Nüvi 3597 Bildschirm wird grau

und zwar beim navigieren bilden sich immer wieder graue Felder von oben die einen Teil des Bildes (Route) abdecken und zwar meist dann wenn man die Darstellung am nötigsten brauch, damit man weis wo es nun hingeht.
Garmin hat mir empfohlen, Firmware upzudaten und Karte neu aufzuspielen, das hat aber überhaupt nichts gebracht.

Hat da jemand Erfahrung ??

Gruß
Charly
  • Um diesen ganzen Sch*** geht es ja gar nicht. Es geht darum, ob das Update für das GTM 70 das Problem verursacht.


    Es geht aber ja auch irgendwie um folgendes:

    Da ich überwiegend das GTM 35 verwende (geht eh besser als das DAB) hatte ich es nicht geladen.
    Nun HABE ich es geladen, und muss es nur bei Gelegenheit an den **auch in der Familie vorhandenen** passenden Empfänger hängen.

    Das ist alles.


    Ich gehe also davon aus (bitte korrigieren, falls dies nicht so sein sollte), dass Du das GTM 35 mit Deinem nüvi 3790 nutzt.

    Das zurückliegende Update http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4427 wurde Dir ja offenbar auch angeboten, obwohl Du ja eigentlich kein LMT-D Gerät besitzt und zwar, weil in dem "Update" ja ebenfalls (wie Du ja auch schreibst) "Sogar die TMC Sender aufgeführt sind".

    Sprich, es ist auch für Geräte gedacht, die den Verkehrsfunk nicht digital über DAB+ empfangen können.

    Gleichzeitig ist es natürlich für Geräte gedacht, die digitalen Verkehrsfunk über einen interierten DAB+ Receiver empfangen oder dies über das GTM 70 verwirklichen.

    Jetzt ist aber doch das GTM 70 eigentlich gar nicht für das nüvi 3790 gedacht; jedenfalls nicht laut Kompatibilitätsliste. Deswegen hatte ich ja damals schon danach gefragt.

    Darauf hin hattest Du ja geantwortet:

    Bestimmte Empfänger können sowohl analog als auch Digital. Das Gerät bestimmt, was es daraus macht.
    S. Aufrüstmöglichkeit des 3597.
    Du kannst also durchaus den Empfänger eines Geräts für ein anderes verwenden. Außer natürlich, du hast einen reinen Digitalempfänger und ein reines analog Navi.


    Das bedeutet für mich, dass man das GTM 70 am nüvi 3790 anschließen kann, dieses dann aber halt lediglich analogen Verkehrsfunk empfängt. Sehe ich das so richtig?

    Falls ja: Selbst wenn Du nun das oben genannte Update auf dem 3790 installiert hast, was bringt dann das Anschließen des GTM 70 (welches ja dann den Verkehrsfunk lediglich analog empfängt) im Hinblick auf die Schwierigkeiten, die PROFEUS und Co seit dem genannten Update haben?

    Es kann doch gut sein, dass diese Probleme seit dem Update erst dadurch auf ihren Geräten auftauchen, weil sie den Verkehrsfunk auch digital über das GTM 70 empfangen, oder nicht?

    Wie willst Du das aber mit dem 3790 überprüfen?

    Oder aber (denn andere im Thread sprechen ja überhaupt nicht vom GTM 70!) das Problem liegt überhaupt nicht an dem Update der Database für FM Traffic Receiver, sondern wirklich eher daran, was ISK.RODGAU schreibt:

    Wenn ich dann etwas aus der Karte raus zoome verringert sich dieser Effekt und irgendwann geht's dann wieder. Offenbar hat das Gerät in dem Moment so viel zu tun, dass es nicht mit dem Kartenaufbau hinterher kommt....


    Diese grauen Kacheln habe ich bei meinem 2599LMT-D nämlich auch, wenn ich beispielsweise während einer Route kurz auf die Karte klicke, um mir dann den Gesamtroutenverlauf auf der Karte anzeigen zu lassen: es wird aus der Karte rausgezoomt und es bilden sich kurzzeitig graue Kacheln.

    Das passiert vor allem, wenn eingestellt ist:

    - Detailgrad Mehr

    bzw. wenn alle Kartenextras aktiviert sind

    Während des Routings hatte ich das, glaube ich, noch nicht.

    Der Prozessor scheint hier also etwas schwachbrüstig zu sein. Ist dies nicht auch aufgrund der immer umfangreicheren Karten verständlich? Wenn ich in der Kartenansicht mehrfach auf "-" klicke, also rauszoome, ist auch erstmal der gesamte Bildschirm grau. Oder müsste der Prozessor das locker ab können?

    Wie lange bleiben denn die grauen Felder bei den Betroffenen bestehen?
  • Former Member
    0 Former Member over 8 years ago
    Du gehst von vollkommen falschen Annahmen aus. Daher lohnt es sich auch nicht, die gezogenen "Rückschlüsse" im Einzelnen zu erörtern.


    Sprich, es ist auch für Geräte gedacht, die den Verkehrsfunk nicht digital über DAB+ empfangen können.

    ....
    Es kann doch gut sein, dass diese Probleme seit dem Update erst dadurch auf ihren Geräten auftauchen, weil sie den Verkehrsfunk auch digital über das GTM 70 empfangen, oder nicht?
    ...
    Wie willst Du das aber mit dem 3790 überprüfen?

