Garmin Live Traffic - ein reines Trauerspiel!

nüvi 2599LMT-D
Firmware: 8.50 C4
Karte: CN 2017.20 NTU

Hallo!

Wie lange soll das Trauerspiel bezüglich des Garmin Live Traffic über DAB+ (über Smartphone Link kann ich es nicht beurteilen, da ich kein Smartphone nutze) eigentlich noch weitergehen?

Gibt es hier denn keine anderen Betroffenen? Und kann Garmin nicht endlich einmal Stellung beziehen?

Der DAB+ - Empfang ist in meiner näheren (und auch weiteren) Umgebung durchweg gut bis sehr gut.

Als ich mir heute auf der Here Online Karte (https://wego.here.com/?map=51.1532,7.0595,10,normal) die Verkehrslage anschaute, musste ich staunen:

Eine Straßensperrung in meiner Umgebung, die bislang nicht erfasst war, wurde nun urplötzlich angezeigt:

" />">

Dass die "Startzeit" der Sperrung mit dem 31.10.2016 angegeben ist, ist in diesem Zusammenhang zwar lächerlich (immerhin besteht die Sperrung seit 11. Juli 2016!), allerdings war ich "froh", dass sie nun überhaupt seitens Here (Traffic) erfasst wurde.

Also rein ins Auto, das nüvi mit dem Verkehrsfunkempfänger verbunden und aktuelle Medlungen über DAB+ eingelesen.

Dann, nach Betätigung der App "Verkehrslage" die Ernüchterung:

Die Sperrung ist, entgegen der Angabe auf der Here-Seite, im Garmin Live Traffic nicht vorhanden (Strecke zwischen den roten Pfeilen)! Auch nach einer "Wartezeit" von über einer Stunde fehlte die Sperrung im nüvi.

" />">

Das darf doch echt nicht wahr sein.

Ich kann mich bislang an keine Meldung des Garmin Live Traffic erinnern, die mal annähernd gestimmt hätte.

Allein auf der A59 ist die Ausfahrt 26 auf die A542 laut "Verkehrslage" im nüvi 2599LMT-D immer noch gesperrt (und wird vom Routing ausgenommen), obwohl die Verkehrslage auf der Here-Seite etwas ganz anderes zeigt:

" />">

Da stimmt doch etwas ganz und gar nicht.

Wie soll ich da glauben, dass Garmin Live Traffic überhaupt die Daten von Here Traffic nutzt?

Welche Erfahrungen haben denn andere hier mit den Meldungen über DAB+ (vor allem innerorts)?

Wird das mit dem Live Traffic eigentlich irgendwann nochmal was?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Ich bin zum Beispiel auf der B181 von Merseburg nach Leipzig gefahren. Es war der 20.10.2016. Es wurde die nRoute geändert, da angeblich die 181 gesperrt ist.
    Da ich am Morgen deise Strecke nach Merseburg gefahren bin, habe ich die Umleitung einfach ignoriert. Als ich am (angeblichen) Sperrpunk ankam, stand da das die Strecke ab 24.10.gesperrt ist. Vier Tage zu zeitig gewarnt und umgeleitet. Ohne Worte..........
  • Ich frage mich langsam (obwohl...eigentlich mache ich das schon immer), was Garmin und seinen "Entwicklern" wichtiger ist:

    Fehlende Aktivitäten eines Tages aufgrund der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit (https://forum.garmin.de/showthread.php?71101-Aktivit%E4ten-vom-30-10-fehlen-(WZ-Umstellung)) oder das Fehlen wichtiger Verkehrsinfos, die oft zu kilometerlangen Umwegen führen oder einen sehr lange Zeit im Stau stehen lassen.

    An die "Entwickler":

    Diese Infos fehlen bei mir/uns nicht lediglich an/von einem Tag, sondern andauernd!
  • Ich frage mich langsam (obwohl...eigentlich mache ich das schon immer), was Garmin und seinen "Entwicklern" wichtiger ist:

    Fehlende Aktivitäten eines Tages aufgrund der Umstellung der Uhren auf die Winterzeit (https://forum.garmin.de/showthread.php?71101-Aktivit%E4ten-vom-30-10-fehlen-(WZ-Umstellung)) oder das Fehlen wichtiger Verkehrsinfos, die oft zu kilometerlangen Umwegen führen oder einen sehr lange Zeit im Stau stehen lassen.

