir, wie gesagt, gar nicht so mehr so sicher.


    An der Halterung kann es m.E. nicht liegen, das ist ja nur eine Klemmhalterung ohne elektrische Kontakte. Ich habe das Gefühl, dass das Navi den Unterschied zwischen Ladekabel und USB- Anschluss nicht oder zu spät merkt und erst mal auf Computer umschaltet, um dann neu zu starten. Ich werde es zunächst mal mit einem anderen Ladegerät ausprobieren.
    Das Auto ist übrigens ein 58er Mercedes, in den ich eine Steckdose für das Ladegerät eingebaut habe. Die Steckdose bekommt Spannung von einem über das Zündschloss angesteuerten Relais. Also ganz einfach: Zündung eingeschaltet, Steckdose hat Spannung, Zundüng ausgeschaltet, Steckdose spannungsfrei.
    Vielen Dank für die bisherigen Hinweise
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    An der Halterung kann es m.E. nicht liegen, das ist ja nur eine Klemmhalterung ohne elektrische Kontakte.


    Ein Reed-Relais funktioniert per Magnetismus. Es könnte sich z.b. in der Klemme oder direkt darunter ein schwacher Magnet befinden.

    Ein anderes Kabel war bei mir bisher nicht notwendig. Beim Hineinstecken den Stecker, innerhalb des Spiels, etwas der Längsseite nach "kippeln". Das reinigt ein wenig die Kontaktfedern.

    Dein Gefühl ist jeden falls richtig: Das Gerät glaubt einen USB-Anschluss zu sehen
  • ...
    Ein anderes Kabel war bei mir bisher nicht notwendig. Beim Hineinstecken den Stecker, innerhalb des Spiels, etwas der Längsseite nach "kippeln". Das reinigt ein wenig die Kontaktfedern.

    Dein Gefühl ist jeden falls richtig: Das Gerät glaubt einen USB-Anschluss zu sehen


    Entweder dieses, obwohl das Kabel ja nicht bewegt wird, oder es könnte auch ein "Spannungseinbruch" beim Starten sein, welches das Relais kurzzeitig "Spannungslos" macht. Immerhin ist das Schätzchen von 58! Der Anlasser könnte dafür eine menge Strom benötigen, wenn es ein Diesel oder ein größerer Sauger ist. Ist halt noch solide Technik!:)
    Etwas anderes fällt mir noch ein: Der Kontakt vom Zündschloss! Es kann auch dort eine Unterbrechung der Spannungsversorgung geben, wenn von "ON" auf "START" geschaltet wird.

    Einfach mal beim "Starten" durchmessen, dann weiß Du mehr, ob es an der "Spannung" oder am USB liegt.

    PS Mein absolutes "Traumauto: W111 Coupé" von Mechatronik
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Entweder dieses, obwohl das Kabel ja nicht bewegt wird, oder es könnte auch ein "Spannungseinbruch" beim Starten sein, welches das Relais kurzzeitig "Spannungslos" macht. Immerhin ist das Schätzchen von 58! Der Anlasser könnte dafür eine menge Strom benötigen, wenn es ein Diesel oder ein größerer Sauger ist. Ist halt noch solide Technik!:)
    Etwas anderes fällt mir noch ein: Der Kontakt vom Zündschloss! Es kann auch dort eine Unterbrechung der Spannungsversorgung geben, wenn von "ON" auf "START" geschaltet wird.

    Einfach mal beim "Starten" durchmessen, dann weiß Du mehr, ob es an der "Spannung" oder am USB liegt.

    PS Mein absolutes "Traumauto: W111 Coupé" von Mechatronik


    Dass die Steckdose bei Zündung aus, also auch beim Motor abstellen und ggf beim Neustarten nicht mit Spannung versorgt ist, ist klar und auch gewollt. Wenn ich aber dem Navi beim Abschalten des Motors auf Nachfrage sage, dass es weiter laufen soll, warum startet es dann bei erneuter Spannungsversorgung (Zündung ein, Motor an) neu? Weil es dummerweise zunächst einen USB-Anschluss erkennt, obwohl es am Ladegerät hängt. Da ist doch die Macke. Vielleicht geht es mit einem anderen Lader besser.
    Werner
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Jetzt kann ich diesen thread abschließen:
    Ich hatte nicht das Original-Ladeteil von Garmin genommen, weil es den dicken TMC-Klotz im Kabel hat und mir das 3-adrige Kabel zu sperrig war. Jedes andere Autoladeteil mit dem passenden Stecker kann man ja auch nehmen - habe ich gedacht. Die oben geschilderten Probleme traten nur mit den Universalladeteilen auf, mit dem Original-Garmin Lader ist alles ok. Seltsam, aber ist so.
    Viele Grüße
    Werner