    ?


    Zu 1: Nein, ist es nicht. Wie Du ja auch in "meinem" von Dir schon verlinkten Bild lesen kannst, https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=11463&d=1469607675 gilt das Update wenn
    das Gerät "Softwareseitig" nachgerüstet ist und wenn der drangehängte Empfänger das unterstützt.

    zu 2: Auch das 3597 wurde nicht mit einem GTM 70 ausgeliefert, hat also den Empfänger nicht eingebaut und wurde später (gegen einen nicht unbedeutenden Aufpreis für die GTM Lizenz)softwareseitig nachgerüstet.
    **(Zumindest unsere "Erstausgaben" **)

    Sind also beide Seiten gleich (Software hier und da, GTM 70 hier und da) kann man m.E. sehr wohl vergleichen.
    (Wobei man sich schon auch noch daran aufhängen kann, dass gewisse kleinere Dinge die die Verzögerungszeit "etwas" anders dargestellt werden)

    Wie lange bleiben denn die grauen Felder bei den Betroffenen bestehen?


    Das muss Dir GARMIN sagen. Falls sie die Ursache raus bekommen. :D . Der Prozessor kann es m.E. nicht sein, da die nicht Betroffenen auch keinen anderen verbaut haben. Was "ich" aber schon öfter gesehen habe, dass vollgepferchte Geräte dieses Symptom aufweisen. Deshalb auch die ganz oben mal geäusserte Vermutung.
  • Du gehst von vollkommen falschen Annahmen aus. Daher lohnt es sich auch nicht, die gezogenen "Rückschlüsse" im Einzelnen zu erörtern.

    Zu 1: Nein, ist es nicht. Wie Du ja auch in "meinem" von Dir schon verlinkten Bild lesen kannst, https://forum.garmin.de/attachment.php?attachmentid=11463&d=1469607675 gilt das Update wenn
    das Gerät "Softwareseitig" nachgerüstet ist und wenn der drangehängte Empfänger das unterstützt.


    Hä?

    In dem "Database-Update" sind aber doch auch all die Sender gelistet, die für Dein 3790 von Bedeutung sind (natürlich ist der "Support for Digital Traffic in Italy" für Dein Gerät nicht von Belang).

    Weshalb wird Dir das Update denn dann seitens Garmin überhaupt angeboten, wenn "es nicht auch für Geräte gedacht ist, die den Verkehrsfunk nicht digital über DAB+ empfangen können"? Das verstehe ich nicht.

    Kann das 3790 denn überhaupt softwareseitig nachgerüstet werden, um DAB+ zu empfangen? Oder ist dies schon geschehen? Falls dies so wäre, würde Garmin das Gerät doch auch in der Kompatibilitätsliste des GTM 70 anzeigen. Falls es nicht so ist, wird mir nicht klar, weshalb Dir das Update angeboten wird. Oder aber es wird mir klar, weil halt, wie gesagt, dies gilt:

    In dem "Database-Update" sind aber doch auch all die Sender gelistet, die für Dein 3790 von Bedeutung sind.


    zu 2: Auch das 3597 wurde nicht mit einem GTM 70 ausgeliefert, hat also den Empfänger nicht eingebaut und wurde später (gegen einen nicht unbedeutenden Aufpreis für die GTM Lizenz)softwareseitig nachgerüstet.


    Das war mir schon klar. Deswegen erscheint das 3597 aber auch in der Kompatibilitätsliste des GTM 70!

    Und die Kosten für die GTM Lizenz wurde doch dann über die Kosten für das GTM 70 "reingeholt" (89,- EUR (teilweise vergünstigt)?). Sprich, wenn man als Nutzer eines 3597 (2597, etc.) das GTM 70 kaufte, musste man doch meines Erachtens nicht nochmal extra für die softwareseitige Anpassung der Geräte zahlen, oder etwa doch?

    Sind also beide Seiten gleich (Software hier und da, GTM 70 hier und da) kann man m.E. sehr wohl vergleichen.
    (Wobei man sich schon auch noch daran aufhängen kann, dass gewisse kleinere Dinge die die Verzögerungszeit "etwas" anders dargestellt werden)


    Das könnte ich vollständig nachvollziehen, wenn das 3790 auch softwareseitig für DAB+ gerüstet wurde/ist. Aber ist es das denn?

    Falls ja, könnte Garmin doch wirklich mal die Kompatibilitätsliste erweitern.

    Nachtrag:

    Für das 2597LMT beispielsweise hatte damals eine softwareseitige Anpassung mit der Firmwareversion 4.20 stattgefunden:

    " />">

    Diese Art "Anpassung" finde ich in den FW-Changelogs Deines 3790 hingegen nicht:

    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5063

    Inwiefern gehe ich also von falschen Annahmen aus?

    Wie lange bleiben denn die grauen Felder bei den Betroffenen bestehen?


    Das muss Dir GARMIN sagen. Falls sie die Ursache raus bekommen.


    Wieso muss Garmin mir das sagen? Damit war gemeint, wie lange die grauen Felder auf den Displays der betroffenen User bestehen bleiben (nach welcher Zeitspanne sie also wieder verschwinden). Insofern können dies ja die betroffenen User selbst beantworten und nicht Garmin.