    An die "Entwickler":

    Diese Infos fehlen bei mir/uns nicht lediglich an/von einem Tag, sondern andauernd!


    Ich hab es aufgegeben. Bin schweren Herzens jetzt zu TomTom. Verkehrslage sehr genau, und gute Ausweichrouten. Hier im Nürnberger Raum nun doch einige Minuten Fahrzeit gespart dank cleverem Umleiten von TomTom.
    Auch Strassensperrungen im ländliche Bereich , abseits der Bundestrassen, sind deutlich mehr erfasst als bei Here/Garmin . Jedenfalls werde ich ich nun seltener direkt in den Stau geführt.:o
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Kann ich nur zustimmen!
    Am vergangenen Donnerstag war eine Straßensperrung von Edenbachen bis Berkheim (Landkreis Biberach) Mein Navi 2599 LMT hatte keine Störung gemeldet!
    Ein Tag später: Freitag der 4.11. Straßensperrung war aufgehoben - und mein Navi zeigt jetzt dennoch die nicht vorhandene Straßensperrung an.
    Kaufempfehlung: Meiner Frau kaufte ich ein Tom Tom mit integrierter SIM Karte (da wir keine mobilen Daten via Handy verplempern wollen), kann ich nur empfehlen, gerade im Hinblick was Stau und sonstige Verkehrslagen betreffen.
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Das Trauerspiel mit meinem 3597 schaute ich mir auch nicht lange damals an.
    Bin dann auch wieder wie die Jahre zuvor zu TomTom. Mein GO6000 kann (für mich) sehr gut navigieren und kann das mit dem Traffic exzellent.
    Nie wieder Garmin!Support ist auch eher 0,nix.
  • Um das Ganze nochmals zu verdeutlichen:

    Die A542 ist seit heute, 05.11.2016, für 2 Tage in beiden Richtungen vollgesperrt und ab Montag dann lediglich in der mit dem roten Pfeil (2. Screenshot) markierten Richtung.

    Bei TomTom sieht das seit heute Morgen so aus (und zwar so, wie es auch korrekt ist):

    " />">

    Schaue ich auf der Here-Seite, wird mir leicht stockender Verkehr (gelb) auf der gesperrten Spur angezeigt!

    " />">

    Ich frage mich, wodurch der verursacht wird..... Fährt die Straßenmeisterei dort "Streife"?

    Auch der andere, markierte Bereich (roter Kreis) ist ein Witz. Was möchte man mir hier weismachen?

    "Zähfließender Verkehr" für 30 Meter, dann 5 Meter fließender Verkehr, dann wieder 20 Meter zähfließender?

    Wann wacht Garmin endlich mal auf? So geht das doch einfach nicht weiter.

    Ich habe aber leider momentan nicht das nötige Kleingeld, mir mal eben für über 300 EUR ein neues Navi zu gönnen.

    Warum auch?

    Ich möchte für das Geld, welches ich bezahlt habe, wenigstens das, was mir versprochen wurde.
  • Ich schrieb schon an anderer Stelle,dass diese Traffic-Funktion leider wertlos ist.Selbst bei bestem DAB+ Empfang stand ich schon über eine Stunde auf der AB im Stau und mein Garmin sagte:Keine Störungen auf Ihrer Route!

    So wechselte ich auch zu (GO5100).Der Traffic Dienst dort ist um Etagen besser,aber apropo:Geld.
    Leider bekommt man auch bei TT nicht all das wofür man gezahlt hat und was versprochen wurde(z.B.die Sprachsteuerung ist unterirdisch)aber für michj ist die Traffic Funktion das wichtigste und deshalb liegt jetzt mein Garmin,das ja wahrlich auch nicht so preiswert war,arbeitslos herum!